Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B+K precision 8500 Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten
Enter
Esc Esc
Im folgenden Diagramm sind die Remote-Sensing (Fühlerleitungs)-Klemmen an der Rückseite des
Geräts dargestellt:
Die folgende Abbildung zeigt ein Verkabelungsdiagramm für Remote-Sensing:
Beispiel: Eine Stromversorgung wird mit 72,5 cm langen, massiven Kupferdrähten, Durchmesser
0,89 mm, an die DC-Last angeschlossen. Der Konstantstrom wird auf 5 A eingestellt. Die Anzeige
der Stromversorgung zeigt einen Ausgang von 27,0 V an und die Spannungsanzeige der DC-Last
zeigt 26,71 V mit einer Leistungsabführung von 133,70 W an. Remote-Sensing ist dabei nicht
aktiviert. Mit eingeschalteter Remote-Sensing-Funktion und dem Anschluss der Remote-Sensing-
Klemmen an die Ausgangsklemmen der Stromversorgung zeigt die Anzeige auf der DC-Last den
Wert 26,98 V und eine Leistungsabgabe von 134,95 W. Das belegt, dass eine Leistung von (134,95
- 133,70) = 1,25 W in den 0,89 mm-starken Drähten abgeführt wird. Aus dem Widerstand pro
Längeneinheit der 0,89 mm-Drähte kann die erwartete abgeleitete Leistung bei 5 A als 1,21 W
berechnet werden.
DC-Lasten der Serie 8500
:ON
:REMOTE SENSE
und der Indikator zeigt Sense an.
Beenden des Menüs.
Copyright by Testec Elektronik GmbH
Anzeige / Erläuterungen
Seite 45 von 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis