Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Chargepak Verwenden - PURE One Flow Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für One Flow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionales ChargePAK verwenden

Das ChargePAK macht Ihr Pure Radio wirklich mobil, sodass Sie Ihre Lieblingsprogramme im Garten oder
am Strand genießen können.
Das ChargePAK ist wiederaufladbar und damit deutlich preisgünstiger als normale Batterien. Außerdem ist
es umweltfreundlicher, weil es dazu beiträgt, die Menge der auf Deponien gelagerten toxischen Substanzen
zu verringern. Und es bietet eine Lösung, die Sie einmal einrichten können und an die Sie dann nie wieder
denken müssen. Sobald Ihr Radio an eine Steckdose angeschlossen ist, wird es geladen – das ist deutlich
bequemer als mit normalen aufladbaren Akkus.
ChargePAK einlegen
1.
Schalten Sie Ihr One Flow aus und trennen Sie die Verbindung zum Netzanschluss.
2.
Öffnen Sie die Akkufachabdeckung und schieben Sie den Stecker des ChargePAK-Anschlusskabels
in die Buchse im Akkufach. Richten Sie die Steckerstifte auf die dafür vorgesehenen Schlitze in der
Buchse aus. Wenden Sie beim Einschieben des Steckers keine Gewalt an.
3.
Legen Sie das ChargePAK ins Akkufach.
4.
Bringen Sie die Akkufachabdeckung wieder an, und verbinden Sie Ihr Produkt mit einer Steckdose.
5.
Ihr ChargePAK wird nun aufgeladen. Wenn Sie Ihr ChargePAK erstmals oder nach einer längeren
Nutzungspause aufladen, sollten Sie es mindestens 24 Stunden laden, damit Ihnen anschließend
die maximale Akkuleistung zur Verfügung steht.
Anmerkung: Es ist völlig normal, dass Ihr ChargePAK warm wird, besonders während des
Ladevorgangs. Unter normalen Umständen ermöglicht Ihr ChargePAK einen jahrelangen problemlosen
Betrieb, aber wie bei allen Akkus lässt seine Effizienz mit der Zeit nach.
Wichtig: One Flow lässt sich ausschließlich mit dem Pure ChargePAK E1 betreiben und ist weder mit
den Batterien oder Akkus anderer Hersteller noch anderen ChargePAK-Modellen kompatibel.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis