IP–Überwachungskamera für den Innen- und Aussenbereich HD TX–24 Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung fur dieses Gerät ist unter: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste “Konformitätserklärung”) Wichtiger Hinweis zu den Bedienungsanleitungen: Alle Sprachen des Nutzerhandbuchs (englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch, holländisch, polnisch) finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM.
Seite 2
6.1.7. Gruppen 6.1.8. Ändern des Geräte-Alias 6.1.9. Verbindungsanwahl (PPPOE) 6.1.10. Wiederherstellung der Standardeinstellungen 6.2. Kameraeinstellungen im WAN-Modus 6.2.1. Gruppen 6.2.2. Ändern des Zugriff-Passwortes 6.2.3. Ändern des Geräte-Alias 6.2.4. Anfrage MicroSD Karte 6.2.5. MY SECURE installieren Hauptmenü-Einstellungen 7.1. Vollbildschirm 7.2. Einstellungen 7.2.1.
Seite 3
1. Besonderheiten & Produktbeschreibung & Zusätzliche Klemmverbindungen Brillianter 1/4” CMOS Farbsensor Unterstützt P2P Funktion, einfache Verbindung mit dem Internet Alarmfunktion, automatische Alarm-E-Mails mit Bild Direkte Smartphone-Verbindung über die QR-Code APP QR-Code scannen vom Kameraetikett stellt Sofortverbindung her ...
Seite 4
ALARM IP-KAMERA SENSOR NC (Normalerweise geschlossen) NO (Normalerweise offen) 2. Software-Installation und Inbetriebnahme Windows Anforderungen: WIN 7, WIN 8, Windows XP, Windows Vista Hardware Anforderungen 1GB RAM und 2 Core CPU für 1 Kamera alleine 2GB RAM und i3 oder aktualisierter (updated) Prozessor für 4 Kameras gleichzeitig ...
Seite 5
Einlegen der Software-CD in das PC-Laufwerk oder Download der Software: http://www.technaxx.de/support/ Die CD öffnen und das Programm "My Secure.exe" starten. Drücken Sie solange “Weiter” (Next), bis folgenden Schritte abgeschlossen sind. Nach Beendigung der Installation Icon “My Secure” klicken, Software zu starten.
KEINE Lösungsmittel oder aggressive Reiniger verwenden. Trocknen Sie das Gerät nach der Verwendung akkurat ab. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Germany 3.3. Achtung ! Nur den mitgelieferten Netzstecker für dieses Gerät verwenden. Den Netzstecker nicht im Freien nutzen oder lagern und nie mit feuchten oder nasssen Händen...
4. Erste Schritte (Lernen von Basisfunktionen zum Anschauen und Aufnehmen in LAN und WLAN) 4.1. Video von einer Kamera auf ein lokales Netzwerk (LAN) Vergewissern Sie sich, dass die Kamera mit dem Adapter und mit einem Router via LAN-Kabel verbunden wurde. Lassen Sie “My Secure” laufen und klicken Sie auf “LAN”...
4.2. WiFi-Verbindung einstellen (a) Rechter Mausklick und die Geäte wird unter angezeigt. Dann “WiFi-Verbindung setzen” (Set WIFI connection) Menü anwählen. (b) Setzen von SSID (Name des kabellosen Routers) / Passwort (1) “Starten WiFi-Einstellungen” (WLAN einrichten) aktivieren. (2) Auf “Suchen” (Scan) klicken, um die WiFi-Verbindund “Netzwerk Name [SSID]” (Network Name [SSID]) auszuwählen (dies ist der Name Ihres kabellosen Routers).
4.3. Kamera im Internet aufrufen (WLAN) Klicken Sie „Login“ im Bereich der Hauptliste auf der rechten Seite, geben Sie „User Name“ (Cam/ID Benutzer) und „Login password“ ein und klicken Sie die Taste „Login“. Der Nutzername und das Passwort stehen auf dem Etikett der Kamera (siehe nachfolgende Abbildung).
Seite 10
(2) Über das neue Konto einloggen. (3) Rechts auf den leeren Bildschirmbereich klicken. “Gerät hinzufügen” (Add device) im Pop-Up-Fenster auswählen, und eingeben des Kamera-Alias / Kamera-ID / Zugriffpasswort (es befindet sich auf dem Kamera-Etikett).
(4) Doppel-Klick auf den Kamera-Namen, um das Video aufzurufen. Vorsicht: Wenn die Kamera rot leuchtet, bedeutet dies, dass die Kamera in Verwendung ist! 4.5. Hauptmenü Settings = Einstellungen Play back = Wiedergabe = Protokoll Fullscreen = Vollbildschirm Device Management = Geräte- management Change password = Passwort ändern...
Seite 12
Einstellungen: Einstellen von System, Video, Lokaler Alarm, Meldungen, Netz. (a) System: Einstellen Programm, Sprache, Einstellen 3D-Option, Benachrichtigungen, Aktualisierung. Aktivieren von Funktion 3D Option, wenn Digital-Zoom verwendet werden soll! (b) Video: Einstellen des Ordners für die Videoaufnahme und Bildaufnahme / Alarm-Zeitansicht.
Seite 13
(c) Lokale Alarmmeldungen: Einstellen der lokalen Alarmaufnahmezeit / Erfassungszeit / Alarmton. (d) Netz: In der Regel dient dies zur Testeintwicklung. Hier nichts verändern.
Seite 14
Geräte-Management: Gerät hinzufügen / Passwort ändern / Genehmigung einstellen. Diesem Konto eine andere Kamera hinzufügen. Diesem Konto wird das Management- Recht zugewiesen. Ändern des Passwortes des Geräte- Managements.
Seite 15
Ändern des Geräte-Zugriffcodes (Ansicht-Passwort). Ändern des Geräte-Namens. Gerät neu starten. Genehmigung einstellen.
Seite 16
Wiedergabe: Video auf dem Computer wiedergeben. Achtung: Drücken Sie 2x auf die Datei, die Sie ansehen möchten. Es öffnet sich ein Fenster (siehe links). Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf das Display im Fenster, und danach können Sie die in der unteren Leiste angezeigten Symbole benutzen.
5. Videoüberwachung (Systemsteuerung) ACHTUNG: Einige Funktionen können nur besondere Kameras! Cruise (ON/OFF): “Cruise” auf AN setzen, die Kamera rotiert automatisch Optical zoom: Optischer Zoom der Kamera +/-; funktioniert nur bei Kameras mit Linsen für optischen Zoom Digital Zoom: Die Software unterstützt 4x Digitalen Zoom Aperture switch: Kamera-Blendenöffnung groß...
Seite 18
Horizontal pan (ON/OFF): Horizontale Kammerarotation einstellen (10) Vertical tilt (ON/OFF): Vertikale Kamerarotation einstellen (11) Go to pre-set position: Aufrufen der Kameravoreinstellung (1-8) (12) Set preset position: Einstellen der Kameravoreinstellung (1-8) (13) Set PTZ speed: Kamera-Rotationsgeschwindigkeit einstellen (1-10) (10 ist am schnellsten) (14) Vertical flip: Vertikal springen (15)
(17) Alarm log: Protokoll des Kameraalarm (18) Setting: Einstellen der Geräte-Eigenschaften My Secure starten. Alle Kameras 6. Allgemeine Systemeinstellungen erscheinen Geräte LAN-Liste. Doppelter Klick auf 6.1. Kameraeinstellungen Kamera-Name, und Aufrufen des im LAN Modus Videos Kamera. rechten Maustaste auf das Gerät klicken, Kamera- Parameter einzustellen!
6.1.1. Einstellen der IP-Adresse Standardeinstellung “Kamera verwendet DHCP”. Der Netzwerkrouter weist der Kamera automatisch die IP-Adresse zu. Dies ist leichter für den Nutzer, der nicht weiß, wie die IP-Adresse manuell erstellt wird. 6.1.2. Einstellen der WiFi-Verbindung (siehe 4.2. WiFi-Verbindung) Aktivieren Sie die „WLAN einrichten“ und klicken Sie auf „Suchen“...
6.1.4. Konfiguration der MicroSD Karte Ausschalten der Kamera und eine MicroSD Karte einschieben. Die Kamera nach dem Hochfahren wieder einschalten. Zunächst die MicroSD Karte formatieren. Ein Wechsel während die Kamera läuft wird nicht unterstützt. Einsetzen einer MicroSD-Karte: (1) Die MicroSD Karte* (*nicht enthalten) unter Windows mit FAT32 formatieren.
6.1.5. Download der MicroSD Datei Videodatei auf MicroSD Karte suchen: auf “Suchen” (Search) klicken. Doppelklick auf herunterzuladene Datei. Mit Doppelklick auf Datei Wiedergabe nach Download starten.
6.1.6. Alarmmeldungen (E-Mail) Zuerst die Bewegungsfunktion der Kamera aktivieren, bevor die Alarm- meldungen E-Mail eingestellt werden können. Die leeren Felder im erscheinenden Fenster ausfüllen und dann auf “OK” klicken. Das Gerät nimmt automatisch Bilder auf und sendet diese an die angegebene E-Mail-Adresse.
6.1.7. Gruppen (1) Gruppe erstellen: Rechter Mausklick auf die Kamera-ID und “Gruppe erstellen” (Create a group) auswählen. Im erscheinenden Pop-Up-Fenster einen Namen für die Gruppe eingeben. (2) Gruppe löschen: Rechter Mausklick auf den Gruppennamen und dann auf “Gruppe löschen” (Delete group) klicken, um das Pop-Up-Fenster aufzurufen. (3) Kamera der korrekten Gruppe zuweisen: Die Kamera-ID auswählen.
6.2. Kameraeinstellungen im WLAN Modus Einloggen in My Secure über die Kamera-ID (oder ein neu registriertes Konto) und das Passwort. . H.264/MPEG4-Player (bessere Bildqualität) . Sub-Stream-Player (normale Bildqualität) . H.264/MPEG4 schließen . Sub-Stream schließen 6.2.1. Gruppen (1) Gruppe erstellen: Rechter Mausklick auf die Kamera-ID und “Gruppe erstellen” (Create a group) auswählen.
6.2.3. Ändern des Geräte-Alias Eingeben eines gut zu merkenden Namen für die LAN-Kamera. Mit rechter Maustaste auf die Kamera-ID klicken und “Ändern des Geräte-Alias” (Change the device alias) auswählen, um – wie gezeigt – der Kamera einen neuen Namen zuzuweisen. 6.2.4.
6.2.5. MY SECURE installieren In der IP-Kamera kann verschiedene Software verwendet werden. (1) MY SECURE: für Windows PC Nutzer (2) My Secure: für Smartphone Nutzer wie Android und iPhone. Die Nutzer können verschiedene Software verwenden, um ein Video der IP-Kamera aufzurufen.
7.1. Vollbildschirm Live-Videos in der Software erscheinen im Vollbildschirm, nachdem auf die Taste “Voll-Bildschirm” (Full screen) geklickt wurde. Um den Voll-Bildschirm zu verlassen, auf dem Bildschirm oben rechts in der Ecke auf die Taste klicken oder "Esc" drücken. 7.2. Einstellungen Unter “Einstellungen”...
“Zeit der Alarmaufnahme“ (Alarm view time) bedeutet die Dauer für die die Meldung “Geräte-Alarm” (Device alarm), die oben links angezeigt wird, sofern die Alarm-Bewegungserkennung aktiviert ist. “Aufnahme löschen” (Clear record), “Bilddateien löschen” (Clear picture file) und “Log-Dateien löschen” (Clear login record) können ebenfalls auf dieser Seite durchgeführt werden.
HINWEIS: Das Standard-Management-Passwort und das Ansicht-Passwort entsprechen dem Geräte- Login-Passwort und dem Zugriffs-Code auf dem QR-Code-Etikett. WICHTIG: Der Standard-Manager (Default Manager) [Nutzer] für die Kamera ist die Cam-ID / Nutzer (User) auf dem Kameraetikett. Die Managerposition wird nur auf einen anderen Nutzer geändert, wenn das Einloggen im "Geräte-Management”...
7.3.3. Ändern des Ansicht-Passwort Neues Ansicht-Passwort ein- geben (entsprechend Zugriffscode auf dem QR-Code- Etikett) einstellen Ansicht-Genehmigung. neue Ansicht-Passwort ersetzt den Zugriffscode auf dem QR-Code-Etikett. 7.3.4. Ändern des Kamera-Alias Eingabe eines gut zu merkenden Kameranamens. 7.3.5. Einstellen der Berechtigung Diese Kamera privat geschützt, Aktivitäten...
