Paragon Drive Backup™ 9.0 Workstation
OPTIONEN FÜR 'AUSFÜHRUNG WÄHREND SICHERUNGSOPERATION'
Sie haben die Möglichkeit externe Anwendung während verschiedenen Phasen der Sicherungsoperation zu
starten. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Systeme mit hoher Anforderung an die Erreichbarkeit (MS SQL, MS
Exchange, etc.) gesichert werden, da es die Erstellung eines konsistenten Snapshots ermöglicht, auch wenn die
Daten gerade bearbeitet werden. Dadurch wird ein kohärenter Status aller offener Dateien und Datenbanken,
die gesichert werden, erreicht, unter Berücksichtigung das Anwendungen weiterhin auf die Festplatten
schreiben.
Der Sicherungsvorgang besteht konkret aus zwei Phasen: die Vorbereitungsphase (Snapshot) und die Daten-
Kopierphase. Es gibt also drei Punkte während der Sicherung, wann externe Befehle/Anwendungen gestartet
werden können:
Ausführung bei Beginn der Sicherungsoperation vor Erstellung des Snapshot. Mit dieser Option können
Sie eine ausführbare Datei festlegen, die Ihnen bei der Vorbereitung von Anwendungen für den
Sicherungsvorgang hilft. Die speziellen Befehle/Programme, die verwendet werden können, hängen
von der jeweiligen Anwendung ab, das kann das Löschen von nicht notwendigen Dateien, Sperrung
von Services, Transaktionen usw. sein.
Ausführung nach der Erstellung eines Snapshots. Hier können Sie eine ausführbare Datei festlegen, die
direkt nach der Erstellung des Snapshots ausgeführt werden soll. Diese kann bestimmte
Befehle/Programm beinhalten, wie die Wiederaufnahme von zuvor gesperrten Services. Die zur
Verfügung stehenden Befehle/Programme hängen von den verwendeten Anwendungen ab.
Ausführung nach der Beendigung der Sicherungsoperation. Hier können Sie eine ausführbare Datei
festlegen, die direkt nach Abschluss der Sicherungsoperation ausgeführt werden soll. So können z.B.
Sicherungsarchive an spezielle Speicherorte verschoben werden.
Copyright© 1994-2009 Paragon Software Group. Alle Rechte vorbehalten.
69
Benutzerhandbuch