Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technisches Zubehör - Die Möglichkeiten Sind Vielfältig - Faller 161900 Laser-Street Basis-Set Strassenelemente Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Technik
Technisches Zubehör – Die Möglichkeiten sind vielfältig
Die Umsetzung Ihrer individuellen Verkehrsplanung unterstützen wir mit verschiedenen
elektronischen und elektromechanischen Bauteilen, die Ihnen unzählige Steuerungsfunk-
tionen ermöglichen. Fahrzeuge, die an roten Ampeln halten und bei grün weiterfahren,
Rechts-vor-Links-Regelungen, Bushaltestellen, Parkplätze und vieles mehr.
Basis-Set Funktionselemente
Das Car System Basis-Set »Komponenten« (161622)
enthält alle wichtigen Verkehrssteuerungs- und Stra-
ßenbauteile für den Bau von Car System-Anlagen.
Traffic-Control
Durch den Anschluss an die Traffic-Control steuern
Sie sämtliche Car System-Komponenten, wie Ab-
zweigungen, Stopp-Stellen, Parkplätze und werten
Sie die Impulse von Sensoren aus. Für die Schal-
tung dieser Funktionselemente ist die Traffic-Con-
trol mit 15 Programmen ausgestattet, die Sie über
einen Mikroschalter auswählen können. Je nach
Programm können Sie voreingestellte Aktivierungs-
zeiten für die Schaltvorgänge nutzen oder diese
über einen Potentiometer individuell einstellen.
Stopp-Stellen
Die Stopp-Stellen (161675) sind Elektromagnet-
spulen, die ein Magnetfeld erzeugen. Im aktivier-
ten Zustand wird damit über einen Reed Sensor
im Fahrzeug die Akkuspannung unterbrochen. Mit
ihnen bringen Sie z.B. Ihr Fahrzeug zum Halten,
161622
Car System Basis-Set »Komponenten«
Packungs-Inhalt:
• 1 Traffic-Control (161651)
• 3 Sensoren (1 x 161773)
• 2 Stopp-Stellen (161675)
• 1 Abzweigung (161677)
• 2 Zusatzmagnete
etwa an Ampeln oder Bahnübergängen, aber auch
das Auffahren aufeinanderfolgender Fahrzeuge
kann mit einer Stopp-Stelle vermieden werden,
Rechts-vor-Links-Regelungen oder Ausweichstellen
können integriert werden, und viele weitere Ver-
kehrslösungen umgesetzt werden.
Abzweigungen
Die Abzweigung (161677) ist ebenfalls eine Elektro-
spule, die bei Aktivierung den Lenkmagneten am
Fahrzeug auf einen separat verlegten Fahrdraht
zieht. Auf diese Weise kann das Fahrzeug ver-
schiedene Fahrwege einschlagen, etwa an einer
Kreuzung abbiegen oder aus dem fließenden Ver-
kehr gezogen werden und, in Verbindung mit der
Stopp-Stelle, nach einem festgelegten Zeitraum
wieder integriert werden, beispielsweise beim An-
fahren einer Bushaltestelle oder einer Tankstelle.
Anleitungen zu allen FALLER Steuerungskompo-
nenten sowie eine Einbauschablone für die Bus-
haltestellen H0/N finden Sie auf www.faller.de
beim jeweiligen Artikel – auch als Download.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis