3. Konfigurieren der Schalter
3-1 Konfigurieren der DIP-Schalter
Für fast alle Benutzer sind die Werkseinstellungen am besten. Aber wenn Sie besondere Anforderungen
haben, können Sie die DIP-Schalter verstellen. Ihr Drucker hat zwei DIP-Schalterreihen. Die Funktionen der
Schalter sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
• DIP-Schalter 1
Schalter
1-1
Emulationsauswahl (*1)
1-2
1-3
Autocutter
1-4
1-5
Auswahl der seriellen Schnittstelle
Nichtflüchtiges Bit-Bild
1-6
Nr. 1 nach Schnitt drucken
1-7
Papierendeschalter
1-8
Spalte drucken
• DIP-Schalter 2 (Modell mit serieller RS232C-Schnittstelle)
Schalter
2-1
Fehler beim Datenempfang
2-2
2-3
Handshaking
2-4
Wortlänge
2-5
Paritätsprüfung
2-6
Paritätsauswahl
2-7
Auswahl der Baud-Rate (*2)
2-8
• DIP-Schalter 2 (Modell mit paralleler Schnittstelle)
Schalter
2-1
Automatischer Zeilenvorschub
2-2 ~ 8
HINWEISE
(*1) Emulationsauswahl (DSW 1-1 und 1-2)
Emulation
BXL/POS
BXL/POS-KP
STERN
BÜ RGER
– BXL/POS-KP (Küchendruckermodus): Nach dem Autoocut-Vorgang und bei einem Papierendefehler wird ein Alarm ausgegeben.
(*2) Auswahl der Baud-Rate (Ü bertragungsgeschwindigkeit)
Ü bertragung
2400 Baud
4800 Baud
9600 Baud
19200 Baud
Rev. 2.02
Funktion
Funktion
Reserviert
Funktion
Nicht definiert
1-1
1-2
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
AUS
2-7
2-8
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
Siehe folgende Tabelle
Aktivieren
Reserviert
Speicherschalter
Aktivieren
Aktivieren
42/35
EIN
Ignorieren
XON/XOFF
7 Bits
Aktivieren
GERADE
Siehe folgende Tabelle
EIN
Aktivieren
- 14 -
SRP-275
AUS
Deaktivieren
DIP-Schalter
Deaktivieren
Deaktivieren
40/33
AUS
"?" drucken
DTR/DSR
8 Bits
Deaktivieren
UNGERADE
AUS
Deaktivieren
Ver.2
Standard
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
Standard
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
Standard
AUS
AUS