Seite 32
Genehmigung hinzufügen: Den Nutzernamen und Suche eingeben. Anschließend den Nutzernamen auswählen und die Genehmigungsstufen eingeben Genehmigung ändern (Change permission): Wählen Sie den Nutzernamen aus und klicken Sie auf “Genehmigung ändern” (Change Permission). Wählen Sie anschließend die Stufe “Kein Recht” (No right), “Ansicht erlaubt” (Allow watch), “Ansicht und Aufnahme erlaubt”...
Genehmigung löschen (Delete permission): Wurde der Nutzername gelöscht haben die Nutzer die Genehmigung, die IP-Kamera zu sehen, wenn ihnen das Ansichts-Passwort [Zugriffscode (Access code)] bekannt ist. 7.4. Suche Entsprechend der Aufnahmezeit der angefragten Videoaufzeichn- ungen auf dem lokalen Computer zur Wiedergabe auf die Video- datei klicken.
7.6. Protokoll Der Protokollverlauf kann überprüft werden, indem auf das Symbol “LOG” geklickt wird. 7.7. Hilfe Die Bedienungsanleitung kann im HTML-Format aufrufen werden, in- Dem auf das “Hilfe” (Help) Symbol Links oben im Hauptmenü geklickt wird. FAQ (Häufigr Fragen) 8.1. Videoverzögerung: Eine Videoverzögerung kann drei Gründe haben: Ladegeschwindigkeit, PC-Downloadgeschwindigkeit und Bildauflösung.
8.3. IP-Kamera kann nicht in LAN aufgerufen werden 1. Überprüfen, ob das Netzwerkkabel korrekt angeschlossen wurde. 2. Mit rechter Maustaste auf LAN klicken und “IP-Adresse festlegen” (Set IP address) auswählen Dem Gerät wird i.d.R. automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Falls nicht, dann muss dem Gerät manuell (!) die selbe Subnet-IP-Adresse zuge- wiesen werden.
Bitte E-Mail überprüfen 8.7. Wiederherstellung der Standardeinstellungen (a) Ca. 1 Minute lang die Resettaste der Kamera drücken. (b) Mit der rechten Maustaste auf die Kamera-ID im LAN klicken. Anschließend auf “Wiederherstellen der Standardeinstellungen [= Werkseinstellungen] (Restore to default setting) klicken. 8.8.
10. Installationshandbuch für Android / IOS Smartphone IP-Kamera installieren Installieren der Mobiltelefon App Technaxx My Secure Software Ein Konto einrichten Diesem Konto Kameras hinzufügen Installationsverfahren für IP-Netzwerkkamera Schließen Sie zunächst das Netzkabel an die IP-Kamera an. Verbinden Sie dann das LAN-Kabel mit Kamera und Router (siehe Abbildung unten).
Seite 38
(1) Vor der Installation sicherstellen, dass das Mobiltelefon mit 3G oder WIFI verbunden ist. (2) Installation der Software: Suchen und installieren von “My Secure” im Apple APP-Store und Google Play -Store. (3) Auf das APP-Symbol klicken, um die Mobiltelefon-APP zu starten (4) Zum Kamera-Login die Kamera-ID und das Passwort eingeben Sie finden das Symbol (den Icon) für My Secure (siehe unten) rechts im LOGIN-Bildschirm (siehe Abb.
Seite 39
My Secure icon (5) Ins Konto einloggen (Wenn noch kein Konto erstellt wurde, müssen Sie sich zuerst registrieren und Benutzernamen + Passwort eingeben). Diesem Konto können Sicherheitskameras hinzugefügt werden (zum Punkt 10 gehen). (6) Nach erfolgreichem Login zum Starten der Überwachung auf eine Kamera klicken.
Seite 40
(7) Zum Hinzufügen einer Kamera auf das Symbol “+” drücken 1. Andere Kamera Hinzufügen 2.Video abspielen 3.Kamera konfigurieren 4.Kameraliste in WAN 5.Kameraliste in LAN 6.Video abspielen 7.Alarme 8.Softwareinformationen 1.Videoauflösung Auswählen 2.Voreinstellungen Betrieb 3.Audiogespräch 4.Bildaufnahme 5.Einzelbildschirm und Viererbild 6.Video aufzeichnen...
Seite 41
(8) Kamera einstellen im Untermenü WAN Stellen Sie die Parameter der Videoqualität und der SD-Karte ein, indem Sie auf das Zeichen klicken. [unter iPhone; unter Samsung] ACHTUNG: Die Konfiguration der Kameras ist nur im "Online"-Status möglich!
Seite 42
# Die automatische Aufzeichnung startet, wenn ausreichen Speicherplatz auf der MicroSD-Karte vorhanden ist (Achtung: gilt nur für TX-24). # Videopartitionsgröße kann MB-Menge für jeden Datenstream festlegen. # Videoeinstellungen: Wählen Sie zwischen unter Teil- und Vollstream aus. # Qualität: Wählen Sie die Videoqualität aus (niedrig, normal, hoch, gut, ausgezeichnet # Einstellung jeweils für Auflösung, Bildfrequenz und Stream.
Seite 43
(9) Kamera einstellen im Untermenü LAN...
Seite 45
Auswählen der Aktivierung/Deaktivierung der Bewegungserkennung und der Empfindlichkeit (höchste, hohe, mittel, niedrig). Pan / Tilt Fotoaufnahme Videoaufzeichnung steuern...
Nachdem die Verbindung mit der Kamera hergestellt wurde, sehen Sie unten im Display folgendes Symbol: Drücken Sie die Taste . Im folgenden Bild können Sie die Videoauflösung auswählen: HD = 1300 kbps Smooth = 800kbps Faster = 400 kbps Durch Drücken der Taste können Foto direkt...
Seite 47
Zum Entfernen/Austauschen, jedes Bild einfach gedrückt halten und auswählen. Die Taste drücken, um über Kopfhörer zu hören und über das Mikrofon zu sprechen. Den Kopfhörer ans Smartphone anschließen, oder zum Sprechen auf das Mikrofon drücken. Die Taste drücken, um ein Bild nach dem anderen aufzunehmen. Die Taste drücken, um ein einzelnes Fenster oder ein Viererbild anzusehen.
Seite 48
Die Taste drücken, um eine Videoaufzeichnung zu starten. Die Taste drücken, um die Kamerarichtung einzustellen oder zu ändern. (Achtung: Dieses Menü funktioniert nur bei TX-23!)
Seite 49
Sie können auch die Richtung der Kamera ändern, indem Sie das Menü für jede Richtung drücken und halten: Die ❶ drücken, um die Kamera horizontal drehen. Die ❷ drücken, um die Kamera vertikal zu drehen. Die ❸ oder ❹ drücken, um die Kamera aus der horizontalen in die vertikale Position zu bringen.
Seite 50
Die Taste drücken, um die Farbe der Sicherheitskamera einzustellen. Eine Taste halten und nach rechts oder links bewegen, um die Helligkeit zu ändern. Halten und nach links oder rechts bewegen, Bildkontrast zu ändern. Halten und nach links oder rechts bewegen, Bildfarbe zu ändern.
Seite 51
(11) Dem Konto Kameras hinzufügen (nach der erfolgreichen Registrierung zurück zu Schritt 4): Loggen Sie sich ein; klicken Sie auf “+” Auf “Add Device” klicken oder einen Scan durchführen, um das Gerät automatisch zu erkennen (QR-Code) Camera Alias = Einen beliebigen Namen eingeben. Camera ID = Unter der Kamera ist die ID mit QR-Code geschrieben.
Seite 52
Eingabe der Kamerainformationen “Device Alias” – Dieser Kamera einen Namen geben. “Device ID” – Auf der Unterseite jeder Kamera ist ein Etikett mit dem QR-Code “Access Pass.” Auf “Done” klicken, um sie hinzuzufügen. Zum Schluss: Wurde die Kamera erfolgreich hinzugefügt, erscheint sie nun in der Liste.
Seite 53
Modell nicht mehr, dieser Punkt fällt komplett weg. Bitte laden Sie aus folgendem Link die aktuelle Datei Technaxx Security Software „My Secure für Windows“ herunter und entpacken Sie sie diese mit WINRAR oder WINZIP. Diese können Sie kostenlos aus dem Internet http://technaxx-europe.de/shop/enduser/4319_My_Secure0522.exe...