® Zurücksetzen des Mikroprozessors —
RESET
Nehmen Sie ein Zurücksetzen des Mikropro
zessors (RESET) dann vor, nachdem Sie die
interne Lithium-Batterie ausgetauscht haben
oder nachdem sich der Mikroprozessor „ver
heddert" hat und unsinnige Anzeigen oder
Reaktionen zeigt. Ein RESET kann durch Soft
ware oder Hardware vorgenommen werden.
Software-RESET: Transceiver ausschaiten.
Taste FUNC drücken und gedrückt haiten,
dann zweimal auf Knopf VOL P.PWR drücken.
Nach Anzeige aller Funktionen zeigt das Dis
play die Werte 146,00 und 433.00.
Hardware-RESET; Dazu schrauben Sie das
obere Gehäuseblech und schließen Sie mitder
Metaliklinge eines Schraubendrehers des
weiß gekennzeichneten Anschlußstift kurz (s.
Zeichnung). Daraufhin erlischt kurz die
Anzeige und zeigt danach die Werte 146.00
sowie 433.00.
Nach jedem RESET gehen alle eingespeicher
ten Werte verloren.
Hardware-RESET
Hinweise:
a) Zum RESET muß der Transceiver mit dem
Netzteil verbunden sein.
b) Arbeitet der Mikroprozessor auch nach
einem RESET nicht einwandfrei, so tauschen
Sie die Lithiumbatterie gegen eine neue aus.
Anschlüsse auf der Rückseite
@430 MHzANT
Koaxialkabel mit UHF-Buchse zum Anschluß
der Antenne für 70 cm.
@144 MHzANT
Koaxialkabel mit UHF-Buchse zum Anschluß
der Antenne für 2 m.
©DCPWR
Anschlußkabel für die Stromversorgung (max.
13,8 V) mit zwei Sicherungen (2 A). Bei der
Stromversorgung ist Masse = Negativ.
®EXTSPKR144 MHz
3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschluß eines
externen Lautsprecher für die Wiedergabe des
2-m-Bandes. Der interne Lautsprecher ist
dadurch abgeschaltet.
® EXTSPKR430 MHz
3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschluß eines
externen Lautsprechers für die Wiedergabe
des 70-cm-Bandes. Der interne Lautsprecher
ist dadurch abgeschaltet.