Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pufferspeicher - SII DPU-414 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPU-414:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Drucken
1. Drucker und Computer einschalten.
2. Kontrollieren, ob die ONLINE-LED leuchtet.
Wenn kein Thermopapier eingelegt ist, blinkt die OFFLINE-LED.
Wenn Thermopapier eingelegt ist, leuchtet die OFFLINE-LED
konstant. Die ONLINE-Taste drücken, um den Drucker in den
ONLINE-Modus zu bringen.
3. Einen Druckbefehl vom Computer zum Drucker senden..
Beispiel:
Drucken von "ABC" in Paralleleingabe mittels BASIC
1. SWDIP-Schalter 1-1 auf EIN einstellen.
2. Am Computer LPRINT "ABC" eingeben und die Eingabetaste
drücken. Der Drucker sollte ABC drucken.
Falls nicht, siehe Abschnitt 6 Störungsbeseitigung.
TIPP
Einige BASIC-Formen benutzen die Anweisung PRINT# oder
PR# anstelle der Anweisung LPRINT.

2.9 Pufferspeicher

Der Pufferspeicher hat eine Kapazität von ca. 28.000 Zeichen (ca. 28
kB) und kann Daten mit hoher Geschwindigkeit empfangen und
speichern. Dadurch wird die Zeit, in welcher der Computer während der
Ausgabe an den Drucker nicht benutzt werden kann, deutlich verkürzt.
Wenn der Drucker ONLINE ist, können während des Druckvorgangs
solange Daten eingegeben werden, bis der Pufferspeicher voll ist.
Wenn der Drucker in den OFFLINE-Modus gebracht wird, während sich
noch Daten im Pufferspeicher befinden, blinkt die ONLINE-LED. Sobald
der Drucker wieder ONLINE ist, wird der Druckvorgang fortgesetzt.
- 28 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis