Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LPCW-50
Application Version 1.0
Für Windows
®
Benutzerhandbuch
• Wir empfehlen Ihnen, mit diesem Gerät nur leere, unbespielte
CD-Rs bzw. andere Medien zu bedrucken.
• Beim Bedrucken von CD-Rs bzw. anderen Medien, auf denen
bereits Daten gespeichert sind, kann es zu Beschädigungen
der Daten kommen.
• TDK Recording Media Europe S.A. übernimmt keine Haftung
für im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts
verursachte Verluste oder Beschädigungen von Daten, die
auf CD-Rs oder anderen Medien gespeicher t sind.
Bitte lesen Sie vor der ersten Verwendung des Geräts die in diesem
Handbuch enthaltenen Sicher heitshinweise gründlich dur ch.
Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Bezugnahme stets
griffbereit auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TDK LPCW-50

  • Seite 1 • Beim Bedrucken von CD-Rs bzw. anderen Medien, auf denen bereits Daten gespeichert sind, kann es zu Beschädigungen der Daten kommen. • TDK Recording Media Europe S.A. übernimmt keine Haftung für im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts verursachte Verluste oder Beschädigungen von Daten, die auf CD-Rs oder anderen Medien gespeicher t sind.
  • Seite 2 Wichtiger Hinweis! Bitte zuerst lesen! • TDK Recor ding Media S.A. haftet für keinerlei Verluste oder Forderungen, die Ihnen als Benutzer oder Dritten aus der Verwendung Das Copyright für dieses Benutzerhandbuch sowie die Rechte an der dieses Produkts erwachsen. Software liegen bei CASIO COMPUTER CO., LTD.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Warnung Sicherheitshinweise Rauch, eigenartiger Geruch, Überhitzung und andere Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwer tige Produkt von TDK ungewöhnliche Erscheinungen entschieden haben. Die Weiterverwendung des Geräts trotz austretendem Rauch Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die nachstehenden oder eigenartigem Geruch oder Überhitzung kann einen...
  • Seite 4: Fallenlassen Und Grobe Behandlung

    Warnung Warnung Netzkabel, Wechselstromadapter, USB-Kabel Sie dürfen das Produkt weder zerlegen noch modifizieren. Die missbräuchliche Verwendung des Netzkabels, des Wechselstromadapters oder des USB-Kabels kann Schäden Versuchen Sie niemals, das Produkt auseinander zu nehmen verursachen und zu einem Brand oder zu elektrischen oder zu modifizieren.
  • Seite 5: Aufstellungsort

    Achtung Achtung Netzkabel, Wechselstromadapter, USB-Kabel Aufstellungsort Die missbräuchliche Verwendung des Netzkabels, des Stellen Sie das Gerät nicht an einem der unten genannten Wechselstromadapters oder des USB-Kabels kann Schäden Orte auf. An diesen Aufstellungsor ten besteht die Gefahr verursachen und zu einem Brand oder zu elektrischen eines Brandes oder elektrischen Schlags.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sicherzustellen, dass der Drucker lange Jahre störungsfrei läuft. • Vermeiden Sie die Verwendung an Orten, die direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Betriebstemperaturbereich: 10° C bis 35° C (50° F bis 95° F) •...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung der Buttons ........... 9 Vorlagen Arbeiten mit diesem Handbuch ........11 Automatisches Labellayout ........... 33 Leistungsmerkmale des LPCW-50 Druckers ....12 Verwendung des Assistenten ........35 Allgemeiner Leitfaden ..........16 Arbeiten mit dem Assistentendialog ......35 Verwendung des CD/DVD LABEL PRINTER-Programms . 17 Arbeiten mit dem Hauptfenster ........
  • Seite 8 Konfiguration der Schrifteinstellungen ......50 Einfügen eines Bildes in das Label (Free Design-Vorlage) ..........65 Einfügen eines Bildes in das Label ........ 52 Ein Bild in das Label einfügen ........65 Einfügen eines Bildes aus einer Datei ......52 Löschen eines Bildfeldes ..........65 Kopieren eines Bildschirmbildes ........
  • Seite 9: Auspacken Des Druckers

    Wiedergabe von CD-ROMs vorgesehen ist. Das Anhören von Musik in hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen und die Lautsprecher beschädigen. * Die Form des Stromkabels, das mit dem Drucker LPCW-50 geliefert wird, hängt von dem geografischen Gebiet ab, in welchen Sie diesen gekauft haben.
  • Seite 10: Verwendung Dieses Handbuchs

    Verwendung des Assistenten Das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm enthält einen Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch bestimmte Einstellungen begleitet Dieses Handbuch erklärt die Verwendungsweise des LPCW-50 Druckers (siehe Seite 33). und des dazugehörigen CD/DVD LABEL PRINTER-Programms, das unter Windows® 98, 98SE, Me, 2000 Professional oder XP (in diesem Hilfe Handbuch unter „Windows“...
  • Seite 11 Klicken Sie auf Speichern. • Alle Screenshots in diesem Handbuch wurden unter Windows XP gemacht. Die Bildschirmanzeigen sehen anders aus, wenn das Programm unter einem anderen Betriebssystem läuft. • Beachten Sie, dass die in diesem Handbuch abgebildeten Screenshots von den Bildschirmanzeigen auf Ihrem Monitor abweichen können.
  • Seite 12: Arbeiten Mit Diesem Handbuch

    Das Handbuch ist in die unten dargestellten Abschnitte aufgeteilt. Arbeiten mit diesem Handbuch Nähere Informationen zu bestimmten Themen erhalten Sie auf den jeweils angegebenen Seiten. Übersicht über die Labelerstellung (Seite 27) Die ersten Schritte • Auspacken (Seite 8) • Dieser Abschnitt führt Sie anhand eines Beispiels (Label für eine Musik-CD) durch die Grundfunktionen der Labelerstellung und des Labeldrucks.
  • Seite 13: Leistungsmerkmale Des Lpcw-50 Druckers

    Leistungsmerkmale des LPCW-50 Druckers Mithilfe Ihres LPCW-50 Druckers können Sie schnell und leicht Labels auf CD-Rs, CD-RWs oder sonstige Discs drucken. • Musik-Discs Labels können die Namen der Interpreten und die Titel der Stücke enthalten (Seite 33). Sie können auch Titel von Stücken aus dem Windows MediaTM Player oder Easy CD Creator importieren.
  • Seite 14 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Drucker und der dazugehörigen Software können keine Aufnahmen auf CD-R, CD-RW oder sonstige Discs gemacht werden. • Daten-Discs Sie können die Namen von Ordnern und Dateien, die Sie auf der Disc speichern möchten, im portieren und auf das entsprechende Label drucken.
  • Seite 15 Leistungsmerkmale des LPCW-50 Druckers • Drucken von True Type® Schriften, die auf Ihrem PC installiert sind (Seite 50). • Unterstützung von Text und Bildern (Seite 52). Beachten Sie, dass Bilder in Monochrom gedruckt werden. • Mithilfe der zahlreichen voreingestellten Vorlagen können Sie mit minimalem Aufwand eindrucksvolle Labels erstellen.
  • Seite 16 • Die Free Text-Vorlage bietet Ihnen die Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild und das Textlayout nach Ihren Wünschen zu gestalten (Free Text → Seite 57). • Die Free Design-Vorlage lässt Ihnen fast alle Freiheiten bei der individuellen Gestaltung von Text und Bildern (Free Design →...
  • Seite 17: Allgemeiner Leitfaden

    Allgemeiner Leitfaden Hinten Vorne Frontabdeckung Öffnen Sie die Frontabdeckung, um die Farbbandkassette einzulegen oder zu entfernen. Anschluss für den Wenn sich die CD-Schublade aufgrund einer Kontrolllampe Auswurfknopf Wechselstromadapter Druckerstörung nicht öffnet, können Sie sie • Die Kontrolllampe leuchtet, wenn Drücken Sie den Schließen Sie hier den manuell öffnen, indem Sie einen dünnen, der Drucker richtig an den PC...
  • Seite 18: Verwendung Des Cd/Dvd Label Printer-Programms

    Mindestsystemanforderungen Verwendung des CD/DVD LABEL PRINTER- BS: Microsoft® Windows® 98, 98SE, Me, 2000 Professional oder XP Programms PC: IBM PC/AT oder kompatibler Computer mit den folgenden In diesem Abschnitt wird beschrieben, welches Computersystem Merkmalen: erforderlich ist, damit das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm auf Ihrem •...
  • Seite 19: Installation Des Cd/Dvd Label Printer-Programms

    Hinweis Installation des CD/DVD LABEL PRINTER- Je nachdem, wie Ihr PC konfigurier t ist, erscheint die obige Programms Bildschirmanzeige möglicher weise nicht automatisch. Wenn dieser Bildschirm bei Ihnen nicht angezeigt wird, klicken Sie in der Windows- In diesem Abschnitt wird Schritt für Schritt beschrieben, wie das CD/ Programmgruppe auf Start und anschließend auf Ausführen.
  • Seite 20 Wichtiger Hinweis! Überprüfen Sie hier den Zielordner und klicken Sie auf Next. • Die Installation wird gestartet. Lesen Sie sich die Bedingungen der Lizenzvor vereinbarung gründlich • Ein Dialogfeld meldet den erfolgreichen Abschluss der Installation. durch. Wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren, klicken Sie auf Yes. Hinweis Es erscheint die Softwarelizenzvereinbarung für Endanwender.
  • Seite 21: Deinstallation Des Programms

    Deinstallation des Programms Klicken Sie auf Finish. Klicken Sie in der W indows-Programmgruppe auf Start und Das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm wird jetzt entfernt. anschließend auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Symbol Programme hinzufügen oder entfernen. Es erscheint das Dialogfeld Programme hinzufügen oder entfernen. Wählen Sie in der Liste der installier ten Software per Mausklick CD/ DVD LABEL PRINTER aus.
  • Seite 22: Anschluss An Eine Stromquelle Und Einen Pc

    Schließen Sie den Wechselstromadapter am Drucker an die für den Anschluss an eine Stromquelle und einen PC Wechselstromadapter vorgesehene Anschlussbuchse an 1, und stecken Sie das Netzkabel in eine Haushaltssteckdose 2. Verwenden Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Netzkabel und den mitgelieferten Wechselstromadapter, um den Drucker an eine Stromquelle anzuschließen.
  • Seite 23: Trennen Der Verbindung Mit Der Stromquelle Und Dem Pc

    Trennen der Verbindung zwischen Stromquelle und PC Wichtiger Hinweis! • Der Drucker darf zum Drucken nicht auf der Seitenfläche stehen. Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem PC und dem Dr ucker. Genauso wenig sollten Sie den Drucker auf der Seitenfläche stehend Ziehen Sie zunächst das Netzkabel aus der Steckdose und aufbewahren, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  • Seite 24: Einlegen Und Entfernen Der Farbbandkassette

