Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bauknecht WA PLUS 784 DA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA PLUS 784 DA:

Werbung

Bedienungsanleitung
D
Waschmaschine WA PLUS 784 DA
BA_V1.7_13/10
Bauknecht_BA_Cover_V1.7_13-10-14.indd 1-2
14.10.13 12:07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht WA PLUS 784 DA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Waschmaschine WA PLUS 784 DA BA_V1.7_13/10 Bauknecht_BA_Cover_V1.7_13-10-14.indd 1-2 14.10.13 12:07...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsanweisungen zum Schutz vor Körperverletzungen oder Sachschäden. Die Nichtein- haltung dieser Anweisungen führt zum Garantieverlust. Bitte vor der Aufstellung der Waschmaschine aufmerksam durchlesen und für späteren Gebrauch aufbewahren. • Falls das Gerät einen Mangel Aufstellort und Umgebung aufweist, darf es nicht betrieben • Alle Wasch- und Zusatzmittel an...
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise und Pflege / Restwasser entlee- schine verfügen. ren“), um Schäden durch Frost • Das Gerät ist so ausgelegt, dass zu vermeiden. es nach einem Stromausfall den • Verwenden Sie keine entflamm- Betrieb wieder aufnimmt. Wenn baren Sprays oder Stoffe in Sie das Programm abbrechen unmittelbarer Nähe der Wasch- möchten, siehe Kapitel „Wasch-...
  • Seite 4: Wartung, Bedienung Und Trockneraufbau

    Wasserhahnes und des Ablauf Wartung, Bedienung und schlauches auf mögliche Pro- Trockneraufbau bleme infolge von Wasserdruck • Nicht versuchen, die verschlosse- schwankungen kontrollieren. ne Tür gewaltsam zu öffnen. Die Bei losen Verbindungen oder Einfülltür kann einige Minuten Undichtigkeiten den Wasser nach Ende des Waschgangs ge- hahn schließen und reparie öffnet werden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wichtige Sicherheitshinweise • Um die Gefahr einer Verfor- mung der Abdeckplatte oder von Kunststoffteilen zu ver- hindern, keine schweren Ge- genstände, Heizquellen oder Wasserbehälter auf die Wasch- maschine stellen. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur zur Behandlung von Wäsche in haushaltsüblichen Mengen geeignet, die entsprechend gekennzeichnet ist.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Zubehör Beschreibung der Waschmaschine Energiesparen und Umweltschutz Vor der ersten Wäsche Entsorgung Wäsche vorbereiten Transport und Umzug Wäsche einfüllen Service Waschprogramm wählen Verbrauchsdaten Programmbeschreibung Technische Daten Temperatur wählen Installationsanleitung Schleuderdrehzahl wählen Zusatzfunktionen wählen (siehe Rückseite) EcoMonitor Sicherheitshinweise für die Installation III Dosieranzeige Lieferumfang Waschmittel einfüllen...
  • Seite 7: Beschreibung Der Waschmaschine

    Beschreibung der Waschmaschine Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer neuen Bauknecht-Waschmaschine. Bewahren Sie die Anleitung nachschla- gebereit auf und geben Sie sie an andere Benutzer der Maschine weiter. Waschmaschine Arbeitsplatte Bedienfeld Display Waschmittel- behälter Türgriff Sockelblende Einstellbare Füße Bauknecht_BA_V1.7_Innenseiten_13-10-14.indd 8...
  • Seite 8 Bedienfeld Programmwahlschalter Schleudern Start/Pause Temperatur Display Tastenkombination Fehleranzeigen „Kindersicherung“ (=Tastatursperre) Eco-Monitor Verschmutzungsgrad Tür frei-Anzeige Dosieranzeige M Zusatzfunktionen Löschen/Abpumpen Waschmittelbehälter Entriegelungspunkt Vorwäsche Hauptwäsche Weichspüler Typenschild und Service-Aufkleber Das Typenschild befindet sich auf der oberen Innenseite der Einfülltür. Auf der unteren Innenseite befindet sich der Service- Aufkleber.
  • Seite 9: Vor Der Ersten Wäsche

