EIl{LEITUNG
Der
Escort
RS
Turbo
basiert
auf
dem XR3i-Modell. Zur serienmäßigen Ausstattung
gehören
eine
Zentralverriegelung,
ein
gläsernes Kurbelhubdach, rundum getönte
Scheiben, elektrische Fensterheber
sowie
Ausstellfenster
hinten.
Serienmäßig nur
dem Turbo
vorbehalten sind die Recaro-SiEe
mit
beispielhafter Seitenführung, Rük-
kenwirbelabstützung sowie verstellbarer Oberschenkelauflagefläche.
Die
Karosserie
ist
außen an
der Heckklappe
mit
dem
,,RS
Turbo"-Schriftzug sowie seitlich
mit
einem
Dekorstreifen mit,,RS"-Schriftzug gekennzeichnet.
Aerodynamische
Front- und Heckspoiler sowie Karosserie-Verbreiterungen geben
diesem Fahrzeug
eine
ganz besondere,
sportliche
Note.
Der
EscortTurbo
ist
miteinem
neuartigen Flüssigkeits-Sperrdifferential (Viskomatic)
ausgerüstet.
Diese
Viskomatic-Sperre gleicht
unenryünschte
Drehzahldifferenzen
der
Antriebswellen
aus,
die
besonders
im
Winter und
bei
sporllicher
Fahnryeise
auftreten.
Starten bei kaltem
totor
Starten
Sie
den
kalten
Motor lhres
RS
Turbo
ohne
das Gaspedal
zu
betätigen.
Nach dem Starten, Motor
für ein
paar
Sekunden
im Leerlauf laufen lassen, damit
sich
der
Öldruck
im
Turbolader optimal aufbauen
kann.
Starten bei warmem Motor
Springt der Motor
im warmen
Zustand nicht
sofort an, Gaspedal etwa
ein
Drittel des
Gesamtweges durchtreten,
dann
Motor
starten und
mit ca.
2000/min
laufen
lassen.
Läuft
der Motor
,,rund",
Gaspedal loslassen.
Motor abstellen
Der
Motor
muß stets aus
der
Leerlaufdrehzahl heraus
(850/min) abgestellt
werden.
Unsere
Fahzeuge
werden
ständig weiterentwickelt und verbessert
Die
in
dieser Ausgabe
enthaltenen
Bilder,
technische
Informationen, Daten
und Beschreibungen entsprechen
dem
Stand
bei Drucklegung
lhr Ford-Vertragsunternehmen
wird
Sie gerne über
Anderungen
von Preisen,
technischen
Daten,
Einrich-
tungen
und
Wartungs4nweisungen beraten
bzw.
informieren.
Nachdruck, Einspeicherung in
ein Datenverarbeitungssystem
oder
Übertragung
durch elektronische,
mechaniscie, foiografische oder irgendwelche
andere Mittel,
Aufzeichnung
oder Übersetzung
dieser
Veröffentlichung
-
auch
auszugsweise
-
bedarf der vorherigen
schriftlichen
Genehmigung
der
Ford-Werke
Aktiengesellschaft.
Eventuelle
lrrtümer
behalten
wir
uns
vol:
Herausgegeben
von:
Ford-Werke
Aktiengesellschalt'
Kundendienst
Printed in West
Germany/Druckerei
Heining
+
Müller/MlJlheim
(Ruhr)
Drehzahlbegrenzer
lhr
Fahrzeug
ist mit
einem elektronischen Drehzahlbegrenzer (Zündung und
elektr.
Kraftstoff-Förderung wird abgeschaltet) ausgerüstet, der die Höchstdrehzahl
auf ca.
6400/min
begrenzt.
Dieser
Weft
ist
nicht einstellbar.
Die Drehzahl
des Motors erhöht sich
ab
6400/min
nicht
mehr. Die
Dauerdrehzahl des Motors
muß
deshalb stets unter dem
Schaltpunkt
von
6400/min
liegen.
Schubabschaltung
Die
KE-Jetronic-Einspritzanlage des Escort
RS
Turbo
ist
zur
Senkung des Kraftstoff-
verbrauches
mit
einer
Schubabschaltung
ausgerüstet.
Diese
Einrichtung
tritt
selbst-
tätig
in
Aktion, solange
im
normalen Fahrbetrieb zur Geschwindigkeitsverzögerung
bzw.
Motorbremsung der
Fuß
ganz
vom
Fahrpedal genommen wird. VorausgeseEt
der Motor
hat
seine Betriebstemperatur erreicht und die Motordrehzahl liegt über
ca.1500/min.
Turbolader
Der
Turbolader besteht
aus zwei Teilen
der
zu
einer
Einheit
zusammengebaut
ist,
Abgasturbine und Kompressor.
Die
Abgase des Motors werden durch die
Abgasturbine
geleitet,
wobei
sie
das
Turbinen-Laufrad
in Rotation
bringen.
Da
das
Turbinen-Laufrad
mit
dem Kom-
pressor-Laufrad verbunden
ist,
läuft
dieses
mit
der selben
Drehzahl wie
das
Turbinen-Laufrad
mit. Das
Kompressor-
Laufrad saugt die
Luft
über den Luftfilter
an,
verdichtet diese und gibt
sie
als
Ladedruck
(max. 0,55
bar) über den
Ladeluftkühler und der Drosselklappe
an die
einzelnen Zylinder weiter.
Der
Turbolader
ist
wartungsfrei.
Glühlampenwechsel am linken
Scheinwerfer
Zur
Erleichterung des Glühlampen-
wechsels am linken Scheinwerfer sollte
der Luftfilter ausgebaut werden. Hierfür
die
beiden gezeigten
Schrauben ent-
fernen.