Sorgen Sie für eine stabile Stellfläche, und vermeiden Sie
Standorte in der Nähe von Heizkörpern oder sonstigen
Wärmequellen.
Blockieren oder bedecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen
am Gehäuse.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ein. Ver-
schütten Sie keine Flüssigkeiten über dem Gerät.
Achten Sie bei der Stromversorgung unbedingt darauf, daß
die auf dem Gerät angegebenen Spannungswerte eingehalten
werden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an. Das Gerät darf nicht an einen Stromkreis ange-
schlossen werden, an dem bereits Ventilatoren oder andere
Geräte mit hohem Stromverbrauch angeschlossen sind, die
sich selbst regelmäßig ein- und ausschalten.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timerge-
steuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie den Computer und den Drucker nicht in der
Nähe potentieller elektromagnetischer Störfelder (z.B. Laut-
sprecher oder Basisstationen von Funktelefonen).
Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Stromkabel.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist darauf zu ach-
ten, daß der Gesamt-Nennstromwert aller Geräte insgesamt
weder die zulässige Ampererate des Verlängerungskabels
noch die zulässige Ampererate der Steckdose überschreitet.
Versuchen Sie nicht, den Stylus Scan selbst zu warten.
6