AOFF (Automatische Abschaltung)
·
Zur Aktivierung der automatischen Abschaltung drücken Sie zunächst die Tas-
te „R/C", bis das Display „USB" anzeigt.
·
Danach drücken Sie die Taste so oft, bis das Display die AOFF-Einstellung
anzeigt.
·
Stellen Sie dann mit der M/M/A-Taste ein, ob die automatische Abschaltung
(10 min nach letzer Bedienung) aktivier (1) oder deaktiviert (0) werden soll.
Bei aktivierter automatischer Abschaltung schaltet das gerät 10 min nach der
letzten Bedienung ab. Das Einschalten erfolgt dann wieder über die ON/OFF-
Taste.
CLK (Zeitanzeigeformat)
·
Zur Aktivierung der Einstellfunktion drücken Sie zunächst die Taste „R/C", bis
das Display „USB" anzeigt.
·
Danach drücken Sie die Taste so oft, bis das Display die CLK-Einstellung an-
zeigt.
·
Stellen Sie dann mit der M/M/A-Taste ein, ob das Zeitformat in der Form
h:min (0) oder min:s (1) angezeigt werden soll.
5.3 Betrieb
5.3.1 Ein-/Ausschalten, Stromsparfunktion
·
Drücken Sie die gelbe Ein-/Aus-Taste zum Einschalten.
·
Ist über die Setup-Funktiondie automatische Abschaltfunktion aktiviert, schal-
tet sich das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeit ab.
.
Ist die Stromsparfunktion deaktiviert, drücken Sie zum Ausschalten die Ein-/
Aus-Taste nochmals.
5.3.2 Drehzahlmessung
Achtung!
Richten Sie den Laser niemals auf Personen, Tiere oder auf die eige-
nen Augen. Der Laserstrahl kann Blendungen und schwere Augen-
schäden auslösen!
Strahlen Sie mit dem Laser keine hochglänzenden bzw. stark reflektie-
renden, unebenen Gegenstände an. Der reflektierte Strahl kann unter
Umständen auf Ihre Augen treffen und Netzhautschäden hervorrufen.
Tragen Sie bei Messungen eine Laserschutzbrille und halten Sie ande-
re Personen vom Messort fern.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand des Messgerätes von mindestens
50 mm zu rotierenden Teilen ein, um Unfälle und Verletzungen zu
vermeiden.
6