Bedienerführung 3266
Messeinheiten und Bereiche
Tauchzeit
Einheit: 1 Sekunde
Bereich: 23:59'59'' (24 Stunden)
Tauchintervallzeit
Einheit: 1 Minute
Bereich: 47:59' (48 Stunden)
Wenn die Intervallzeit den obigen Bereich überschreitet, stoppt die
Intervallzeitmessung automatisch und die aktuelle Intervallzeit erlischt in der
Anzeige des neuesten Tauchdatensatzes.
Über das Intervall
Das Intervall ist die Zeitdauer vom Ende des letzten Tauchgangs bis zum Beginn des
nächsten Tauchgangs. Die Uhr startet eine Intervallmessung, sobald Sie nach dem
Ende eines Tauchgangs A drücken, um den Tauchzeit-Messwert zurückzusetzen
(Seite G-22).
G-20
Tauchzeitmessung zurücksetzen und Intervallmessung starten
Drücken Sie A bei gestoppter Tauchzeitmessung.
Dies erzeugt einen neuen Tauchdatensatz mit den aktuell angezeigten Tauchzeit-
Informationen und startet die Intervallmessung. Die aktuell laufende
Intervallmessung wird in der Anzeige des neu erzeugten Datensatzes angezeigt.
Tauchzeitmessung zurücksetzen und Tauchmodus verlassen
Halten Sie bei gestoppter Tauchzeitmessung etwa eine Sekunde lang C gedrückt.
Dies erzeugt einen neuen Tauchdatensatz mit den aktuell angezeigten
Informationen und schaltet vom Tauchmodus in den Uhrzeitmodus.
Näheres finden Sie unter „Tauchdatensätze" auf Seite G-24.
G-22
Wichtig!
Wenn Sie nach dem Stoppen der Tauchzeitmessung erneut D drücken, setzt dies
die Messung von dort fort, wo sie gestoppt wurde.
Die Tauchzeit-/Intervallmessung läuft intern weiter, wenn Sie den Tauchmodus ohne
Zurücksetzen verlassen. Ein Tauchdatensatz wird in diesem Falle nicht erzeugt.
Tauchdatensätze
Jedes Mal, wenn Sie eine Tauchzeitmessung zurücksetzen, indem Sie A zum
Starten einer Intervallmessung drücken oder durch Gedrückthalten von C den
Tauchmodus verlassen, erzeugt die Uhr einen neuen Tauchdatensatz.
Jeder Tauchdatensatz enthält eine Protokollnummer, die Tauchzeit, Datum und
Uhrzeit des Tauchbeginns und (falls vorhanden) das Intervall vor dem Tauchgang.
Der Speicher bietet Platz für 10 Tauchdatensätze. Falls beim Vornehmen einer
Rücksetzung bereits 10 manuell gespeicherte Datensätze im Speicher enthalten
sind, wird automatisch der älteste Datensatz im Speicher gelöscht, um Platz für den
neuen zu machen.
G-24
2. Drücken Sie D, um in Richtung von neueren zu älteren durch die Datensätze zu
scrollen.
Ältere Datensätze haben niedrigere Protokollnummern.
Neuester Datensatz
Datensatznummer
D
Tauchgang-
Tauchzeit
Tauchintervallzeit
Startzeit
G-26
Gezeiten-/Monddaten
Im Gezeiten-/Monddaten-Modus können Sie den aktuellen Gezeitenstand und die
Mondphase des aktuellen Datums für die Heimatstadt anzeigen. Sie können ein
Datum einstellen und den Gezeitenstand und die Monddaten für das betreffende
Datum abrufen.
Näheres zum Mondphasenindikator finden Sie unter „Mondphasenindikator" (Seite
G-60) und Näheres zur Gezeitengrafik unter „Gezeitengrafik" (Seite G-64).
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge werden im Gezeiten-/Monddaten-
Modus (Seite G-11) ausgeführt.
Hinweis
Die Berechnung der Gezeitengrafikdaten dauert circa zwei Sekunden. Bei noch
laufender Datenberechnung können keine Einstellanzeigen aufgerufen werden.
Das Mondalter wird mit einer Genauigkeit von ±1 Tag berechnet.
G-28
Datensatznummer
Tauchgang-
Tauchgang-
Tauchzeit
Startdatum
Startzeit
(Monat, Tag)
Bitte beachten Sie, dass die aktuell laufende Intervallzeit in der Anzeige des
neuesten Datensatzes im Protokollspeicher angezeigt wird. Im Tauchmodus wird sie
nicht angezeigt. Näheres zum Einsehen der Tauchdatensätze siehe Seite G-24.
Das Intervall wird nur während einer laufenden Intervallmessung in der Anzeige des
neuesten Tauchdatensatzes angezeigt.
Starten und Stoppen einer Tauchzeitmessung
Laden Sie unbedingt die Batterie auf, indem Sie die Uhr
dem Licht aussetzen, bevor Sie mit einem Tauchgang
beginnen.
Tauchzeitmessung starten
Drücken Sie D im Tauchmodus.
Tauchzeitmessung stoppen
Halten Sie während einer laufenden Tauchzeitmessung
etwa eine Sekunde lang D gedrückt.
Wenn Sie erneut D drücken, ohne die
Tauchzeitmessung zurückzusetzen, setzt dies die
Messung von dort fort, wo sie gestoppt wurde.
Beispiel für Tauchzeitmessung
Nur ein Tauchgang
D Start
D Stopp
Tauchzeit
0:00'00''
0:20'13''
Tauchintervallzeit
0:00'00''
AZurücksetzen
Mehrere Tauchgänge und Intervalle
DStart
DStopp
DStart
Tauchzeit 1
0:00'00''
0:15'10''
0:00'00''
Intervall 1
0:00'00''
0:20'16''
AZurücksetzen
Tauchdatensätze einsehen
1. Drücken Sie C im Uhrzeitmodus, um den Protokollspeicher-Abrufmodus
aufzurufen.
Dies zeigt den neuesten Datensatz im Speicher an.
In der Anzeige des neuesten Tauchdatensatzes wird das aktuell gemessene
Intervall angezeigt.
Wenn im Speicher keine Protokolldaten gespeichert sind, erscheint „-:--" in der
Anzeige.
Wenn Sie im Protokollspeicher-Abrufmodus länger als eine oder zwei Stunden
keinen der Knöpfe mehr betätigen, wechselt die Uhr automatisch in den
Uhrzeitmodus zurück.
Tauchdatensätze löschen
Halten Sie im Protokollspeicher-Abrufmodus circa drei Sekunden A gedrückt.
Halten Sie A volle drei Sekunden gedrückt. Während dieser Zeit blinkt die Meldung
CLR im Display, dann erscheint „-:--". Die Datensätze werden nicht gelöscht, wenn
Sie A schon freigeben, bevor „-:--" erschienen ist. „-:--" zeigt an, dass alle
Datensätze gelöscht sind.
Hinweis
Dieses Vorgehen löscht alle Tauchdatensätze. Tauchdatensätze können nicht einzeln
gelöscht werden.
Während einer Tauchzeitmessung können keine Datensätze gelöscht werden.
Halten Sie etwa
drei Sekunden
A gedrückt.
Gezeitendaten
Die Gezeitengrafik, die beim Aufrufen des Gezeiten-/Monddaten-Modus als Erstes
erscheint, zeigt den Stand von 6:00 Uhr morgens des gewählten Datums in der aktuell
gewählten Heimatstadt entsprechend dem Uhrzeitmodus. Von dort aus können Sie ein
anderes Datum oder eine andere Uhrzeit eingeben.
Wenn die Gezeitendaten nicht korrekt sind, kontrollieren Sie bitte die Uhrzeitmodus-
Einstellungen und nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Korrekturen vor.
Die Gezeitengrafik wird im Uhrzeitmodus, im Gezeiten-/Monddaten-Modus und im
Tauchmodus angezeigt.
Falls die Uhr sich im Tauchmodus befindet, wenn das Datum wechselt, ändert sich
der Inhalt der Gezeitengrafik nicht, um die Daten für das neue Datum darzustellen.
Wenn Sie die Gezeitengrafik aktualisieren möchten, schließen Sie dazu den
Tauchmodus und rufen Sie ihn neu auf.
Falls Sie den Eindruck haben, dass die von der Gezeitengrafik gezeigten
Informationen von der tatsächlichen Gezeitenbewegung abweichen, muss die
Hochwasserzeit angepasst werden. Näheres finden Sie unter „Anpassen der
Hochwasserzeit" (Seite G-32).
G-21
Intervallmessung ist
bis 47:59'59'' möglich.
DStopp
Tauchzeit 2
0:17'15''
Intervall 2
0:00'00''
A Zurücksetzen
G-23
G-25
G-27
G-29