Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltzeitenprogrammierung - Hoval TopTronic RS-30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumtemperatur-Korrektur bei zwischenzeit-
lichem Heizbetrieb (PARTY) und ständigem
Heizbetrieb (HEIZEN) bei freigegebenen varia-
blen Raum-Sollwerten.
Für die Betriebsarten
— PARTY
— HEIZEN
wird bei werksseitiger Auslieferung die Raum-
temperatur wie im Automatikbetrieb nach
werksseitiger Einstellung (20 hC) oder korri-
gierter Einstellung (Einstellbereich 5 – 30 hC)
geregelt.
Im Bedarfsfall kann jedoch durch den Hei-
zungsfachmann ein vom Automatikprogramm
getrennter Raumtemperatur-Sollwert für diese
beiden Betriebsarten freigegeben werden.
Dieser Wert kann bei aufgerufener Betriebsart
< PARTY > bzw. < HEIZEN > mittels der Kor-
c
d
rekturtasten
und
den und bleibt für jeden weiteren Aufruf dieser
Betriebsarten gespeichert.

Schaltzeitenprogrammierung

1 – Heizkreis
Bei der Programmierung von Schaltzeiten kön-
nen für jedes der drei Schaltzeitenprogramme
an jedem beliebigen Wochentag maximal drei
Heizzyklen eingegeben werden. Jeder dieser
Zyklen ist gekennzeichnet durch eine Ein- und
Ausschaltzeit sowie einen für diesen Zeitraum
gültigen Raumtemperatursollwert (sofern in der
Service-Ebene freigegeben). Zwischen den
Heizzyklen wird die Raumtemperatur nach Vor-
gabe des AbsenkRaumsollwertes geregelt.
2 – Warmwasserkreis
Für den Warmwasserkreis können wie bei
der Schaltzeitenprogrammierung im Heizkreis
Erweiterte Betreiberebene
separat eingestellt wer-
ebenfalls drei Zyklen pro Wochentag einge-
geben werden. Während der Zyklen ist die
Warmwasserbereitung freigegeben, zwischen
den Zyklen wird die Warmwasserbereitung
gesperrt.
Ausnahme:
manuelle Warmwassernachladung.
Die Zyklen des Warmwasserkreises beinhalten
lediglich die Ein- und Ausschaltzeiten. Der in
der
Hausebene
sollwert gilt für alle Zyklen gleichermaßen und
kann in der Schaltzeitenprogrammierung nicht
verändert werden.
Einsprung in die Schaltzeitenebene
Der Einsprung in die Schaltzeitenebene erfolgt
durch kurzzeitiges Betätigen der Taste
der Anzeige erscheint zunächst der Kesselheiz-
kreis mit seinem in der Hausebene festgelegten
Schaltzeitenprogramm 1, 2 oder 3 (siehe Haus-
ebene S. 35).
g
Taste
betätigen
KESSEL
-2-
PjOG
oder
KESSEL
-1-
PjOG
oder
KESSEL
-3-
PjOG
20
festgelegte
Warmwasser-
g
Kesselheizkreis
Werkseinstellung:
Programm 2
falls Programm 1 in der
Hausebene vorgegeben
wurde
falls Programm 3 in der
Hausebene vorgegeben
wurde
. In

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis