Wichtig: Beachten Sie dabei jedoch, daß die Öffnungszustände dann nur für
Wichtig:
Wichtig:
Wichtig:
die ganze Gruppe angezeigt werden und nicht für jedes Fenster dieser Gruppe
separat.
•
Tragen Sie nun die vollständige Numerierung in den Belegungsplan ein.
•
Übertragen Sie die im Belegungsplan notierten Gruppen-Nummern auf die mit-
gelieferten Beschriftungs-Aufkleber. Wenn mehrere Funksender unter derselben
Gruppen-Nummer gespeichert werden, vermerken Sie auf dem Belegungsplan,
wo sie sich befinden.
•
Kleben Sie die Beschriftungsaufkleber jetzt auf die Rückseiten der Funksender,
damit es zu keinen Verwechslungen kommt, und legen Sie nun alle Fenstergriffe
geordnet auf eine ausreichend große Arbeitsfläche.
•
Prüfen Sie die Drehposition des Vierkant-Loches in jedem Funksender: Ziehen
Sie den Fenstergriff jeweils vom Funksender ab und vergleichen Sie die Stellung
der Drehposition des Vierkant-Loches mit der Darstellung in Abb. 5. Korrigieren
Sie ggf. die Drehposition, und verbinden Sie den Fenstergriff mit nach unten zei-
gender Griffposition vorsichtig wieder mit dem Funksender (s. Abb. 5).
Abb. 5: Drehposition des Vierkant-Loches prüfen
Gefahr: : : : Bei falscher Stellung des Vierkantloches im Funksender werden die
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Öffnungszustände falsch angezeigt, was zu Gefahren wie in Kapitel 1.3 geschil-
dert führen kann!
14