Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Supersonic Aixplorer MultiWave Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aixplorer MultiWave:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
für Fusion/Navigation
Ref.-Nr. Bedienungsanleitung für
Fusion/Navigation:
PM.LAB.082
SSIP92198
Revision 2A
August 2017
Copyright 2017
by SuperSonic Imagine S.A.
Alle Rechte vorbehalten.
Gedruckt in 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Supersonic Aixplorer MultiWave

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation Ref.-Nr. Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation: PM.LAB.082 SSIP92198 Revision 2A August 2017 Copyright 2017 by SuperSonic Imagine S.A. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in 2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ........1 Willkommen! ..........3 Verwendungszweck ..........3 Diese Anleitung für Fusion ......5 Schulung ..............6 Kontakte ..........6 Frankreich .............. 6 USA ..............6 Großbritannien ............7 Deutschland ............7 China ..............7 Service ..............7 2.
  • Seite 4 Den Sender auf dem Wagen einrichten ..37 Vorbereitung der Sonde vor der Untersuchung ......... 40 Halterung am Schallkopf befestigen ....... 41 Befestigung des Sensors an der Halterung ..... 46 Schallkopf, Sensor und Halterung abdecken .... 51 Positionierung omniTRAX™, VirtuTRAX™ und eTRAX™ (optional) .............
  • Seite 5 Registrierung einer Ebene ........84 Registrierung interner Markierungen ..... 87 OmniTRAX™ Registrierung ........88 Navigation ..........91 Live-US-Navigation und Fusion mit zwei sekundären Modalitäten ......92 Ziele ............94 Ziele der 2. Modalität und Risikobereiche löschen ........... 95 Nadelreferenzansicht ....... 96 Bilder und Clips sichern ......
  • Seite 6 Reinigung und Desinfektion des driveBAY ..........110 8. Fehlersuche ......113 ............115 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 7: Kapitel 1. Einführung

    Kapitel 1. Einführung Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 8 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 9: Willkommen

    Bediener und den Patienten an erster Stelle. Die Fusions-/Navigations-Funktion wurde in Zusammenarbeit mit der MedCom GmbH entwickelt. Lesen Sie die nachfolgenden Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie anfangen, mit dem System zu arbeiten. SuperSonic Imagine garantiert die bestimmungsgemäße Funktion Systems Beachtung Einhaltung aller dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und...
  • Seite 10 Kombination und mit der Möglichkeit, das ideale Behandlungsverfahren zu planen. Die zweite Modalität wird importiert und dann mit dem Live- Ultraschallbild synchronisiert. Dies ermöglicht die direkte Korrelation mit der Position des Patienten. Das Bild der 2. Modalität soll nicht als eigenständiges diagnostisches Bild verwendet werden, da es Informationen eines Patienten wiedergibt, die wahrscheinlich nicht mit der aktuellen (realen) Patientensituation deckungsgleich sind und soll daher immer als...
  • Seite 11: Diese Anleitung Für Fusion

    Die Bilder sind unverbindlich und dienen lediglich der allgemeinen Information. Die Anleitung enthält auch Informationen zur Kontaktaufnahme mit SuperSonic Imagine, falls Sie Unterstützung benötigen. Diese Anleitung ist vorgesehen für den Gebrauch durch, oder im Auftrag von, und unter direkter Aufsicht eines zugelassenen Arztes, der qualifiziert ist, die Verwendung des Ultraschallgeräts anzuordnen.
  • Seite 12: Schulung

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Vertretung. Kontakte Bei Fragen stehen Ihnen unsere lokalen Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Wenden Sie sich für Unterstützung bitte an Ihren lokalen SuperSonic Imagine-Vertriebs- oder Servicemitarbeiter. Frankreich SuperSonic Imagine Les Jardins de la Duranne - Bât E & F 510, rue René...
  • Seite 13: Großbritannien

    China SuperSonic Imagine Suite 2304, Block D, Ocean International, DongSiHuan ZhongLu, Chaoyang District, Peking (100025), China Telefon: +86-10- 85861023/ 2951/ 2917 Fax: + 86-10-8586 2389 E-Mail: beijing@supersonicimagine.com Service Wenden Sie sich an Ihren lokalen SuperSonic Imagine-Vertreter. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 14 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 15: Kapitel 2. Sicherheit

    Kapitel 2. Sicherheit Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 16 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 17: Sicherheitsanweisungen

    Modalität darf nie als eigenständige Quelle für die Beurteilung verwendet werden, da es sich um berechnete und somit künstliche Informationen handelt. Supersonic Imagine übernimmt keinerlei Verantwortung für indirekte Schäden, die auf der Nutzung und Auswertung von Diagnosedaten beruht, die durch die Fusions-/ Navigations-Funktion bereitgestellt werden.
  • Seite 18 Meiden Sie metallische Gegenstände, einschließlich solche aus Stahl oder Eisen, zwischen dem Tracking-Sender und Empfänger, da sie die Genauigkeit des Tracking-Geräts beeinträchtigen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Den Sender nicht zu nah an Wänden mit metallischen Komponenten platzieren.
  • Seite 19 richtige Länge zu erhalten oder geben sie diese manuell ein. Das Maß ist in cm angegeben. Wenn die Differenz zwischen der Eingabe und dem gemessenen Abstand mehr als 5 mm beträgt, wird die virtuelle Nadel möglicherweise nicht korrekt angezeigt, und das Verfahren kann ein Risiko für den Patienten darstellen.
  • Seite 20: Symbole

    Positionierung können zu einer Fehlausrichtung des Halters und dadurch zu einem Erfassungsfehler führen. Wenn der Atemsensor durch die Bewegung aktiviert wird, ist eine konstante Zeit nötig, um die Bewegung aufgrund der Atmung von der tatsächlichen Patientenbewegung zu unterscheiden. Während dieser Zeit/ en könnte die Genauigkeit abnehmen.
  • Seite 21: Alarm-System

    Symbol Bedeutung Nur für Ärzte only Nicht sicher im MRT Keine Schrittmacher Batchnummer Menge Kontrollnummer Seriennummer Alarm-System Bei folgenden Warnhinweisen werden Popup-Fenster angezeigt: Warnbedingung Mitteilung Nadel-Kalibrierung (VirtuTRAX) - Frühere Kalibrierung entdeckt - Eine frühere Nagelkalibrierung mit der Länge von „xx“ mm ist gespeichert - Wollen Sie erneut kalibrieren? - Nehmen Sie die Nadel und führen Sie eine Schwenkbewegung...
  • Seite 22 - Bitte Untersuchung vor der US-Akquisition beginnen - Speicherfehler: 3D-Akquisition benötigt mehr Speicher als verfügbar ist. Bitte kontaktieren Sie einen Mitarbeiter von SuperSonic Imagine. Versuchen Sie, die Aufnahmeparameter zu ändern. Nadelnavigation mit - RISIKO-Organ im Weg! definierten Risikoorganen Zweites Verfahren importieren...
  • Seite 23: System Im Überblick

    Kapitel 3. System im Überblick Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 24 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 25: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Fusions-/Navigations-Funktion muss folgenden Komponenten verwendet werden: • driveBAY (3D Guidance driveBAY Elektronik-Einheit, Sensor und Mid-Range-Sender) • omniTRAX™ (optional) • VirtuTRAX™ (optional) • eTRAX™ (optional) • Senderwagen (optional) SSIP92922-A03 Nur die folgenden Komponenten dürfen an den driveBay angeschlossen werden: Komponente Hersteller Kontrollnummer...
  • Seite 26: Anwendungsteile

    Komponente Hersteller Klassifikation IP Code driveBAY Klasse I IPX0 Mid-Range-Sender Klasse I IPX0 Schallkopfsensor Klasse I, B IPX0 Anwendungsteil Anwendungsteile In diesem Abschnitt wird beschrieben, welches Teil von jedem Gerät mit dem Patienten während der Untersuchung oder einem interventionellen Vorgang (Diese Teile sind auf den Abbildungen unten orange gekennzeichnet) Kontakt haben kann.
  • Seite 27 Universeller Sensor omniTRAX™ CT omniTRAX™ MRT Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 28: Komponentenbeschreibung

    Komponentenbeschreibung Stellen Sie sicher, dass die folgenden Komponenten in der Verpackung und nicht beschädigt sind. driveBAY driveBay ist ein hoch präziser elektromagnetischer Tracker, der in Ihr Aixplorer® eingebaut ist. Das Gerät verfolgt die Position und Ausrichtung (sechs Freiheitsgrade) mehrerer Sensoren innerhalb des Betriebsbereichs ihres Senders.
  • Seite 29 LED-Zustand Beschreibung Mögliche des Board-Status Fehlerzustände, die zum LED- Zustand führen: LED fehlerhaft Plattenfehler Board ohne Strom SOLID RED PLD geladen FLASH-SPEICHER und konfiguriert nicht programmiert POSERVER DSP Fehler Plattenfehler SOLID ORANGE POSERVER DSP - Multi-Bootloader- Bootloader erfolgreich Test fehlgeschlagen geladen und ausgeführt.
  • Seite 30 LED-Zustand Beschreibung Mögliche des Board-Status Fehlerzustände, die zum LED- Zustand führen: Der Sender wird während ff Auto-Config der Akquisition nicht mit ausgegeben, Strom versorgt. (ASLEEP) dann anormal SOLID GREEN Ihr System ist voll System AWAKE normal funktionsfähig. Wenn SLEEP- Der Sender wird während Befehl ausgegeben, der Erfassung mit Strom dann anormal.
  • Seite 31: Omnitrax™ Und Omnitrax™ Mrt

    • Mid-Range-Sender omniTRAX™ und omniTRAX™ Das omniTRAX™ bietet Klinikern eine automatische Bildregistrierung von fusionierten Bildern für eine unterbrechungsfrei Navigation, wenn sie Echtzeit-Ultraschall mit zuvor aufgenommenen CT- Volumendatensätzen verwenden. Dieses zweiteilige System besteht omniTRAX™, einem Einweg-Ortungsgerät einem wiederverwendbaren elektromagnetischen universellen Sensor. Kompatibel mit bildgebenden Systemen mit Navigationstechnologie ermöglicht dieses Gerät den Ärzten, schnell und präzise die Aixplorer®...
  • Seite 32 Patientenanatomie zu erfassen, womit sich die mühsame manuelle Bilderfassung erübrigt. Auf dem Brustbein oder einem beliebigen festen Körperteil (beispielsweise Rippen) platziert, kann das omniTRAX™ verwendet werden, um Bilder zu synchronisieren, um dann den Weg der Nadel in einem beweglichen Ziel anzuschauen. omniTRAX™ verfügt über mehrere festgelegte im CT und US sichtbare Referenzpunkte in einem präzisen dreidimensionalen Array, mit dem die Verbindung zu einem universellen Sensor von CIVCO möglich ist.
  • Seite 33: Virtutrax™ (Optional)

    Das OmniTRAX Gerät ist auch MRT-kompatibel (das MRT-geeignete OmniTRAX-Gerät ist oben abgebildet). VirtuTRAX™ (optional) VirtuTRAX™ verbessert die Bildführung durch Nachverfolgen der Instrumentenspitze mithilfe elektromagnetischer Technik und Echtzeitnavigation in der Interventionsabfolge, wodurch der Arzt die Instrumente bei jedem Verfahren sicher und präzise positionieren kann.
  • Seite 34: Etrax™ (Optional)

    WARNUNG Der Aixplorer® ist ein Gerät zur Bildgebung. Für interventionelle Eingriffe siehe CIVCO zugehörige Dokumentation. WARNUNG VirtuTRAX™, steriles, tragbares Gerät ist für den Einmalgebrauch bestimmt. eTRAX™ (optional) eTRAX™ Nadelspitzen-Tracking-System verbessert Bildführung durch das Nachverfolgen der Nadelspitze mithilfe von elektromagnetischer Tracking-Technologie und Echtzeit-Navigation in der Intervention Suite.
  • Seite 35 Trokarspitze. Ein steriler CIV-Flex-Überzug wird verwendet, um den wiederverwendbaren Handgriff vor dem Einsetzen in die Einwegnadel und Hülle bequem abzudecken. Der Überzug gewährleistet Sterilität, sobald die Nadelgriffe eingerastet sind. Dieses Gerät ermöglicht Ihnen, gleichzeitig die Nadelspitze und die Scan- Ebene zu verfolgen. Um die Anatomie des Patienten ebenso wie die Position der Nadelspitze in Echtzeit sichtbar zu machen.
  • Seite 36 Beachten Sie, dass sich der maximale Betriebsbereich des eTRAX™ Gerätes 35 cm vom Sender befindet. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 37: Wagen

    Wagen Der Wagen wird eingesetzt, um den Sender zu unterstützen. Er sollte während der Intervention auf der Seite des Bettes und leicht über dem Patienten platziert werden (siehe „Sicherheitsanweisungen“ [12] für weitere Informationen über das elektromagnetischen Operationsfeld des Senders). Sie müssen den Sender auf den Wagen montieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Den Sender auf dem Wagen einrichten“...
  • Seite 38 Bei der Verwendung der 3D-Endo-Sonde SEV12-3 muss der Sender hinter dem Sondengriff platziert werden, um die Sensorerkennung zu maximieren. Den Wagen am Griff bewegen. Verwenden Sie das Bremssystem an zwei Rädern, um das System einzurasten. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 39: Kapitel 4. Vorbereitung

    Kapitel 4. Vorbereitung Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 40 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 41: An Drivebay Anschließen

    An driveBAY anschließen Die folgenden Abschnitte erklären, wie die verschiedenen Geräte an driveBAY anzuschließen sind. Wie ist der Sender an driveBAY anzuschließen? 1. Schließen Mid-Range-Senderkabel „Transmitter“ (Sender) gekennzeichneten Anschluss auf der Vorderseite des driveBAY an 2. Richten Sie den Schlitz an der Oberseite des Steckers des Senderkabels an der Anschlussstelle aus 3.
  • Seite 42: Wie Sind Die Sensoren An Das Drivebay Anzuschließen

    Wie sind die Sensoren an das driveBAY anzuschließen? Schließen Sie den Ultraschallsensor an das „Sensoren“ Anschlussteil gekennzeichnet mit „1“ an. Drehen Sie den Sensorstecker bis er auf die Löcher auf dem „Sensor“ Anschlussteil ausgerichtet ist und schieben Sie den Stecker ein, bis er einrastet. Um die CIVCO-Geräte anzuschließen, VirtuTRAX™, eTRAX™...
  • Seite 43: Positionierung Des Senders

    ANMERKUNG Wenn das Licht nicht langsam blinkt, dann ist driveBAY nicht richtig initialisiert worden. Das langsame blinkende grüne Licht bedeutet, dass der Sender nicht während der Akquisition mit Strom versorgt wird (dies geschieht auch, wenn die Fusions-/Navigationsfunktions-Software nicht aktiv auf dem Hauptbildschirm ist).
  • Seite 44 Dann platzieren Sie die Senderhalterung wie folgt auf die Platte. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 45 Stellen Sie sicher, dass die Halterung wie unten gezeigt gut an der Platte montiert ist. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 46: Vorbereitung Der Sonde Vor Der Untersuchung

    Schließlich ziehen Sie die Schrauben in den dazugehörigen Löchern fest. Vorbereitung der Sonde vor der Untersuchung Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte, die zu befolgen sind, um die Sonde für die Untersuchungen vorzubereiten und wie die omniTRAX™, Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 47: Halterung Am Schallkopf Befestigen

    VirtuTRAX™ und eTRAX™ Geräte gegebenenfalls zu positionieren sind. Halterung am Schallkopf befestigen WARNUNG Achten Sie darauf, die wieder verwendbare Halterung vor jedem Gebrauch entsprechend den Empfehlungen in den Kapitel 7, Systempflege Instandhaltung& [105] reinigen, desinfizieren und zu sterilisieren. Wenn die Halterung nicht richtig passt, verwenden Sie sie nicht. Einmal montiert, verwenden Sie die Halterung nicht, wenn sie sich auf der Sonde dreht oder bewegt.
  • Seite 48 Platzieren Sie die Halterung wie folgt in der richtigen Position an der Sonde: • Für den XC6-1: Bei der Montage der Halterung am Wandler stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Seite der Halterung und des Wandler übereinstimmen (siehe Bild unten). Aixplorer®...
  • Seite 49 • Für den SL10-2: Bei der Montage der Halterung am Wandler stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Seite der Halterung und des Wandler übereinstimmen (siehe Bild unten). Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 50 • Für den SE12-3: Die Klammer der Halterung SE12-3 muss auf der Daumenseite der Sonde platziert werden (siehe Bild unten). Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 51 • Für den SEV12-3: Die Klammer der Halterung SEV12-3 muss auf der Daumenseite der Sonde platziert werden (siehe Bild unten). Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 52: Befestigung Des Sensors An Der Halterung

    Befestigung des Sensors an der Halterung WARNUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist. Anderenfalls könnte dies zu Ungenauigkeit führen. WARNUNG Nicht verwenden, wenn der Sensor heruntergefallen ist. Den Sensor an der Halterung befestigen, indem die Sensorseite mit der kleinen Kerbe (siehe Bild unten) auf dem Sensorbereich der Halterung montiert wird.
  • Seite 53 ANMERKUNG Beim Anbringen des Sensors muss die Seite mit der kleinen Kerbe zur Sonde platziert werden (siehe Bild unten). Darauf achten, dass der Sensor gut befestigt ist. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 54 • Für den XC6-1: Montieren Sie den Sensor wie oben dargestellt auf dem dafür vorgesehenen Bereich. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 55 • Für den SL10-2: Montieren Sie den Sensor wie oben dargestellt auf dem dafür vorgesehenen Bereich. • Für den SE12-3 Der Sensormontagebereich befindet sich wie oben dargestellt in der Halterung. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 56 • Für den SEV12-3 Montieren Sie den Sensor wie oben dargestellt auf dem dafür vorgesehenen Bereich. ANMERKUNG Für SE12-3 befindet sich der Sensormontagebereich in der Halterung und deshalb legen sie den Sensor stets in die Halterung, bevor die Halterung am Schallkopf befestigt wird. ACHTUNG Achten Sie bei SE12-3 darauf, den Sensor bis ganz unten in der dafür vorgesehenen Nut zu schieben.
  • Seite 57: Schallkopf, Sensor Und Halterung Abdecken

    Schallkopf, Sensor und Halterung abdecken WARNUNG Verwenden Sie nur empfohlene Gele (siehe Aixplorer®Aixplorer® Ultimate Benutzerhandbuch). Erdöl- oder Mineralöl-basierte Materialien können den Überzug beschädigen. Einweg-Komponenten sind steril für den einmaligen Gebrauch abgepackt. Nicht verwenden, wenn die Unversehrtheit der Verpackung beschädigt ist oder wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist. Nur zur Veranschaulichung können Komponenten ohne Überzug gezeigt werden.
  • Seite 58: Positionierung Omnitrax™, Virtutrax™ Und Etrax™ (Optional)

    Positionierung omniTRAX™, VirtuTRAX™ und eTRAX™ (optional) Um die CIVCO-Geräte zu positionieren und einzustellen, schauen Sie in dem dazugehörigen Benutzerhandbuch nach. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 59: Verwendung Der Fusions-/ Navigations-Funktion

    Kapitel 5. Verwendung der Fusions-/ Navigations-Funktion. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 60 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 61: Das Prinzip

    Das Prinzip Der Hauptzweck der Fusions-/Navitionsfunktion besteht darin, zusätzliche Bildinformationen aus einer 2. Modalität während der therapeutischen oder diagnostischen Ultraschallsitzung zur Verfügung zu stellen. Dafür wird ein Tracking-Gerät an dem Schallkopf befestigt, das während des Standard-Ultraschallverfahrens die Position und Ausrichtung im Raum angibt. Die Informationen des Tracking-Gerätes und der 3D-Datensatz der 2.
  • Seite 62: Kompatible Sonden Und Überzüge

    Für weitere Informationen darüber, wie Sie die Fusions-/Navigations- Funktion nutzen können, finden Sie in den folgenden Abschnitten in diesem Kapitel. Kompatible Sonden und Überzüge Folgende Sonden sind kompatibel mit der Fusions-/Navigations- Funktion: • XC6-1 • SL10-2 • SE12-3 • SEV12-3 WARNUNG Verwenden Sie niemals eine Hülle wieder, die für den invasiven Gebrauch bestimmt.
  • Seite 63: Sl10-2

    Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex/ 610-542 14 x 91,5cm Teleskopgefaltet (3D) CIVCO Nicht steril Latexfrei CIV- 610-362 14 x 61cm Flex/ Flach gefaltet (3D) Protek Steril Latexfrei PullUp- 2097 14 x Sondenabdeckungskit 121,9cm Ecolab/ Steril Latexfrei PullUp...
  • Seite 64: Sev12-3

    Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Steril Latexfrei CIV- 610-006 11,9 Flex/Flach verjüngt auf gefaltet 3,8 x 61cm CIVCO Nicht steril Latexfrei CIV- 610-007 11,9 Flex/Flach verjüngt auf gefaltet/ 3,8 x 61cm Kein Gel CIVCO Steril Latexfrei NeoGuard/ 610-844 4 x 30cm Gerollt...
  • Seite 65: Kompatible Überzüge Für Geräte Mit Fusions-/ Navigations-Funktion

    Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Nicht steril Latexfrei Eclipse/ 610-1102 8,4 verjüngt Polyethylenabdeckung auf 4,3 x mit Gel 24,1cm CIVCO Nicht steril Latexfrei Eclipse/ 610-792 6,1 verjüngt Polyethylenabdeckung auf 4,6 x mit Gel 24,1cm Kompatible Überzüge für Geräte mit Fusions-/ Navigations-Funktion Bedienpult Hersteller...
  • Seite 66: Etrax

    Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei Vygon Steril Latexfrei 39.00.08 100 x 120 cm eTRAX™ 12GA Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1207-10 12GA x 7cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril Latexfrei...
  • Seite 67 Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei auf 3,8 x 147 cm 14GA Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1407-10 14GA x 7cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1409-10 14GA x 9cm mit 7,6...
  • Seite 68 Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1608-10 16GA x 8cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1610-10 16GA x 10cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril...
  • Seite 69: Virtutrax

    Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1810-10 18 GA x 10cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril Latexfrei CIV-Flex 610-1813-10 18 GA x 13 cm mit 7,6 verjüngt auf 3,8 x 147 cm CIVCO Steril...
  • Seite 70: Omnitrax™ Ct- Und Mrt-Transparentfolie

    omniTRAX™ CT- und MRT- Transparentfolie Der Transparentfolie wird verwendet, um den omniTRAX™ Patienten- Tracker (CT und MRT) am Patienten zu fixieren, damit er zwischen den Untersuchungen nicht entfernt wird. Hersteller Sterilität Latex/ Beschreibung Produktnummer Abmessungen Latexfrei Steril Latexfrei Transparentfolie 1626W 10 x 12 cm Verband Rahmen Stil...
  • Seite 71: Symbole

    5. Menü mit Hauptmodulen 6. Layout-Symbole 7. Trackball und TouchRing Tooltip 8. Qualitätsmerkmal des Sensorsignals Symbole Unter Fusion/Navigation können Sie die folgenden Symbole finden. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. Über Durch Betätigen dieser Schaltfläche werden die Allgemeinen Informationen zur Software angezeigt.
  • Seite 72 Registrierung Weitere Details über Registrierung finden unter „Registrierung“ [83]. Helligkeitseinstellungen Durch Betätigen dieser Schaltfläche können Sie vordefinierte Profile der Fensterbreite und -höhe in Abhängigkeit von der Modalität laden. Weitere Details zu Helligkeitseinstellungen finden Sie unter „Daten der 2. Modalität importieren“ [75].
  • Seite 73 Vierfach-Bildanzeige Live-US-Navigation und Fusion mit zwei sekundären Modalitäten Weitere Details über diese Layout finden Sie unter „Live-US- Navigation und Fusion mit zwei sekundären Modalitäten“ [92]. Nadelreferenzanzeige Weitere Details Nadelrefernzansicht finden unter „Nadelreferenzansicht“ [96]. 2/3 1/3 und 4 Miniaturbilder 2/3 1/3 Nebeneinander Nebeneinander und 4 Miniaturbilder Layout mit 6 Ansichten zum Vergleich von zwei importierten...
  • Seite 74: Andere Bereiche

    Ausblenden Durch Betätigen dieser Schaltfläche können die Steuerelemente der Benutzeroberfläche ausgeblendet und verborgen werden, um so den Bildbereich zu vergrößern. Erweitern Im Ausblend-Modus betätigen Sie diese Schaltfläche, um die Steuerelemente der Benutzeroberfläche wieder anzuzeigen. Bildabgleich Durch Betätigen dieser Schaltfläche lassen sich zwei Modalitäten in einer einzigen Ansicht verschmelzen.
  • Seite 75: Fusions-/Navigations-Funktion Starten

    Wenn in der Nähe des Senders, erscheint das Sensorsignal grün. Wenn es sich vom Senderbereich weg bewegt, wird das Sensorsignal gelb angezeigt, dann orange und schließlich rot, und dies bedeutet, dass die Genauigkeit und die Qualität des Trackings nicht gewährleistet sind. TIPP Versuchen Sie, den Abstand zwischen dem Sensor und dem Sender so klein wie möglich zu halten, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und...
  • Seite 76: Virtueller Modus

    Virtueller Modus Mit dem Virtuellen Modus lassen sich Live-Ultraschallbilder mit der 3D virtuellen Sondendarstellung im Raum nebeneinander anzeigen. Vorbereitung eines interventionellen Verfahrens im Virtuellen Mode In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein interventionelles Verfahren vorbereitet wird. Ultraschallziele definieren Mit dem Virtuellen Modus können Sie bis zu 7 Biopsieziele oder Risikobereiche festlegen.
  • Seite 77: Ultraschallziele Und Risikobereich Löschen

    ANMERKUNG Sie können nach Bedarf jedes Ziel verbergen. Anklicken des Kontrollkästchen „Show“, um das Ziel zu verbergen. 5. Auf das bunte Quadrat auf der rechten Seite klicken, um die Farbe des Ziels zu ändern. 6. Die Risiko-Kontrollkästchen anklicken, um das Ziel in einen Risikobereich zu ändern.
  • Seite 78: Virtuelle Sondenmodellausrichtung

    ANMERKUNG Delete Sie können alle Ziele und Risikobereiche durch Anklicken von (Alles Löschen) sofort löschen. Virtuelle Sondenmodellausrichtung • Freie Drehung zeigt Ihnen die tatsächliche Sondenausrichtung • Anfangsposition einrichten lässt Sie selbst die tatsächliche Sondenausrichtung einstellen • View from below (Ansicht von unten) lässt Sie das Sondenmodell von unten betrachten und könnte verwendet werden, um die Position zu überprüfen von entweder VirtuTRAX™...
  • Seite 79: Verwendung Des Korrektursensors

    Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Drehpunktkalibrierung vorzunehmen. Fortschrittsanzeige wird verschwinden, sobald Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. Verwendung des Korrektursensors Die Korrektursensor-Option wird verwendet mit omniTRAX™ Patiententracker. Sie können nach Bedarf folgende Optionen verwenden: • Mit Sensor Off (Sensor aus) erfolgen keinerlei Korrekturen. •...
  • Seite 80: Interventionelles Verfahren Im Virtuellen Modus Durchführen

    • Die Movement Detection (Bewegungserkennung) zeigt eine Popup-Meldung an, wenn eine Bewegung des Patienten erkannt wird (wenn omniTRAX™ richtig verbunden, konfiguriert und gut auf dem Patienten positioniert ist) Interventionelles Verfahren im Virtuellen Modus durchführen Führen Sie das interventionelle Verfahren mit dem Gerät für das virtuelle interventionelle Verfahren, mit dem auf dem Bildschirm angezeigten virtuellen Pfad und dem Ziel/den Zielen durch.
  • Seite 81: Daten Der 2. Modalität Importieren

    Daten der 2. Modalität importieren 1. Drücken Sie auf Import (Importieren). Das Q/R-Fenster wird angezeigt. 2. Patienteninformationen eingeben 3. Gegebenenfalls Suchkriterien verwenden Query Drücken Sie (Abfrage). 4. Entsprechende Untersuchung auswählen, die abgerufen werden soll Retrieve Drücken Sie auf (Abrufen). Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 82 5. Wenn Abgerufen, Geschoben oder Importiert (grün gekennzeichnet) Send to fusion angezeigt wird, drücken Sie auf Fusionsfunktion senden). List of Q/R Exams Alternativ können Sie auch auf (Liste der Q/ R-Untersuchungen) drücken, um die Liste der bereits abgerufenen, geschobenen oder von einem Medium importierten Bilder zu öffnen. Um DICOM-Daten von einem USB-Medium oder der CD/DVD zu Import from Media importieren, drücken Sie auf...
  • Seite 83 6. Klicken Sie auf die schwarz-weißen vertikalen Balken, um den DICOM-Kontrast und die Helligkeit einzustellen Trackball Bewegen Sie den in waagrechter Richtung, um den Kontrast zu ändern, und in senkrechter Richtung, um die Helligkeit einzustellen. Drücken Sie auf , wenn Sie fertig sind. ANMERKUNG Settings Klicken Sie auf das kleine Symbol...
  • Seite 84: Vergleich Von Zwei Volumen Der 2. Modalität

    Vergleich von zwei Volumen der 2. Modalität Wenn mindestens zwei Volumen importiert wurden, können Sie die 2 Modalitäten anzeigen und mithilfe des Symbols für das 6 Ansichten- Layout vergleichen. Die 3 MPR-Ansichten jedes Volumens werden dann im oberen/unteren Anzeigefenster verglichen. Wählen Sie, welche Modalitäten Sie vergleichen wollen unter dem primären und sekundären Volumen aus den Dropdownlisten aus.
  • Seite 85 Darüber hinaus können Sie auf das Symbol „Matchhing“ (Passende) drücken, um die beiden Modalitäten diagonal anzuzeigen und dann Pointer Select (Zeiger) sowie (Auswählen) verwenden, um auf einen Zielbereich zu fokussieren, der mit den beiden Modalitäten zum Vergleich dargestellt wird. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 86: 3D-Akquisition

    3D-Akquisition Sie können auch ein 3D-Ultraschallvolumen als 2. Modalität aufnehmen. Verfügbar ist diese Funktion im B-Modus, SWE™, CFI, CPI, dCPI, Angio PL.U.S. RT, CEUS und TriVu. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche (3D). Das System befindet sich in der Live-Ultraschallbildgebung. 2.
  • Seite 87: Motorische 3D-Akquisition Mithilfe Von Sev12-3

    4. Tasten Sie mit der Sonde die letzte Ebene des Volumens, das Sie erfassen wollen, ab 5. Klicken Sie auf Stop acquisition (Aufnahme beenden) oder warten Sie, bis die Fortschrittsanzeige abgeschlossen ist. 6. Danach schaltet das System automatisch in den Navigationsmodus mit der 3D-Ultraschallakquisition auf der rechten Seite ANMERKUNG Bitte beachten Sie, dass das gerenderte 3D-Volumen immer in Schwarz...
  • Seite 88 2. Dies kann entweder aus dem Datenimport-Menü oder im Virtuellen Modus-Menü heraus erfolgen, wenn SEV12-3 verwendet wird. 3. Bild freigeben, nachdem die Akquisition abgeschlossen und verarbeitet ist, um innerhalb des erfassten 3D-Ultraschallvolumens zu navigieren. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 89: Registrierung

    WARNUNG Bei der Verwendung der 3D-Endo-Sonde SEV12-3 muss der Sender hinter dem Sondengriff platziert werden, um die Sensorerkennung zu maximieren. Nach einer Registrierung muss das Kippen des Wandlers eingeschränkt werden, um Fehler hinsichtlich der Genauigkeit der Registrierung zu minimieren. Registrierung In diesem Menü...
  • Seite 90: Registrierung Einer Ebene

    WARNUNG Nach der Durchführung einer der folgenden Registrierungsmethoden, stellen Sie sicher, dass das Registrierungsverfahren wiederholt wird, wenn sich der Sender nach der ersten durchgeführten Registrierung bewegt hat. Erneut durchführen, insbesondere wenn der omniTRAX™ Patienten-Tracker nicht eingesetzt wird und die Bewegungskorrektur nicht aktiviert ist.
  • Seite 91 3. Wenn auf beiden Seiten die gleiche Ebene angezeigt wird, klicken Sie Register Plane (Ebene registrieren). Wenn die Aufzeichnung durchgeführt wurde, wird der Sender die Bewegung des Schallkopfes sowie die Bewegung des Patienten über den omniTRAX™ Patienten-Tracker verfolgen, falls dieser verwendet wurde.
  • Seite 92: Feinaufzeichnung - Mit Einem Punkt

    Feinaufzeichnung - Mit einem Punkt 1. Klicken Sie auf One Point (Ein Punkt), um das 3D-Volumen der 2. Modalität besser mit dem Live-Ultraschall abzugleichen. 2. Finden Sie einen anatomischen Punkt auf dem Live-Ultraschallbild (linke Seite) 3. Klicken Sie unter Record Position (Aufnahmeposition) auf das Ultraschall , um das Ultraschallbild einzufrieren.
  • Seite 93: Registrierung Interner Markierungen

    Registrierung interner Markierungen Wenn mehr einen zusätzlichen internen Marker Internale registrieren möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Markierungen , um die zusätzlichen Punkte zu verwalten. 1. Finden Sie einen anatomischen Punkt auf dem Live-Ultraschallbild (linke Seite) 2. Klicken Sie unter Record Position (Aufnahmeposition) auf das Ultraschall , um das Ultraschallbild einzufrieren.
  • Seite 94: Omnitrax™ Registrierung

    ANMERKUNG Führen Sie die Registrierung einer Ebene durch, bevor interne Markierungen erfasst werden. OmniTRAX™ Registrierung Dies ist die einfachste Methode, um automatisch die 2. Modalität aufzuzeichnen unter Verwendung eines omniTRAX™ Patienten- Trackers, CT oder MRT, siehe omniTRAX™ und omniTRAX™ MRT- Abschnitte zu Einzelheiten.
  • Seite 95 Optimize marker position during Der Einstellungsoption click (Optimierung der Lage des Markers während des Klicks) ermöglicht Ihnen eine Vereinfachung des Workflows zur manuellen Auswahl der Marker. 4. Klicken Sie auf Register Markers (Marker registrieren). Die 2 Modalitäten sind jetzt erfasst. ANMERKUNG Der Patienten-Tracker muss vor der CT- oder MRT-Akquisition auf dem Patienten platziert werden.
  • Seite 96 Feinaufzeichnung mit einem Punkt Sie können die omniTRAX™ Aufzeichnung verbessern, um die Unterschiede anatomischer Begebenheiten beim Patienten und dessen Positionen zwischen der CT oder MRT-Untersuchung und der Ultraschalluntersuchung auszugleichen. 1. Klicken Sie auf Registerkarte One Plane registration (Registrierung einer Ebene) 2.
  • Seite 97: Navigation

    Navigation Der Navigationsmodus ist die Hauptanwendung von Fusion/ Navigation: Das Bereitstellen von Echtzeit-Bildinformationen einer 2. Modalität neben dem Live-Ultraschallbildschirm. Zusätzlich könnte das virtuell berechnete Bild der 2. Modalität sich mit der derzeitigen Ultraschallsituation überschneiden. Klicken Sie nach erfolgter korrekter Registrierung auf das Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms.
  • Seite 98: Live-Us-Navigation Und Fusion Mit Zwei Sekundären Modalitäten

    Wiederholen Sie den Registrierungsvorgang, wenn das Live- Ultraschallbild und das entsprechende Bild der 2. Modalität schlecht erfasst worden sind. Live-US-Navigation und Fusion mit zwei sekundären Modalitäten Nach einer erfolgreichen Registrierung der beiden importierten Volumenmodalitäten mit dem Ultraschallbild (z. B. CT und MR) oder einer importierten Volumenmodalität und einer 3D-US-Aufnahme können Sie auf das Navigationssymbol klicken.
  • Seite 99 Um den Fokus für die Verwaltung von Modussteuerungen und Funktionswechsel des Aixplorer® zu aktivieren (wie Größe und Position Pointer der Farbbox), positionieren Sie den (Zeiger) auf ein US-Bild Select und drücken Sie auf (Auswählen). Um in den Bereich der Navigations-/Fusions-Benutzerschnittstellensteuerung zurückzukehren, Pointer tippen Sie erneut auf (Zeiger).
  • Seite 100: Ziele

    WARNUNG Prüfen Sie während der Navigation öfter die Genauigkeit der Systemregistrierung, indem Sie das Live-US-Bild und das registrierte Bild der zweiten Modalität nebeneinander vergleichen. Verwenden Sie TouchRing dazu die Überlappungssteuerungen oder , um zu prüfen, wie gut die Bilder passen. Wiederholen Sie den Registrierungsvorgang, wenn das Live- Ultraschallbild und ein entsprechendes Bild der 2.
  • Seite 101: Ziele Der 2. Modalität Und Risikobereiche Löschen

    5. Drücken Sie auf Select (Auswählen), um das Ziel zu validieren. Ziel wird auf der Liste angezeigt. ANMERKUNG Sie können nach Bedarf jedes Ziel verbergen. Deaktivieren Sie „Zeigen“, um das Ziel zu verbergen. Klicken Sie auf das farbige Quadrat im rechten Menü, um die Farbe des Ziels zu ändern.
  • Seite 102: Nadelreferenzansicht

    ANMERKUNG Delete Sie können alle Ziele und Risikobereiche durch Anklicken von (Alles Löschen) sofort löschen. Nadelreferenzansicht Dieses Layout ermöglicht es, während der Navigation mit einer 2. Modalität und mit aktiviertem VirtuTRAX™ oder eTRAX™ die Nadel als feste Referenz in 3 MPR-Ansichten der 2. Modalität anzuzeigen. Die Nadel oder das Behandlungsgerät zu diesem Zeitpunkt zu bewegen, hat eine Bewegung der 3-MPR-Ansichten zur Folge und somit kann das Ziel besser in den 3 MPR-Ansichten zentriert und die Nadel besser...
  • Seite 103: Genauigkeit

    Save Image Save Clip Schaltflächen (Bild speichern) bzw. (Clip speichern). Es werden nur prospektive Clips zugelassen, aber keine retrospektiven. Clipdauer wird Einstellungen Prospektiven Clipspeicherzeitoption Hauptsystemkonfigurationsmenü Aixplorer® festgelegt, der vom Ultraschall-Modus verwaltet wird. ANMERKUNG Navigations-/Fusionsbilder oder -clips können Überarbeitungsmodus nicht als Vollbild überprüft werden, sie können als Miniaturbilder in der Bildanzeigeliste angezeigt werden.
  • Seite 104: Längenmessung

    Jedoch kann vom technischen Standpunkt aus eine „Überlappungs-“ Genauigkeit von mindestens 5 mm erreicht werden unter der Annahme, dass die Registrierung mit einem Gesamtfehler, der besser als 5 mm ist, durchgeführt wurde. Längenmessung Auf dem Ultraschallbild: 5 % Fehler oder besser. Auf dem Bild der 2.
  • Seite 105: Kapitel 6. Einstellungen

    Kapitel 6. Einstellungen Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 106 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 107: Systemgenauigkeit

    In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Fusions-/Navigations-Funktion konfiguriert wird. Settings Drücken Sie auf das Symbol in der Symbol-Menüleiste auf der rechten Seite des Bildschirms, um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Das Einstellungsmenü ist in 2 Registerkarten unterteilt: • Systemgenauigkeit •...
  • Seite 108: Nadelkalibrierungstest

    Sind die Werte auch nach der erneut durchgeführten Kalibrierung nicht nahe 0, ist möglicherweise eines der Geräte beschädigt: Wenn der Sender defekt ist, wenden Sie sich an Ihren SuperSonic Imagine-Vertreter, und wenn entweder das eTRAX™ oder VirtuTRAX™ defekt ist, wenden Sie sich bitte an CIVCO oder an den Händler.
  • Seite 109: Andere Einstellungen

    Andere Einstellungen Die anderen Registerkarten für Einstellungen unterteilen sich in 2 untergeordnete Registerkarten: • Multiframe Datensatz-Optionen • Sonstiges Multiframe Datensatz-Optionen Mit dieser Option können Sie die Art und Weise konfigurieren, wie externe Daten importiert werden: entweder anhand des Aufnahme-Tag oder der Seriennummer. Diese Option gibt es für jede (CT, MRT und PET).
  • Seite 110 • Patienten-ID • Date of Birth (Geburtsdatum) Bei Nichtübereinstimmung wird ein Popup erscheinen. Sie können alle Kriterien deaktivieren, wenn Sie nicht wollen, dass die Modalitäten beim Import externer Daten verglichen werden. Sonstiges hier lässt sich auch die Richtung ändern, in der Sie den PW/ TouchRing drehen sollten, um die Fusion der US- und der 2.
  • Seite 111: Systempflege Und Instandhaltung

    Kapitel 7. Systempflege und Instandhaltung& Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 112 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 113: Reinigung Und Desinfektion Von Etrax

    Reinigung und Desinfektion von eTRAX™ 1. Nach jedem Gebrauch des Nadelsensors die Nadel entfernen und Einweg-Komponenten entsorgen. Sichtbare Verunreinigungen von der Nadelsensoroberfläche entfernen. 2. Reinigen und desinfizieren Sie alle Oberflächen mit einem allgemeinen keimtötenden Mittel oder einem Antiseptikum wie Sani- cloth®...
  • Seite 114: Reinigen Des Universellen Sensors

    verwenden wollen, muss zuerst eine Überprüfung stattfinden, um die Effektivität und Kompatibilität sicherzustellen. Universelle Sensoren dürfen nicht gassterilisiert oder autoklaviert werden. Kontrollieren Sie universelle Sensoren auf Schäden wie Risse oder Brüche. Wenn Schäden vorliegen, den universellen Sensor nicht mehr einsetzen und sich an CIVCO wenden. Reinigen des universellen Sensors 1.
  • Seite 115: Reinigen, Desinfizieren Und Sterilisieren Der Halterung

    hoch wirksam desinfizieren oder sterilisieren. Folgen den Anweisungen des Herstellers und Empfehlungen für die Konzentration, Kontaktzeit und Vorgehensweise im Anschluss daran. Reinigen, desinfizieren und sterilisieren der Halterung Reinigung der Halterung Wiederverwendbare Geräte müssen gründlich gereinigt werden, bevor sie der Sterilisation oder hoch wirksamen Desinfektion unterzogen werden.
  • Seite 116: Hoch Wirksame Desinfektion Und Sterilisation Der Halterung

    • Nach der Sterilisation oder der hoch wirksamen Desinfektion ist das Gerät in geeigneter Verpackung aufzubewahren, um sicherzustellen, dass die Sterilität vor einer erneuten Verwendung nicht beeinträchtigt wird. Hoch wirksame Desinfektion und Sterilisation der Halterung Nach der Reinigung entsprechend den oben genannten Empfehlungen mindestens 5 Minuten in einem pH-neutralen pH Enzol-Enzymreiniger von Johnson &...
  • Seite 117 das Kabel nicht in Flüssigkeiten eintauchen. Komponenten sind nicht wasserdicht. Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 118 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 119 Kapitel 8. Fehlersuche Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 120 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...
  • Seite 121 Treten bei der Bedienung der Fusionsfunktion Probleme auf, so finden Sie in diesem Kapitel Vorschläge zur Behebung des Problems. Sollte ein bestimmtes Problem hier nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienstvertreter. Weitere Details zum LED-Status finden Sie unter „driveBAY“...
  • Seite 122 Störung Mögliche Ursachen Lösung Kann mit dem System Sensor ist gesättigt - Überprüfen Sie kommunizieren, aber die Fehlercodes für Sender ist AUSgeschaltet die Daten nicht ändern einen Sensor ein und nicht angeschlossen Sättigungszustand. Fehlerhafte Bewegen Sie den Sensor Komponentenanschlüsse weiter vom Sender weg. - Senderstatus überprüfen Mithilfe vom Parameter SELECT_TRANSMITTER...
  • Seite 123 Störung Mögliche Ursachen Lösung Nordamerika) und stellen Sie den richtigen Wert ein Geringe Genauigkeit Metall in der Alles um den Sender Tracking-Umgebung herum vom größten Abstand von der Mitte Beschädigte Geräte des Senders bis zum Batterien sind leer oder Maximalabstand, in dem nicht richtig eingelegt.
  • Seite 124 Aixplorer® Bedienungsanleitung für Fusion/Navigation...

Inhaltsverzeichnis