    Vor der ersten Wäsche Führen Sie zum Entfer- nen des Restwassers der Werksprüfung ein Waschprogramm ohne Wäsche durch: 1. Schließen Sie die 2. Füllen Sie wenig Einfülltür. Waschmittel in die Hauptwaschkammer des Waschmittelbehälters. (max. 1/2 Dosis für leicht verschmutzte Wäsche). Wäsche vorbereiten 1.
  • Seite 10: Wäsche Einfüllen

    3. Öffnen Sie den 4. Stellen Sie „Pflegeleicht 5. Drücken Sie Wasserhahn. 60° C“ ein. Start/Pause Wäsche einfüllen 5. Einfülltür öffnen Öffnen Sie die Einfülltür, in dem Sie leicht am Türgriff ziehen. Hinweis: Bei eingeschalteter Ma- schine lässt sich die Einfülltür nur öffnen, wenn die Anzeige „Tür frei“...
  • Seite 11: Programmbeschreibung

    Programmbeschreibung Waschprogramm und Wäschearten Ihre Waschmaschine verfügt über 12 Wasch- und 2 Ergänzungsprogramme, die mit dem Programmwahlschalter eingestellt werden. Programm / Temperatur Pflegekennzeichen Füllmenge 20°-60°C max. 4,0 kg Koch/Bunt 20°-95°C max. 7,0 kg Pflegeleicht 20°-60°C max. 3,0 kg Fein 20°-40°C max.
  • Seite 12: Schleuderdrehzahl Wählen

    Hinweise leicht verschmutzte Wäsche aus Baumwolle und/oder Synthetik normal bis stark verschmutzte Wäsche aus Baumwolle und Leinen, z.B. Bett-, Tisch- und Unterwäsche normal verschmutzte Wäsche aus Synthetik oder Synthetik-Baumwoll-Mischgewebe empfindliche Gewebe, Gardinen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusen, usw. nur Wollartikel mit Woolmark-Siegel, und als maschinenwaschbar deklariert normal bis stark verschmutzte und stabile weiße Baumwollwäsche.
  • Seite 13: Zusatzfunktionen Wählen

    Zusatzfunktionen wählen Drücken Sie die Tasten für die gewünsch- ten Zusatzfunktionen, die zugehörigen Symbole oder Anzeigen leuchten auf. Drücken Sie die jeweilige Taste erneut, um die Funktion wieder zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste „Löschen“ kurz, um die Grundeinstellung des Programms wieder herzustellen. Dosieranzeige Drücken Sie die Taste „Dosieranzeige“zur Anzeige der empfohlenen Menge Waschmittel für Ihre Waschla-...
  • Seite 14: Ecomonitor

    Kurz: Schnelleres Waschen für normal verschmutzte Wäsche. Nicht wählbar für Koch/Bunt 70-95°C. Vorwäsche: Nur für stark verschmutzte Wäsche Kein Flüssigwaschmittel in die Hauptwaschkammer. Programmdauer etwa 15 Min. länger. Verschmutzungsgrad: Passt Programmdauer und Dosierempfehlung der Dosieranzeige dem Verschmut- zungsgrad der Wäsche an. 1.
  • Seite 15: Dosieranzeige

    Dosieranzeige Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch dieser Funktion müssen Sie Ihre Waschma- schine auf die Dosierempfehlung der verwendeten Waschmittel, sowie die Wasser- härte Ihrer Region einstellen. Details hierzu finden Sie in der Installationsanleitung auf der Rückseite des Anleitungsheftes. Zur Waschmittelzugabe mit Hilfe der „Dosieranzeige“ gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste Wenn Sie das Programm Dabei bewegt sich die...
  • Seite 16 Wichtige Hinweise: Wählen Sie alle gewünschten Zusatz- Wenn Sie nasse Wäsche in die funktionen, bevor Sie zum ersten Trommel füllen, benutzen Sie nur ca. Mal „Start/Pause“ drücken, um des 2/3 der empfohlenen Waschmittel- Waschprogramm zu starten. menge. Sie möchten bei angewählter Die effektive Programmdauer „Dosieranzeige“...
  • Seite 17: Waschmittel Einfüllen

