Schatter, Regler und Display auf der Frontseite des C-5608 D
/PUSH
CD
ccra tso nrm ♦ - oi m
igra cna rso
- ot d
8 8 8 8.8 8.8s 8 8 8 8.8 8.8s
CSD Tx Eimmnilllll !* dSD Tx tiinillUlllIII f
)Q
downI
sua
MS/SCAN PG-C/OT V-M/ENT aR/STEP
G
RPT/SHIFrt
0101
FUNC
MLL/MU1: BSl/KL
©VOLP.PWR/R
Kombinationsknopf mit drei Funktionen:
- Gerät EIN/AUS — Knopf drücken
-Lautstärkeregelung des 70-cm-Bandes —
Knopf drehen
- Übergabe der Funktion „Lautstärkeregeiung
des 70-cm-Bandes" an das Fernbedienungs
mikrofon CMP-839 — Knopf ganz auf den lin
ken Anschlag („Klick") drehen.
(DSQL (70 cm)
Rauschsperre (Squelch) für 70 cm. Je mehr
dieser Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto stärkere Signale werden benötigt, um
den Squelch durchzuschalten. Für optimale
Empfindlichkeit den Squelch auf einem freien
Kanal so justieren, daß das Hintergrundrau
schen gerade unterdrückt wird. Das ist gleich
zeitig auch die beste Einstellung für den auto
matischen Suchlauf.
0 SQL (2 m)
Rauschsperre (Squelch) für 2 m. Gleiche
Funktion wie SQL (70 cm).
©VOL
Kombinationsknopf mit zwei Funktionen:
- Lautstärkeregelung des 2-m-Bandes —
Knopf drehen
- Obergabe der Funktion „Lautstärkeregelung
des 2-m-Bandes" an das Fernbedienungsmi
krofon CMP-839 — Knopf ganz auf den linken
Anschlag („Klick") drehen.
© Hauptabstimmung
Kombinationsknopf mit zwei Funktionen:
- Frequenzwahl — Knopf drehen
UHF»'
- Display-Helligkeit einstellen — Taste FUNC
(11) drücken und gleichzeitig die Hauptab
stimmung auf die gewünschte Display-Hellig
keit drehen
0144
Drücken, um das 2-m-Band als Hauptband
(Anzeige MAIN) zu schalten. Die LED in diesem
Taster leuchtet dann rot. Ist das 2-m-Band als
Zweitband (SÜB) geschaltet, leuchtet die Taste
grün.
0430
Drücken, um das 70-cm-Band als Hauptband
(Anzeige MAIN) zu schalten. Die LED in diesem
Taster leuchtet dann rot. Ist das 2-m-Band als
Zweitband (SÜB) geschaltet, leuchtet die Taste
grün. Ab Werk bzw. nach einem RESET ist das
70-cm-Band als Hauptband geschaltet.
Hinweis: Beachten Sie bitte beim gleichzeiti
gen Senden auf 2 m und Empfangen auf 70 cm,
daß die 3. Harmonische des 2-m-Bandes den
Empfang auf der entsprechenden Frequenz
des 70-cm-Bandes beeinträchtigen kann. Ver
meiden Sie deshalb diese Frequenzkonstelia-
tion.
© und ® DOWN und UP
im Normaibetrieb wird mit DOWN bzw. UP die
Arbeitsfrequenz des Hauptbandes (MAIN) in
Richtung tieferer bzw. höherer Frequenzen im
eingestellten Kanalraster verändert.
In der Betriebsart DTMF läßt sich mit DOWN
und UP die gewünschte Adresse einstellen.