Stromversorgung:
Nennspannung:
Durchschn. Leistung: 330 W(avg)
Schutzklasse:
Netzschutz:
Filter:
An der Rückseite des Geräts: Luft lter des Gehäuses.
Am Kompressoreingang: Einlassluft lter, 5 µm, hinter
dem Luft lter des Gehäuses.
Vor dem Sauerstoffauslass: Endprodukt lter, <0,3 μm
(Wartung nur durch Techniker)
Luftzirkulation
Ein Rohrgebläse kühlt das Kompressorfach.
Umgebungsbedingungen
Die Leistungen des Geräts (insbesondere die Sauerstoff-
konzentration) sind für die Temperatur 21
einenAtmosphärendruckangegeben.DieseWertekönnen
je nach Temperatur und Höhenlage abweichen. Weitere
Informationen entnehmenSiebittederWartungsanleitung
(Art.-Nr. 2010-8405).
•
Das Gerät darf nur in vertikaler Position gelagert,
transportiert und verwendet werden.
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5
o
o
40
C (40
F und 104
• Die Lagerungstemperatur muss zwischen -20
o
o
60
C (-4
F und 140
• Relative Luftfeuchtigkeit von 15 % bis 95 % für den
Betrieb und die Lagerung, beide nicht kondensie-
rend.
o
• Höhenlage (21
C): Bis zu 2.286 m (7.500 Fuß)
ohne Leistungsminderung; Informationen zum Be-
trieb in Höhenlagen zwischen 2.286 m bis 4.000 m
(7500 bis 13.000 Fuß) erhalten Sie bei Ihrem Gerä-
telieferanten.
• Entspricht der Norm DIN EN 60601-1; Verschütten
eines Glases mit Wasser.
5.7. Normen
DIN EN ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für
medizinische Zwecke.
DIN EN 60601-1 [UL60601-1:2003], CAN/CSA-C22.2
Nr. 601.1-M90 mit Ergänzung 1 und 2: Elektrische Si-
cherheit – Medizinische Geräte.
DIN EN 60601-1-2:2001 Elektromagnetische Verträg-
lichkeit.
2010-8401CEGC Rev D
115/230 V
230 V
60 Hz
50 Hz
300 W(avg)
Klasse II
Klasse II
5 A
5 A
o
C (70
o
F) liegen.
o
F) liegen.
Mark 5 Nuvo Lite Seriennr.____________________
___________________________________________
Datum Erstbetrieb: _________________________
Gewartet von: ______________________________
___________________________________________
Ihr Händler: _______________________________
Adresse: ___________________________________
___________________________________________
Telefonnummer:
VORBEUGENDE WARTUNG
a. Waschen Sie den Filter des Gehäuses wöchentlich
ab.
b. Kontrollieren Sie den Einlassluft lter bei jedem
Patientenbesuch. Ersetzen Sie den Filter alle 2 Jahre
o
F) und
oder bei Bedarf (je nach Umgebung) öfter.
c. ÜberprüfenSiedie Sauerstoffkonzentrationalle 15.000
Betriebsstunden oder alle 3 Jahre, um die andauernde
OCSI-Funktion sicherzustellen.
Die Herstelleranweisungen für die vorbeugende
Wartung der Geräte sind in der Wartungsanleitung
enthalten. Fragen Sie Ihren Gerätelieferanten nach
o
C und
Aktualisierungendes empfohlenenWartungsprogramms.
o
Die Wartung muss von einem entsprechend geschulten
C und
Techniker vorgenommen werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile (siehe S. 10)
Auf Anfrage kann der Lieferant Schaltpläne,
Ersatzteillisten, technische Details oder andere
Informationen zur Verwendung durch quali zierte
Techniker für Geräteteile weitergeben, die in den
Verantwortungsbereich des Herstellers fallen oder vom
Hersteller als reparierbar ausgewiesen sind.
August 2012
_______________________
9