Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak Aktuator LA25 Montageanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise
• Die Montagebolzen müssen in der richtigen Größe vorliegen.
• Bolzen und Muttern müssen aus hochwertigem Stahl gefertigt sein (beispielsweise 10,8 mm). Es dürfen
sich weder Gewinde am Bolzen in der hinteren Aufnahme noch am Kolbenstangenauge befinden.
• Schrauben und Muttern müssen so fest angezogen werden, dass sie sich nicht lösen können.
• Verwenden Sie jedoch bei den Schrauben an der hinteren Aufnahme und am Kolbenstangenauge kein
zu hohes Drehmoment, da sonst die Aufnahmen unnötig belastet werden.
Hinweis:
Das Kolbenstangenauge darf nur in einem Bereich zwischen 0 und 90 Grad gedreht werden.
Anweisungen zur Drehung des Kolbenstangenauges:
• Bei der Montage und Inbetriebnahme darf das Kolbenstangenauge nicht übermäßig stark gedreht
werden. Wenn sich das Auge nicht in der gewünschten Position befindet, kann es zunächst mit einem
maximalen Drehmoment von 2 Nm in die unterste Stellung (1) und anschließend mit maximal einer
halben Umdrehung wieder nach draußen gedreht werden (2).
• Da das Kolbenstangenauge frei bewegt werden kann, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Auge
nicht gedreht werden kann, wenn der Antrieb in einer Anwendung auf Zug eingesetzt wird. Wenn dies
passiert, wird der Aktuator auseinandergezogen und zerstört.
Achtung!
Wenn der Antrieb bei Zugapplikationen eingesetzt wird, in denen es zu Personenschäden
kommen kann, für Zugvorgänge verwendet wird, ist Folgendes zu beachten:
Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die bei
Ausfall des Antriebs Personenschäden verhindern.
Achtung!
LINAK Aktuatoren wurden nicht für unten angeführte Bereiche entwickelt:
• Einbau in meerestechnischen Anlagen
• Flugzeuge und andere Flugsysteme
• Atomenergie
Instruktion vedr. uddrejning af inderrør – LA27 + LA27C
Til salesbackup, brugsanvisning og datablad.
Ved montage og ibrugtagning, er det ikke tilladt at dreje unødvendigt mange gange på
stempelstangsrøret. Hvis øjet ikke er positioneret korrekt, er det tilladt først at skrue
røret i bund (1), og derefter skrue det maksimalt ½ omgang ud igen (2).
Seite 11 von 76
030618/DS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis