3.4 IP-Adresse und Router-
Modus festlegen
Öffnen Sie oben rechts das Menü
„EINSTELLUNGEN" und wählen Sie
unter KATEGORIEN links „Local Area
Network", um die IP-Einstellungen zu
ändern.
ACHTUNG!
Um Zugriff auf die
Einstellungsmöglichkeiten des
Routers über das Web-Interface zu
erhalten, ist bei Auslieferung ein
Benutzer mit dem Namen „Admin"
und dem Passwort "EATON" ein-
gerichtet. Ändern Sie das Passwort
bitte umgehend nach der erstmaligen
Inbetriebnahme.
In den Feldern IP-Addresse, Subnetz-
maske, Gateway, DNS-Server
können Sie nun die gewünschten Werte
eintragen. Alternativ können Sie über
die Check-Box DHCP den Bezug von
dynamischen IP-Adressdaten vorgeben.
Die Einstellungen werden erst beim
Anklicken der Taste Save übernommen.
Bei der statischen IP-Einstellung können
die Angaben zu Gateway und DNS-
Server auch leer bleiben. Sie werden
allerdings benötigt, wenn externe NTP-
Server verwendet werden sollen oder
eine Fernwartung beabsichtigt ist.
Denken Sie daran, dass durch die Ände-
rung der IP-Adresse des Routers die
aktuelle Verbindung zum Web-Interface
verloren geht, d. h. diese muss anschlie-
ßend neu aufgebaut werden. Wurde auf
DHCP umgeschaltet, muss zunächst
(beispielsweise über den IP-Router oder
den DeviceFinder) die neue IP-Adresse
des Routers ermittelt werden.
MANUAL CEAG CG-S / IP-RoUTER+ 1P . V2 40071860292 (A) February 2017 www.ceag.de
3.4 Specifying the IP address and
Open the SETTINGS tab, and under
CATEGORIES select "Local Area
Network" on the left to modify the IP
settings.
A user with name „Admin" and pass-
word „EATON" has been factory set
for access to setting options of the
router via the web interface. Please
modify the password immediately
following initial start-up.
You can now enter the desired values
in the fields IP Address, Subnet Mask,
Gateway, DNS
Alter natively, you can specify the refer-
encing of dynamic IP address data via
und TTL
1
2
the DHCP check box. Settings are saved
by clicking the Save button.
With the static IP setting the specifica-
tions for the gateway and DNS server
can remain empty. These are needed
though when external NTP servers
should be used or when remote mainte-
nance is planned.
Consider that modifying the IP address
of the router invalidates the existing
connection to the web interface, mean-
ing this must then be reestablished.
If switching to DHCP has been imple-
mented, then the IP address of the
router must first be determined (e.g. via
the IP router or the DeviceFinder).
3 Setting up the device
Router Mode
CAUTION!
and TTL
1
.
2
19