Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluft Anschluss; Inbetriebnahme - powermatic 4224B Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.5 Druckluft Anschluss

Um die Vakuum-Spannvorrichtung und die Druckluftpistole zu
benutzen, muss die Maschine an Druckluft angeschlossen
sein.
Druckluftversorgung
Verbinden Sie den Schlauch der Druckluftpistole (A, Abb. 13)
mit dem T-Anschluss.
Verbinden Sie Ihre eingehende Luftversorgung mit der
Druckluftkupplung (B).
Verbinden Sie die Vakuum-Drehdurchführung (C) mit dem
Schlauch (D).
Drücken Sie die Drehdurchführung in die Spindelbohrung.
Befestigen Sie die Halterung (E, Abb. 14) mit der
Rändelschraube. Dies hält und sichert die Drehdurchführung
in Position während der Spindelrotation.
Drehen Sie den Schalter (H, Abb. 15), um den Unterdruck-
Luftstrom zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Der Unterdruckmesser (R) zeigt den erreichten Unterdruck in
cmHg (76cmHg=1bar).
6,5bar (90psi)
Abb. 13
Abb. 14
Achtung:
Eine ununterbrochene Druckluftversorgung muss für die
Vakuum-Spannvorrichtung sichergestellt werden
Die Spannfläche muss groß genug sein, um ausreichende
Unterdruckkräfte zu gewährleisten.
Die Spannfläche muss eben sein.
Das Werkstück muss hermetisch und dick genug sein, um
Undichtigkeit und Druckverlust zu vermeiden.
Vor Spindel-Gegenlauf, vergewissern Sie sich, dass das
Spannmittel gegen Ablaufen gesichert ist. Die radialen
Gewindestifte festsetzen.

5.5 Inbetriebnahme

Mit dem grünen Ein-Taster am Spindelstock (I, Fig 15) kann
die Maschine gestartet werden.
Mit dem roten Aus-Taster kann die Maschine stillgesetzt
werden.
Zum Stillsetzen drücken Sie entweder den roten Aus-Taster
(I, Fig 15) am Spindelstock, oder den Ein/Aus Taster der
Fernbedienung (Fig 16).
Falls die Fernbedienung gedrückt wurde, betätigen Sie
den grünen Ein-Taster (I, Fig 15) am Spindelstock um
die Maschine neu zu starten.
Fig 15
Fig 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis