Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse Auf Der Subwoofer-Rückseite - Harman JBL Cinema 500 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeDieneLemenTe UnD anSCHLÜSSe aUF DeR SUBWOOFeR-RÜCKSeiTe
Betriebsanzeige
Grenzfrequenz
Phasenschalter
Einschalt-
Automatik
Lautstärkeregler
LFE-Eingang
Line-In-
Anschluss
Netzschalter
Netzkabel
Betriebsanzeige (On/Standby): Steht der Power-On-Schalter auf „Auto",
zeigt diese LED-Anzeige den aktuellen Betriebszustand an:
Leuchtet die Anzeige grün, ist der Subwoofer aktiviert.
Leuchtet die Anzeige rot, befindet sich der Subwoofer im
Steht der Power-Schalter auf „Off", leuchtet die LED nicht – und zwar
unabhängig davon wie der Power-On-Mode-Schalter steht.
Obere Grenzfrequenz (Crossover): Mit dem Crossover-Regler stellen
Sie die höchste Frequenz ein, die vom Subwoofer wiedergegeben wird.
Je höher Sie die obere Grenzfrequenz einstellen, desto größer ist der mit
den Satelliten-Lautsprechern überlappende Frequenzbereich. Auf diese
Weise sorgen Sie selbst in Wohnräumen mit schwierigen akustischen
Eigenschaften und unabhängig vom Aufstellungsort des Subwoofers für einen
gleichmäßigen Frequenzübergang zwischen den Satelliten-Boxen und dem
Bass-Lautsprecher.
HINWEIS: Der Crossover-Regler wirkt nur, wenn das Signal über die Line-
Level In L/R-Eingänge empfangen wird. Das am Line-Level In LFE-Anschluss
anliegende Signal durchläuft weder den Crossover-Regler noch die eingebaute
Frequenzweiche.
Phasenschalter (Phase): Dieser Schalter legt fest, ob sich die
Bassmembran des Subwoofers und die Membranen der Satelliten-
Lautsprecher synchron oder gegenläufig bewegen. Bewegen sich die
Membranen nicht synchron, löschen sich einige Bassfrequenzen des
Subwoofers oder der Satelliten gegenseitig auf, wodurch Bassleistung
und Dynamik sinken. Dieser Effekt hängt überwiegendermaßen vom
Aufstellungsort der Lautsprecher im Raum ab.
einschaltautomatik (Power On mode): Steht dieser Schalter auf „Auto"
und der Netzschalter (Power – siehe weiter unten) auf „On", aktiviert sich der
Subwoofer selbständig sobald am Eingang Tonsignal anliegt. Empfängt er 20
4
Obere
Standby-Modus.
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
Minuten lang kein Signal, wechselt er in den Standby-Betrieb. Steht dieser
Schalter auf „On" bleibt der Subwoofer ständig aktiviert.
Subwoofer-Lautstärkeregler (Subwoofer Level): Mit diesem Regler
können Sie die Lautstärke des Subwoofers justieren. Drehen Sie den Regler
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigesinn, um die Lautstärke zu mindern.
LFe-Toneingang (Line Level in LFe): Das Signal gelangt von diesem
Eingang direkt zur Endstufe – es durchläuft dabei NICHT die integrierte
Frequenzweiche. Deswegen ist hier ein Receiver oder Surround-Prozessor
nötig, der dafür sorgt, dass nur Bass-Frequenzen den Subwoofer erreichen.
Ist Ihr Receiver bzw. Surround-Prozessor nicht mit einem dedizierten LFE-
Anschluss versehen, müssen Sie den Stereo-Cinch-Eingang (siehe nächster
Abschnitt) verwenden.
Für die Verkabelung können Sie das mitgelieferte Mono-Cinch-Kabel (mit den
lila Steckern) verwenden.
Stereo-Cinch-eingang (Line Level in L/R): Die Signale an diesem Eingang
durchlaufen die integrierte Frequenzweiche des Subwoofers. Verwenden Sie
diese Buchsen wenn Ihr Receiver/Prozessor keinen dedizierten Subwoofer-
Ausgang (LFE) mit integriertem Tiefpassfilter hat.
netzschalter (Power): Stellen Sie diesen Schalter auf „On", um den
Subwoofer einzuschalten. Je nach Stellung des Schalters Power-On-Mode
geht der Subwoofer in den Standby-Modus oder schaltet sich vollständig ein.
netzkabel: Haben Sie alle Kabel zwischen Subwoofer und Verstärker verlegt
und überprüft, können Sie das Netzkabel in eine nicht geschaltete, Strom
führende Steckdose stecken. Verwenden Sie KEINE geschaltete Strombuchse
auf der Rückseite einer anderen Heimkino-Komponente.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis