Pocket ISDN
Um einen automatischen Anruf auszulösen,
verwenden Sie den Befehl
Mit dem Parameter <n> bestimmen Sie das
Ereignis, das den Verbindungsaufbau aus-
löst.
Ersetzen Sie <n> mit dem Wert
- „6" für einen Verbindungsaufbau, wenn
die Steuerleitung DTR aktiv ist;
- „7" für einen Verbindungsaufbau, wenn
Daten auf der seriellen Schnittstelle an-
kommen;
- „8" für einen Verbindungsaufbau unab-
hängig von einer Steuerleitung;
Um den automatischen Anruf zu deaktivie-
ren, verwenden Sie den Befehl
Um eine bestimmte Baudrate an der seriel-
len Schnittsstelle festzulegen, die während
des automatischen Anrufs gesetzt ist, ver-
wenden Sie
Die automatische Baudratenerkennung ist
während des automatischen Anrufs deakti-
viert.
Um die möglichen einstellbaren Baudraten
zu sehen, verwenden Sie
Um den Reset-Timer zu setzen, verwenden
Sie
Setzen Sie den Reset-Timer auf einen Wert
von mind. 4 Sekunden. Ersetzen Sie dazu
bei der Eingabe „n" mit einem in 1/10 Se-
kunden angegebenem Wert (z.B. 4 Sekun-
den ist n=40).
Speichern Sie die Einstellungen mit dem
Befehl:
Um den TA+Configurator zu verlassen und
die Funktion des automatischen Anrufs zu
aktivieren, verwenden Sie
Optionale weitere Einstellungen:
cmds=<n>
cmds=0
br=<n>
br?
rsttim=<n>
save
go
Funktionen
31