Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faderstart; Ende Der Benutzung; Vorsichtsmassnahmen - Omnitronic DJS-1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reverse-Funktion:
Bei der Reverse-Funktion läuft die CD unbegrenzt rückwärts. Die Abspielrichtung lässt sich beliebig oft durch
Drücken der Reverse-Taste wechseln. Die Reverse-Time (PT) verändert die Wiedergabegeschwindigkeit
und lässt sich zwischen 0 und 2000 ms einstellen. Bitte beachten Sie, dass die Wiedergabegeschwindigkeit
nicht abgespeichert werden kann.
Brake-Effect:
Der Brake-Effect gleicht dem Anhalten/Bremsen bzw. Anlaufen des Musikstücks eines Plattenspieler, wenn
die Start/Stop-Taste gedrückt wird.
Die Brake-Time (PT) verändert die Brems- und Anlaufgeschwindigkeit des Musikstücks und lässt sich
zwischen 10 und 9990 ms einstellen.
Der ideale Wert für den Brake-Effekt liegt zwischen 600 und 800 ms.
Motor Off-Effekt:
Der Motor Off-Effekt gleicht dem langsamen Auslaufen bzw. Anlaufen eines Plattenspielers, wenn der Motor
abgeschaltet wird.
Die Motor Off-Time (PT) verändert die Auslauf- und Anlaufgeschwindigkeit des Musikstücks und lässt sich
zwischen 10 und 9990 ms einstellen.
Der ideale Wert für den Motor Off-Effekt liegt zwischen 6000 und 9990 ms.
Übersicht über die Effekt-Parameter:
Effekt
Flanger
10 - 9990 ms
Pan
10 - 9990 ms
Echo
0 - 1000 ms
Reverse
0 - 2000 ms
Brake
10 - 9990 ms
Motor Off
10 - 9990 ms

6.12 Faderstart

Mit der DJS-1100 haben Sie die Möglichkeit, den CD-Player direkt vom Mischpult aus zu starten. Verge-
wissern Sie sich, dass die Faderstart-Buchse mit der entsprechenden Buchse am Mischpult verbunden ist.
Außerdem müssen die Audio Out-Buchsen mit den Line-Eingangsbuchsen des Mischpultes verbunden sein.
Bitte beachten Sie, dass die Faderstart-Funktion nur in Verbindung mit geeigneten Mischpulten funktioniert.
Legen Sie die CD ein und bestimmen Sie den abzuspielenden Titel (Pause-Modus). Starten Sie die
Wiedergabe von Ihrem Mischpult aus.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Faderstart-Funktion um eine Cue-Punkt Faderstart-Funktion
handelt. Dies bedeutet, dass der CD-Player nach Betätigung des entsprechenden Kanals am Mischpult die
Wiedergabe startet und nach erneuter Betätigung in den Pause-Modus geht und an den Cue-Punkt
zurückkehrt.
Voraussetzungen für den Betrieb mit Faderstart:
Das anzuschließende Mischpult wird über einen 3,5 mm Mono-Klinkenstecker mit dem CD-Player verbun-
den. Zum Start der Wiedergabe wird der positive Anschluss (Spitze) des Klinkensteckers über einen kurzen
Impuls mit der Audiomasse verbunden. Zum Pausieren der Wiedergabe wird der negative Anschluss
(Schaft) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der Audiomasse verbunden. Das Mischpult muss
mit einem Schalter, Taster oder Fader ausgestattet sein, der bei Betätigung des entsprechenden Kanals
zum Start die Spitze des Klinkensteckers und zum Pausieren den Schaft des Klinkensteckers mit der Audio-
masse des CD-Players verbindet.

6.13 Ende der Benutzung

Bevor Sie das Gerät abschalten, überzeugen Sie sich davon, dass sich keine CD mehr im CD-Player
befindet. Alle abgespeicherten Cue-Punkte, Samples und Effekt-Parameter werden im CD-Player abge-
speichert und lassen sich auch nach dem Ausschalten wieder aufrufen.

7. VORSICHTSMASSNAHMEN

Dieses Gerät kann nicht mit konventionellen Hifi CD-Playern verglichen werden. Dieses Gerät wurde
besonders stabil gebaut, um den harten Anforderungen beim Transport und bei Mobildiskotheken
gewachsen sein zu können.
Parameter PT
Einstellbarer Wert
1000 ms
1000 ms
500 ms
1000 ms
1000 ms
1000 ms
Vorgabewert
Einstellbarer Wert
0 - 1000
0 - 1000
19
Parameter PR
Vorgabewert
500
500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis