Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP StorageWorks iSCSISR 2122 Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handhabung von Failover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Manuelles Failover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Failover als temporäre Übergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Failover als dauerhafte Übergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Failover zu Lastverteilungszwecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Verwalten von CDP auf dem Storage Router. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Deaktivieren von CDP für ausgewählte Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Ändern der CDP-Werte Holdtime und Timeout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Automatisches Ausführen von Aufgaben mithilfe von Skripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Ausführen von Befehlsskripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Verwalten der Protokolldatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Löschen der Protokolldateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Ermitteln von Informationen für die Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verwenden des Absturzprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verwenden von FTP für Storage Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Grundlagen der Diagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Erfassen von Systemmeldungen während des Startvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Grundlagen der Protokollierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Filterung und Routing von Ereignismeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Aktivieren und Deaktivieren der Protokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Anzeigen und Sichern der Protokolldatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Erfassen der Konfiguration des Storage Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Verwenden von Debugging-Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
A Technische Daten
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
B
Gigabit- und Fibre Channel-Ports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
10/100 Ethernet Management- und HA-Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Konsolen-Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
HP StorageWorks iSCSI Storage Router 2122 Benutzerhandbuch
Fortsetzung
Inhalt
ix

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis