Bedienerführung 3266
Automatische Rückkehr
Wenn zwei oder drei Minuten keine Bedienung erfolgt, während eine Einstellanzeige
(mit blinkender Einstellung) im Display angezeigt ist, schließt die Uhr automatisch
die Einstellanzeige.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus oder Gezeiten-/Monddaten-Modus etwa zwei bis drei Minuten lang
keine Bedienung vornehmen.
Scrollen
Mit den Knöpfen B und D kann in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen durch
die Daten im Display gescrollt werden. Dabei laufen die Daten in den meisten Fällen
beschleunigt durch, wenn der betreffende Knopf beim Scrollen gedrückt gehalten
wird.
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Weltzeit- oder Alarmmodus erscheinen als Erstes wieder die
Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
G-70
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Das elektrolumineszente Panel, durch das die Beleuchtung erfolgt, verliert nach
sehr langem Gebrauch an Leuchtkraft.
Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar
sein.
Möglicherweise erzeugt die Uhr bei jedem Beleuchten des Displays ein hörbares
Geräusch. Dies geht auf die Vibration des zur Beleuchtung verwendeten EL-Panels
zurück und ist kein Hinweis auf einen Defekt.
Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch
aus.
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
G-72
Unter bestimmten Bedingungen spricht die Beleuchtung erst nach circa einer
Sekunde an, nachdem Sie das Zifferblatt auf sich gerichtet haben. Dies ist nicht
notwendigerweise ein Anzeichen für eine Störung bei der Beleuchtungsautomatik.
Wenn die Uhr geschüttelt wird, ist von ihr eventuell ein leises Klickgeräusch zu
hören. Dieses Geräusch geht auf den mechanischen Schalter der
Beleuchtungsautomatik zurück und ist kein Hinweis auf ein Problem.
G-74
Gezeiten-/Monddaten:
Mondphasenindikator für bestimmtes Datum; Gezeitenstand für bestimmtes Datum
mit Uhrzeit
Sonstige: Hochwasserzeit-Anpassung; Mondphasen-Umkehr
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarme: 5 tägliche Alarme (vier einmalige Alarme, ein Schlummeralarm);
Stundensignal
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde
Messkapazität: 23:59' 59,99''
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Einstellbereich: 1 Min. bis 24 Std. (in 1-Min.- und 1-Std.-Schritten)
Beleuchtung: EL (elektrolumineszentes Panel); Full Auto Light-
Beleuchtungsautomatik; umschaltbare Beleuchtungsdauer
Sonstige: Bedienungskontrollton Ein/Aus
G-76
Uhrzeit
Wenn die Sekunden bei einem Sekundenstand im Bereich von 30 bis 59 auf 00
zurückgesetzt werden, erhöhen sich die Minuten um Eins. Bei einem
Sekundenstand von 00 bis 29 werden die Minuten durch Zurücksetzen der
Sekunden auf 00 nicht verändert.
Das Jahr kann im Bereich von 2000 bis 2099 eingestellt werden.
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
außer wenn der Batteriestand auf Zustand 5 abgesunken ist (Seite G-54).
Die aktuelle Uhrzeit für alle Stadtcodes im Uhrzeitmodus und Weltzeitmodus wird für
jede Stadt anhand der koordinierten Weltzeit (UTC) mit Bezug auf die Uhrzeit-
Einstellung der Heimatstadt berechnet.
Weltzeit
Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung des Uhrzeitmodus
synchronisiert.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtungsautomatik
Vermeiden Sie, die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks zu tragen, wenn die
Beleuchtungsautomatik aktiviert ist. Die Beleuchtungsautomatik kann sonst unnötig
ansprechen, was die Batteriebetriebsdauer verkürzt. Wenn Sie die Uhr auf der
Innenseite des Handgelenks tragen möchten, deaktivieren Sie die
Beleuchtungsautomatik bitte.
Die Beleuchtung spricht eventuell nicht an, wenn die
Über 15 Grad zu hoch
Uhr mit dem Zifferblatt um mehr als 15 Grad unter oder
über der Parallelen gehalten wird. Halten Sie den
Handrücken möglichst parallel zum Boden.
Nach Ablauf der eingestellten Beleuchtungsdauer (1,5
oder 3 Sekunden) schaltet sich die Beleuchtung wieder
aus, auch wenn die Uhr noch auf das Gesicht gerichtet ist.
Statische Elektrizität und Magnetfelder können die einwandfreie Funktion der
Beleuchtungsautomatik beeinträchtigen. Falls sich die Beleuchtung nicht einschaltet,
bewegen Sie die Uhr bitte noch einmal in die Ausgangsposition (parallel zum Boden)
und richten Sie sie dann wieder auf sich. Falls dies nicht funktioniert, lassen Sie den
Arm bitte einmal ganz nach unten hängen und heben Sie ihn dann wieder an.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sek./Monat
Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 1. Tageshälfte (P), Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit/
Sommerzeit
Tauchfunktionen:
Tauchzeit-Messeinheit: 1 Sekunde
Tauchzeit-Messbereich: 23:59'59'' (24 Stunden)
Tauchintervallzeit-Messeinheit: 1 Minute
Tauchintervallzeit-Messbereich: 47:59' (48 Stunden)
Tauchdatensätze: 10 (Monat, Tag und Uhrzeit des Tauchbeginns, Tauchzeit,
Tauchintervallzeit)
Spannungsversorgung: Solarzelle und eine aufladbare Batterie
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 10 Monate (von voller Ladung auf Zustand 4) bei
folgenden Bedingungen:
Uhr keinem Licht ausgesetzt
Intern geführte Uhrzeit
Display 18 Std. pro Tag eingeschaltet, 6 Std. pro Tag Schlafzustand
1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
10 Sek. Alarmbetrieb pro Tag
50 Tauchmodus-Vorgänge pro Jahr (60 Minuten Tauchzeit pro Messung)
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie. Besondere Obacht ist
bei Benutzung der Beleuchtungsautomatik geboten.
City Code Table
G-71
G-73
G-75
G-77
L-1