    Einlegen und Entfernen der Farbbandkassette Drehen Sie die Nabe in Um drucken zu können, müssen Sie eine Farbbandkassette in den Pfeilrichtung. Drucker einlegen. Wichtiger Hinweis! • Beachten Sie, dass Sie die CD-Schublade nur dann öf fen oder eine Farbbandkassette einlegen können, wenn das Netzkabel, der We c h s e l s t r o m a d a p t e r u n d d a s U S B - K a b e l a n d e n D r u c k e r Wichtiger Hinweis! angeschlossen sind.
  • Seite 25 Ziehen Sie wie unten gezeigt vorsichtig die CD-Schublade heraus. Bevor Sie den Drucker zum ersten Malverwenden… Der Schlitten ist beim Kauf des Druckers an bestimmten Stellen durch Transportsicherungen geschützt (siehe Abbildung). Wichtiger Hinweis! Gehen Sie zunächst die auf den Seiten 18 bis 24 dieses Handbuchs beschriebenen Schritte durch, bevor Sie die Transportsicherungen entfernen.
  • Seite 26 Legen Sie die Farbbandkassette so ein, dass sie sich unter dem Schließen Sie die Frontabdeckung. Druckkopf befindet. Druckkopf Farbband Wichtiger Hinweis! Schließen Sie immer erst die Frontabdeckung, bevor Sie die CD- Schublade schließen. Hinweis • Sorgen Sie dafür, dass das Farbband nicht durchhängt. Schließen Sie die CD-Schublade.
  • Seite 27: Wiedereinsetzen Der Frontabdeckung

    Austausch der Farbbandkassette Wiedereinsetzen der Frontabdeckung Drücken Sie den Auswurfknopf auf der Vorderseite des Druckers. Sollte sich die Frontabdeckung vom Drucker gelöst haben, gehen Daraufhin öffnet sich die CD-Schublade. Sie wie folgt vor, um die Abdeckung wieder einzusetzen: Wichtiger Hinweis! Schließen Sie das Netzkabel, den Wechselstromadapter und das Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände vor dem Drucker USB-Kabel an den Drucker und das USB-Kabel an Ihren PC an.
  • Seite 28: Übersicht Über Die Labelerstellung

    Sie können das Programm auch starten, indem Sie in der Windows- Programmgruppe auf Start und anschließend auf Alle Programme klicken. Wählen Sie dann nacheinander TDK, CD/DVD LABEL PRINTER und CD/DVD LABEL PRINTER aus. Beachten Sie, dass das Programm auf Ihrem Computer an einer anderen Stelle liegen kann, je nachdem, welchen Zielordner Sie bei der Installation angegeben haben.
  • Seite 29 Klicken Sie auf Zunächst müssen Sie den gewünschten Text eingeben. Es erscheint das Hauptfenster für eine Musik-CD-Labelvorlage. Setzen Sie dazu den Cursor in das Labeleingabefeld, und geben Sie dort den Titel der Disc sowie die Namen der Interpreten und die Labelvorschaubild Songtitel ein.
  • Seite 30: Konfiguration Der Vorlageneinstellung

    Konfiguration der Vorlageneinstellung Klicken Sie auf Klicken Sie auf Es erscheint ein Dialogfeld für die Auswahl des Textlayouts. Es erscheint ein Dialogfeld für die Auswahl des Druckmusters. Hinweis Auf Seite 48 erfahren Sie, wie Sie das Textlayoutmuster verändern können. Hinweis A u f S e i t e 4 7 e r h a l t e n S i e n ä...
  • Seite 31: Auswahl Einer Schrift

    Auswahl einer Schrift Klicken Sie auf die Registerkar te Interpretenname. Klicken Sie auf Es erscheint ein Dialogfeld für die Schrifteinstellungen. Wählen Sie die Schriftgröße 2 aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Die Konfiguration der Schrifteinstellungen für die Labeldaten ist Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkar te Titel befinden.
  • Seite 32: Drucken Eines Labels

    Drucken eines Labels Legen Sie die Disc gemäß den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm in Wichtiger Hinweis! die CD-Schublade ein. • Das gesondere Blatt „Schnellstar tanleitung“ enthält wichtige Informationen über Druckvoraussetzungen. • Mit diesem Drucker können Sie nur Discs mit einem Dur chmesser von 12 cm bedrucken.
  • Seite 33: Speichern Der Labeldaten

