Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Ihrer Persönlichen Sicherheit - Craft tec EKS 1500-33 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Hinweise zu Ihrer persönlichen
Sicherheit
A) Allgemeine Gefahrenhinweise
Achtung: Bei unsachgemäßem Gebrauch Ihrer
Kettensäge besteht Verletzungsgefahr. Bitte be-
achten Sie auf jeden Fall diese Gebrauchsan-
weisung und befolgen Sie unbedingt die Anwei-
sungen!
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an Sonn-
und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00
Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen
werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrecht-
lichen Vorschriften zum Lärmschutz !
1. Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
2. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B.
Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken.
3. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen
Elektrokettensägen nicht bedienen. Ausnahme: Aus-
zubildende Jugendliche über 16 Jahre unter Aufsicht
eines Fachkundigen.
4. Die Kettensäge darf nur von Personen mit aus-
reichender Erfahrung bedient werden.
5. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung stets
zusammen mit der Kettensäge auf.
6. Verleihen oder verschenken Sie die Kettensäge
nur an Personen, die mit dem Gebrauch vertraut
sind. Bitte übergeben Sie dazu jeweils auch diese
Gebrauchsanweisung.
7. Zum Arbeiten mit der Kettensäge sollten Sie immer in
guter körperlicher Verfassung sein. Bitte arbeiten Sie
ruhig und konzentriert. Besondere Aufmerksamkeit
ist erforderlich zum Ende der Arbeitszeit.
8. Verwenden Sie Ihre Kettensäge niemals unter
Alkohol-, Medikamenten- oder Drogeneinwirkung.
B) Hinweise zur Verwendung persönlicher Schutz-
ausrüstungen
Die Arbeit mit Kettensägen erfordert besondere Maß-
nahmen in Bezug auf Schutzausrüstung bzw. Kör-
perschutzmittel, um Kopf, Hände, Füße und Beine,
Augen und Ohren zu schützen.
9. Tragen Sie eng anliegende Kleidung, die sich nir-
gends verfangen kann.
10. Beim Fällen und Entasten von Bäumen tragen Sie
bitte einen geprüften Schutzhelm.
11. Arbeiten Sie nur mit Schutzbrille oder Gesichts-
schutz.
12. Arbeiten Sie nur mit geeigneten Arbeitshandschu-
hen.
13. Tragen Sie einen Gehörschutz zur Vermeidung von
Gehörschäden.
14. Tragen Sie Sicherheitsschuhe.
15. Wir empfehlen das Tragen eines Beinschutzes.
C) Hinweise zum sicheren Betrieb der Kettensäge
16. Achtung! Vor erstmaligem Gebrauch der Kettensäge
lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und lassen Sie sich im Gebrauch einweisen.
17. Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge sicher auf.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenem
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
18. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Tragen Sie das Elektrowerkzeug
niemals am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
19. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig
und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Hal-
ten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
20. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose beim
Wechsel von Sägekette oder Schwert.
21. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Über-
prüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
22. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tragen Sie
ein an das Stromnetz angeschlossenes Elektro-
werkzeug nicht mit dem Finger am Schalter drücker.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
23. Beschädigte
Kundendienst-werkstatt ersetzt werden. Benutzen
Sie keine Elektro-werkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten läßt.
24. Achtung! Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte,
die in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind. Der
Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen
Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie be-
deuten.
25. Setzen Sie die Elektrokettensäge niemals dem Regen
aus und arbeiten Sie nicht in nasser Umgebung.
26. Überprüfen Sie die Kettensäge vor jedem Gebrauch
auf betriebssicheren Zustand, insbesondere Schwert
und Kette.
27. Überprüfen Sie die Anschlussleitung vor jedem Ge-
brauch auf Beschädigung oder Risse. Beschädigte
Leitungen müssen ersetzt werden.
28. Bei der Arbeit ist die Kettensäge mit beiden Händen
zu führen.
29. Im Arbeitsbereich der Maschine darf sich keine
weitere Person aufhalten.
30. Zum Nachspannen der Kette bzw. zum Kettenwech-
sel oder zur Beseitigung von Störungen muss die
Kettensäge vom Stromnetz getrennt werden. - Netz-
stecker ziehen!
31. Bei Arbeitspausen ist die Maschine so abzulegen,
dass niemand gefährdet wird. Ziehen Sie den Netz-
stecker heraus.
32. Beim Transport der Kettensäge ist immer der Ketten-
schutz anzubringen.
33. Beim Einschalten ist die Kettensäge sicher abzustüt-
zen und festzuhalten. Kette und Schwert müssen frei
stehen.
34. Nehmen Sie vor Arbeitsbeginn einen sicheren Stand
ein.
DE-2
Schalter
müssen
bei
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis