bezeichnet. A–D sind interne, E–F sind externe SATA-Ports. Durch
Ändern der Jumpereinstellungen können wahlweise die externen und
die internen Ports verwendet werden. In der Voreinstellung sind die
Ports A, B, C und D freigeschaltet.
Hardwareinstallation
1. Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ausschalten.
2. Netzstecker an der Rückseite des Computers ziehen.
3. Das Gehäuse des Computers abnehmen.
4. Die Blende an einem freien PCI-Steckplatz entfernen.
5. Um die Karte zu installieren, den Bussteckverbinder der Karte
vorsichtig in den gewählten PCI-Steckplatz des Mainboards bündig
einsetzen. Die Karte fest, aber behutsam so hineindrücken, dass sie
passend im Slot sitzt.
6. Um die Karte zu sichern, die Schraube wieder an der Blende
befestigen.
Anschließen der Karte
Bei der 4-Kanal-PCI-RAID-Karte für SATA/150 handelt es sich um
einen 4-kanaligen Serial-ATA-Controller, der bis zu vier Serial-ATA-
Festplattenlaufwerke unterstützt. Wir empfehlen, identische Festplatten
für alle RAID-Konfigurationen zu verwenden.
1. Das/die Festplattenlaufwerk(e) im Chassis installieren.
2. Das Serial-ATA-Festplattenlaufwerk mithilfe des mitgelieferten
Serial-ATA-Netzkabels an die Stromversorgung des Systems
anschließen.
3. Das eine Ende des Serial-ATA-Kabels mit dem Festplattenlaufwerk
4