Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus FL-50 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<TLL AUTO>
In diesem Modus wird vor dem eigentlichen Blitz ein Messblitz zur Bestimmung der erforderlichen
Blitzstärke abgegeben.
1.
Die Anzeige erfolgt in Abhängigkeit
von der Objektivbrennweite
2.
Blitzreichweite
3.
Einstellen der Blitzstärke
Die Blitzstärke kann von +3 bis –3 eingestellt werden.
1.
2.
3.
Blitzstärkekorrekturwert
46
Auf dem LCD-Feld wird die Blitzreichweite in Abhängigkeit
von der gewählten Kameraeinstellung angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass sich das bildwichtige Motiv
innerhalb der angezeigten Blitzreichweite befindet.
Falls nicht, muss die Blendeneinstellung (F) oder die
Motiventfernung korrigiert werden.
Die verfügbare Blitzreichweite schwankt in Abhängigkeit
von der Kamera und den gewählten Kameraeinstellungen
( I S O - E m p f i n d l i c h k e i t , A r b e i t s b l e n d e ( F ) u n d
Objektivbrennweite (ZOOM)).
Wenn die AUTO CHECK-LED nach dem Auslösen für ca.
5 Sekunden blinkt, wurde die Blitzabgabe einwandfrei
durchgeführt.
Hierzu muss im benutzerdefinierten Einstellmodus für
die Blitzstärkeeinstellung der Einstellstatus ON gewählt
werden (Seite 63).
• Auf dem LCD-Feld erscheint das Symbol
Drehen Sie die Wählscheibe B, um die Blitzstärke in den
folgenden Einstellungsstufen zu verändern.
(Die Einstellung ist auch mit Wählscheibe A möglich.)
0 → +0,3 → +0,7→ +1,0 ... +3,0
0 → –0,3 → –0,7→ –1,0 ... –3,0
Auf dem LCD-Feld wird die Blitzstärkekorrektur angezeigt.
Dies gilt nicht für den Einstellwert 0, bei dem die
Blitzreichweite nicht angezeigt wird.
Falls an der Kamera ebenfalls die Blitzstärke korrigiert wurde,
wird die Blitzstärke anhand der aktuellen Blitzstärkekorrektur des
Blitzgeräts und der Kamera berechnet. Hierbei bezieht sich der
am Blitzgerät angezeigte Korrekturwert jedoch ausschließlich
auf die am Blitzgerät vorgenommene Blitzstärkekorrektur.
[Beispiel]
Gewählter
Am FL-50 angezeigter
Tatsächliche
Korrekturwert
Korrekturwert
Blitzstärkekorrektur
FL-50
+0,3
+0,3
Kamera
+0,3
<AUTO>
In diesem Modus erfolgt die Steuerung der Blitzstärke automatisch entsprechend der gewählten
Arbeitsblende (F) und der am Auto-Lichtsensor gemessenen Helligkeit.
Die Anzeige erfolgt in Abhängigkeit
von der Objektivbrennweite
Blitzreichweite
.
+0,6
1.
Auf dem LCD-Feld wird die Blitzreichweite in Abhängigkeit
von der gewählten Kameraeinstellung angezeigt.
Die Blitzreichweite wird nicht angezeigt, wenn die
Kameraeinstellung (ISO-Empfindlichkeit und Arbeitsblende
(F)) nicht unter den verfügbaren Einstellungskombinationen
für die ISO-Empfindlichkeit und Arbeitsblende (F) (siehe
Seite 66) zu finden ist. In diesem Fall geben die ISO- und
F-Anzeigen ein Blinksignal zur Warnung ab. Sie müssen
eine andere ISO-Einstellung oder Arbeitsblende (F)
wählen.
2.
Vergewissern Sie sich, dass sich das bildwichtige Motiv
innerhalb der angezeigten Blitzreichweite befindet.
Falls nicht, muss die Arbeitsblende (F) oder die
Motiventfernung korrigiert werden.
Die verfügbare Blitzreichweite schwankt in Abhängigkeit
v o n d e r g e w ä h l t e n K a m e r a e i n s t e l l u n g ( I S O -
Empfindlichkeit, Arbeitsblende (F) und Objektivbrennweite
(ZOOM)).
Im AUTO-Modus steuerbare Einstellungskombinationen
von ISO-Empfindlichkeit und Arbeitsblende
ISO-Empfindlichkeit
3200
1600
800
400
200
100
F8
F5,6
F4
F2,8
F2
F1,4
F11
F8
F5,6
F4
F2,8
F2
F16
F11
F8
F5,6
F4
F2,8
F22
F16
F11
F8
F5,6
F4
F32
F22
F16
F11
F8
F5,6
F32
F22
F16
F11
F8
F32
F22
F16
F11
F32
F22
F16
F32
F22
3.
Wenn nach dem Auslösen die AUTO CHECK-LED für ca.
5 Sekunden blinkt, wurde die Blitzabgabe einwandfrei
durchgeführt.
50
25
F1,4
F2
F1,4
F2,8
F2
F4
F2,8
F5,6
F4
F8
F5,6
F11
F8
F16
F11
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis