Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak Aktuator LA25 Montageanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelantriebe
I/O-Werte:
Eingang/Ausgang
Beschreibung
Braun
Blau
Rot
Schwarz
Spezifikation
Diese selbstständig konfigurierbare Option
ermöglicht einen Parallellbetrieb von bis
zu acht Antrieben. Ein Master-Antrieb mit
einem integrierten H-Brücken-Controller
steuert bis zu sieben untergeordnete An-
triebe.
Die „IC-Option" kann nicht mit PWM
(Stromversorgung) betrieben werden.
Siehe Anschlussdiagramm,
Abb. 11 Seite 41
12–24 VDC + (VCC)
Braun an Pluspol anschließen
12 VDC ± 20 %
24 VDC ± 10 %
12 V, Strombegrenzung 8 A
24 V, Strombegrenzung 5 A
12–24 VDC – (GND)
Blau an Minuspol anschließen
12 VDC ± 20 %
24 VDC ± 10 %
12 V, Strombegrenzung 8 A
24 V, Strombegrenzung 5 A
Fährt den Antrieb aus
Fährt den Antrieb ein
Kommentare
Hinweis: Verändern Sie nicht die Strom-
versorgungspolarität der braunen und
blauen Drähte.
Die Parallelantriebe können über eine
ODER mehrere getrennte Stromversor-
gung/-en betrieben werden.
Stromversorgung GND (-) ist elektrisch
mit dem Gehäuse verbunden.
Wenn die Temperatur unter -10 °C
fällt, steigen die Strombegrenzungs-
werte für 12 V auf 9 A und für 24 V
auf 6 A.
An/Aus Spannungswerte:
> 67 % von VIN = AN
< 33 % von VIN = AUS
max. Eingangsstrom: 10 mA
Es ist unerheblich, wo die Ein-/Aus-Si-
gnale angebracht werden. Sie können
das Signalkabel entweder an einen An-
trieb anbringen ODER das Signalkabel
mit allen angeschlossenen Antrieben
verbinden. Der Parallelbetrieb wird in
beiden Fällen gewährleistet.
Seite 41 von 76
M
M
H-Brücke
M
H-Brücke
M
H-Brücke
H-Brücke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis