Sollte der Countdown währenddessen laufen, ertönt nach Ablauf der Countdownzeit der Alarm!
• Nach einem begonnenen Countdown können Sie mit den Pfeiltasten die Countdownzeit wieder auf
den gewünschten Wert stellen.
Thermometer
Das Thermometer zeigt die Temperatur wahlweise in °C oder °F an. Um zwischen den Anzeigen zu
wechseln, drücken Sie kurz „▼".
Messbereich: -9,9°C bis +50,0°C
Messeinheit: 0,1 °C
Displaybeleuchtung
Drücken Sie kurz „Nachwecken/Licht", um die Displaybeleuchtung für 5 Sekunden zu aktivieren.
Die Displaybeleuchtung startet automatisch bei Alarm-Beginn sowie beim Ablauf eines Countdowns.
Sommerzeitanzeige
Wenn der Wecker die Sommerzeit im Bereich DCF empfängt, so wird das Sommerzeitsymbol auf dem
Display angezeigt. Die Zeitanzeige für den Bereich WWVB wird automatisch um 1 Stunde vorgestellt.
Einlegen und Wechseln der Batterien
Der Funk-Reisewecker benötigt für den Betrieb eine Batterie des Typs AAA. Die Batterie muss
ausgetauscht werden, sobald die LCD-Anzeige schwächer wird und/oder das Batteriestandssymbol
angezeigt wird. Zum Einlegen und Wechseln der Batterie gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
• Legen Sie eine Batterie des Typs AAA gemäß der richtigen Polarität in das Batteriefach ein und
verschließen Sie dieses wieder.
18
Hinweis:
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien finden Sie im Punkt „Hinweise zum
Umweltschutz".
Empfang des Funksignals
• Der Funkreisewecker startet automatisch die Suche nach dem Funk-Zeitsignal nach dem Einlegen der
Batterie. Das Funkturmsymbol beginnt zu blinken.
• Der Funkreisewecker startet täglich um 2:00 Uhr, um 8:00 Uhr, um 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr
automatisch einen Synchronisationsversuch mit dem Funk-Zeitsignal, um eventuelle Abweichungen
von der genauen Zeit zu korrigieren. Wenn dieser Synchronisationsversuch scheitern sollte (das
Funkturmsymbol auf dem Display erlischt), wird automatisch ein weiterer Versuch zur nächsten
vollen Stunde gestartet.
• Um den Funk Zeitsignalempfang manuell zu starten, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Halten Sie die Taste „▼" für 5 Sekunden gedrückt.
- Der Wecker beginnt nun automatisch alle Funknetze nach Zeitsignalen abzusuchen. Hierbei wird
nach folgender Reihenfolge vorgegangen: DCF, MSF, WWVB, JJY
- Während des Funkempfangs haben Sie die Möglichkeit durch kurzes Drücken der Taste „▼" das
Funknetz, in dem nach Zeitsignalen gesucht werden soll, auszuwählen.
Hinweis:
Bedingt durch Ihren Standort kann es in seltenen Einzelfällen dazu kommen, dass der Funkwecker
Signale von einem anderen Zeitzeichensender empfängt oder unter Umständen abwechselnd von
zwei Zeitzeichensendern.
Es handelt sich hierbei um keinen Gerätefehler – gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor:
• Wechsel des Standortes des Funkweckers
• Falls dies keine Abhilfe bringt, unterbrechen Sie die Funkübertragung. Siehe Seite 10.
19