1. Beschreibung und Funktion
Das KD3005D/P ist ein hochwertiges Labornetzgerät für den Konstantspannungs-
und Konstantstrombetrieb. Es verfügt über eine fein einstellbare Strom- und Span-
nungseinstellung, getrennte Anzeigen für Ausgangsstrom/Ausgangsspannung, so-
wie eine Schutzeinrichtung gegen Überstrom.
Die Funktionen und die Ausstattung:
·
KD3005D: 0-30 V/0-5 A; KD3005P: 0-30 V/0-5 A, USB/RS232-Schnittstelle
·
Feine Einstellung von Spannung/Strom (10 mV/1 mA)
·
Große LED-Anzeige für Ausgangswerte und Gerätestatus
·
Konstantspannungs- und Konstantstrombetrieb
·
Bedienelemente gegen Fehlbedienung sperrbar
·
Zuschaltbarer Schutz gegen Überstrom
·
KD3005P: USB/RS232-Schnittstelle für PC-Fernsteuerung und Datenerfas-
sung
·
Zwangsbelüftung durch integrierten Lüfter
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Labornetzteil ist für die Gleichspannungsversorgung im Bereich bis 30 VDC
und 5 A vorgesehen. Es dürfen nur Lasten angeschlossen werden, die nicht hö-
her sind, als dies die maximalen Daten des Netzgerätes zulassen.
Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung mit ausreichender Be-
lüftung erfolgen. Einsatz nur in trockenen Innenräumen! Der Einsatz darf nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu-
lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus-
schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise
·
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser
Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
·
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
3