    Waschmittel einfüllen Warnung: • Waschmittel und Waschzusätze trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. • Keinesfalls Lösungsmittel wie z.B. Terpentin oder Waschbenzin ver- wenden, oder mit Lösungsmitteln getränkte Textilien waschen! Hinweis: • Nur für die entsprechende Textilart, Farbe und Temperatur geeignete Wasch- mittel verwenden.
  • Seite 18 Einfüllen des Waschmittels Waschmittel und Waschzusätze entsprechend der der „Programmbeschreibung“ bzw. „Welche Funktionen für welches Programm?“ in die entsprechenden Kammern des Waschmittelbehälters einfüllen. MAX-Kennzeichnung Weichspülkammer Hauptwaschkammer Vorwaschkammer Hinweis: • Weichspülkammer nur bis zur MAX-Kennzeichnung auffüllen! • Keine Flüssigwaschmittel für die Hauptwäsche ver- wenden, wenn die Zusatzfunktionen „Vorwäsche“...
  • Seite 19: Welche Funktionen Für Welches Programm

    Welche Funktionen für welches Programm? Waschmittel/-zusätze muss dosiert werden ◦ falls gewünscht ◦ ◦ – – 20°-60° ◦ ◦ ◦ ◦ Koch/Bunt 20°-95° ◦ ◦ ◦ ◦ Pflegeleicht 20°-60° ◦ ◦ ◦ Fein – 20°-40° ◦ ◦ Wolle/Hand – – 20°-40°...
  • Seite 20 /-zusätze mögliche Zusatzfunktionen ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ – – 1400 ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ 1400 ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ 1400 ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ – – 1000 ◦ ◦ ◦ ◦ – –...
  • Seite 21: Waschprogramm Ausführen

    Waschprogramm ausführen Waschprogramm ausführen Öffnen Sie den Drücken Sie Start/Pau- Restlaufzeit wird Wasserhahn. se. Anzeige leuchtet. angezeigt. Warnung: Öffnen Sie die Einfülltür niemals mit Gewalt! Sollte die Tür während des Programmablaufes aus dringenden Gründen geöffnet werden müssen, ver- fahren Sie wie unter „Änderungen nach Programmstart“ beschrieben. Hinweis: Je nach Beladung und Temperatur des Zulaufwassers wird die Restzeit in einigen Programmabschnitten neu berechnet.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Programm-Ende, abschließende Schritte 1. „Tür frei“ leuchtet, Dis- 2. Drehen Sie den Pro- 3. Schließen Sie den play zeigt „End“ an. Die grammwahlschalter auf Wasserhahn. Waschmaschine schaltet Position „0“. sich zum Energiesparen etwa 15 Minuten nach Programmende automa- tisch aus. 4.
  • Seite 23 Wartung und Pflege Waschmittelbehälter reinigen Reinigen Sie den Waschmittelbehälter regelmäßig. Drücken Sie den Entriege- Ziehen Sie den Einsatz aus Reinigen Sie alle Teile lungspunkt (PUSH) nach der Weichspülkammer des unter fließendem Wasser unten und ziehen Sie den Waschmittelbehälters. und setzen Sie den Behäl- Behälter ganz heraus.
  • Seite 24 Wasserzulaufschlauch Prüfen Sie den Zulaufschlauch regelmäßig. Bei Beschädigung oder Sprödigkeit muss er durch einen Originalschlauch ersetzt werden, den Sie bei unserem Kundendienst erhalten können. Filtersiebe im Wasserzulaufschlauch Prüfen und reinigen Sie die Filtersiebe im Zulaufschlauch regelmäßig. Schließen Sie den Wasser- Reinigen Sie das Sieb vor- Schrauben Sie den Zulauf- hahn und schrauben Sie...
  • Seite 25: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Bei Störungen prüfen Sie zunächst, ob Sie diese selbst beheben können. Manchmal reicht es schon, den Programmstart zu wiederholen. Fehlermeldung Beschreibung Prüfen SIe, ob: Keine oder nicht • der Wasserhahn ganz geöffnet ausreichende ist und der Wasserdruck aus- Wasserversor- reicht gung • der Zulaufschlauch geknickt ist...
  • Seite 26 Beschreibung Fehlermeldung Bedeutung/Abhilfe Die Maschine „Störung elektrisches Bauteil“: Halten Sie die bleibt mitten Taste „Löschen/Abpumpen“ mindestens 3 im Programm Sekunden lang gedrückt Display: stehen, das F03 bis F43 Display zeigt (außer F18 und Fehlermeldun- F24) gen an „Wasserstand zu hoch“ (nach Löschen des Programms oder einer Fehlbedienung): • Drehen Sie den Programmwahlschalter auf Position „0“...
  • Seite 27: Probleme Und Lösungen

    Probleme und Lösungen Fehler Mögliche Ursachen Die Maschine lässt sich nicht star- • Stecker ist nicht richtig eingesteckt • ten, keine Lampe leuchtet • Steckdose ist defekt oder Sicherung ausgelöst • • Der Programmwahlschalter steht auf 0 Die Maschine startet nicht, ob- Die Einfülltür ist nicht richtig geschlossen Ü...
  • Seite 28 Abhilfen und Ratschläge • Überprüfen Sie den Stecker, die Steckdose und/oder die Sicherung • Stellen Sie sicher, dass das Programm eingestellt ist Überprüfen Sie, ob die Einfülltür richtig geschlossen ist (siehe bei Kapitel „Wäsche einfüllen / Einfülltür schließen“). • Spülstopp beenden (siehe Kapitel Waschprogramm ausführen: „Beenden des Spül- stopps“) • Programmeinstellung überprüfen und Start/Pause-Taste drücken • Tür schließen und Start/Pause-Taste drücken...
  • Seite 29: Zubehör

    Zubehör Beim Kundendienst oder Ihrem Fachhändler ist folgendes Zubehör erhältlich: • Ein Sockel mit Schubfach, der unter der Waschmaschine installiert werden kann. Er hebt die Maschine an und erleichtert das Be- und Entladen, da dazu kein tiefes Bücken mehr notwendig ist. Darüber hinaus bietet es einen praktischen zusätzli- chen Stauraum.
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Diese Werkzeuge sind an einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen und dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 31: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Bela- Programmdauer Rest- Programm Temp. dung Wasser Energie feuchte* Stunden:Minuten °C ohne „Kurz“ „Kurz“ 0,50 01:00 – Koch/Bunt 74** 2,20 02:30 – Koch/Bunt 1,20 02:20 01:35 Koch/Bunt 0,78 03:00 01:30 Pflegeleicht 46** 0,90 01:55 01:10 Pflegeleicht 0,57 01:40 00:55 Fein 0,65 00:50...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Leistungsaufnahme Im Aus-Zustand: 0,16 W / im unausgeschalteten Zustand: 0,16 W. Anschlussdaten Wasseranschluss: nur Kaltwasser, 3/4“ Schlauchverschraubung, Wasserdruck 100-1000 kPa (1-10 bar). Beachten Sie beim Anschluss die Vorschriften des ortsansässigen Wasser- werks. Elektr. Anschluss: nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose mit einer Be- triebsspannung und Absicherung wie auf dem Typenschild auf der Innenseite der Einfülltür angegeben.
  • Seite 33 Bauknecht_BA_V1.7_Innenseiten_13-10-14.indd 34 14.10.13 11:23...
  • Seite 34: Sicherheitshinweise Für Die Installation

    Sicherheitshinweise für die Installation Achten Sie bei der Aufstellung der Waschmaschine darauf, dass alle ge- setzlichen Regelungen und Auflagen erfüllt werden. Vorsicht bei Aufstellung und Umgebung des Geräts Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch auf See oder in Bewegung, wie bei Installationen in Wohnwagen, Flugzeugen usw.
  • Seite 35: Vorsicht Mit Der Fußbodenoberfläche

    Sicherheitshinweise für die Installation ausgefranste Netzkabel, beschädigte oder gebrochene Kabelisolierungen sind gefährlich und können zu Stromschlag oder Feuer führen. Überprü- fen Sie regelmäßig das Kabel Ihres Gerätes; wenn es beschädigt aussieht, ziehen Sie den Netzstecker, stellen Sie den Gebrauch des Gerätes ein und lassen Sie das Kabel durch das entsprechende Ersatzteil von einem auto- risierten Kundendiensttechniker ersetzen.
  • Seite 36: Lieferumfang

    Lieferumfang Netzkabel Waschmaschine Arbeitsplatte Wasserzulaufventil Netzstecker Transportschrauben Schlauch- und Kabel- befestigungen Wasserablaufschlauch Vier einstellbare Füße Zubehör 4 Abdeck- 1 Wasserzu- 1 Krümmer 1 Schrauben- 1 Bedienungsanleitung kappen laufschlauch schlüssel 1 Kurzanleitung Ausrichtung der Waschmaschine Vorsicht: Kippen Sie hierfür die Maschine mit Hilfe einer zweiten Person! Schrauben Drehen Sie mit SIe die Füße...
  • Seite 37: Transportschrauben

    Transportschrauben 3. Setzen Sie die mitgelie- 1. Lösen Sie die 4 Trans- 2. Ziehen Sie die gelösten ferten Plastikkappen in die portschrauben mit beilie- Schrauben in die Mitte der Löcher ein und schieben gendem Schraubenschlüs- Schraublöcher, ziehen Sie Sie sie in Richtung Rand, sel (12mm).
  • Seite 38: Einstellung Der Dosieranzeige

    Einstellung der Dosieranzeige Diese Funktion ermittelt für Sie die empfohlene Menge Waschmittel für Ihre Wäsche- ladung. Mit der Dosierhilfe vermeiden Sie eine Überdosierung, sparen Waschmittel, schützen die Umwelt und empfindliche Haut. 1. Waschmitteldosierwerte Ihre Waschmaschine wird mit 3 voreinge- Dunkel Feinwäsche Allgemein stellten Dosierwerten für 3 verschiedene...
  • Seite 39 VIII Einstellung der Dosieranzeige Um die Einstellung der Waschmittelmenge wieder auf die ursprünglichen Werte zurückzusetzen, gehen Sie folgende Schritte durch: Für eine Programmgruppe: Für alle Programme: 1. Wählen Sie ein Programm der 1. Wählen Sie das Programm “Spülen Programmgruppe, für die Sie den und Schleudern“...
  • Seite 40 2. Wasserhärte Stellen Ihre örtliche Wasserhärte fest. Weich Sie können Sie bei Ihrem lokalen Was- serwerk erfragen oder den der Calgon- Mittel Broschüre beiliegenden Teststreifen benutzen, die mit der Waschmaschine Hart geliefert wird. Hart Dazu halten Sie den Teststreifen 1 Se- kunde lang in Leitungswasser, schütteln Der Teststreifen enthält 4 grüne Qua- überflüssiges Wasser sofort ab und war-...
  • Seite 41: Informationen Zum Energie-Etikett

    Informationen zum Energie-Etikett Das beigefügte Energie-Etikett gibt Ihnen Aufschluss über die Effizienz Ihrer Wasch- maschine bezüglich Strom- und Wasserverbrauch, sowie über deren Geräusch-Emis- sion und Schleuderwirkung. Modellbezeichnung Energieeffizienz-Klasse Stromverbrauch pro Jahr, basierend auf 220 Wasch- zyklen Geräuschwert Waschen Schleudereffizienz-Klasse Geräuschwert Schleudern maximale Beladungsmenge Wasserverbrauch pro Jahr,...

Inhaltsverzeichnis