    Speichern der Labeldaten Schließen Sie die CD-Schublade. Drücken Sie die CD-Schublade vorsichtig zurück, bis sie hörbar Klicken Sie auf einrastet. Klicken Sie in dem sich öffnenden Dialog auf Speichern. Klicken Sie auf Druckvorgang starten. Klicken Sie in dem sich öffnenden Dialog auf Speichern. •...
  • Seite 34: Labelerstellung Anhand Von Voreingestellten Vorlagen

    Labelerstellung anhand von voreingestellten Vorlagen Klicken Sie auf die Labelvorlage, die Sie ver wenden möchten. Automatisches Labellayout • Sie können unter fünf verschiedenen Labelvorlagen auswählen. Wenn Sie eine Vorlage ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, Mithilfe einer Auswahl an verschiedenen inhaltspezifischen Labelformaten das die einzelnen Elemente für die ausgewählte Vorlage enthält.
  • Seite 35 Label für eine Digitalbild-CD • Wenn Sie ein eigenes Layout erstellen möchten, wählen Sie die Vorlage Free Text oder Free Design aus. Im Abschnitt „Erstellung eines individuellen Labellayouts“ auf Seite 57 erhalten Sie dazu nähere Informationen.
  • Seite 36: Verwendung Des Assistenten

    Arbeiten mit dem Assistentendialog Verwendung des Assistenten Wenn Sie mit den Funktionen des CD/DVD LABEL PRINTER- Programms noch nicht vertraut sind … Der Assistent begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung eines Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten für die schnelle und leichte Labels und andere Funktionen.Klicken Sie im Hauptfenster auf den Button Labelerstellung.
  • Seite 37: Arbeiten Mit Dem Hauptfenster

    Befehlen, mithilfe derer Sie die unten beschriebenen Aktionen ausführen können: Label für eine Musik-CD Free Text-Label • Online-Hilfe anzeigen Label für eine Daten-CD Free Design-Label • Website von TDK aufrufen Label für eine Digitalbild-CD • Informationen über die Softwareversion anzeigen...
  • Seite 38 5 Assistentenbutton e Labeleingabefelder I n d e r r e c h t e n o b e r e n E c k e d e s H a u p t f e n s t e r s w i r d e i n Diese Felder sind für die Eingabe des Labeltexts –...
  • Seite 39: Import Von Textdaten

    Import von Textdaten Sie können CD-Text oder Titeldaten importieren und in die Vorlage für Ihr Musik-CD-Label integrieren. CD-Text oder Songtiteldaten können mithilfe von Media Player- oder Easy CD Creator-Daten erstellt werden. Wenn Sie mit einer Vorlage für ein Daten-CD-Label oder ein Digitalbild- Label arbeiten, können Sie Datei- und Ordnernamen importieren.
  • Seite 40: Import Von Media Player-Daten Für Ein Musik-Cd-Label

    Import von Media Player-Daten für ein Musik-CD-Label Wichtiger Hinweis! Das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm unterstützt die Anzeige von Was ist Media Player? Englisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.Beachten Sie jedoch, • Media Player ist ein Programm, mit dem Sie Multimediadateien, dass Ihr System Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch nicht die sich auf Ihrem Computer oder im Internet befinden, abspielen anzeigen kann, wenn die entsprechenden Zeichensätze nicht installiert und verwalten können.Das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm...
  • Seite 41 Wenn Sie die Songtitelliste impor tiert haben, wählen Sie aus dem Wählen Sie die Playlist aus, die Sie in Schritt 3 erstellt haben, und Menü Datei Export Playlist to File... aus, und speichern Sie die klicken Sie dann auf Öffnen. Daten als Playlistdatei ab.
  • Seite 42: Import Von Easy Cd Creator-Daten Für Ein Musik-Cd-Label

    Import von Easy CD Creator-Daten für ein Musik- Klicken Sie in dem sich öf fnenden Dialog auf Importieren und CD-Label anschließend auf Easy CD Creator-Projektliste importieren. Es erscheint ein Dialogfeld zum Öffnen einer Datei. Hinweis Easy CD Creator • Easy CD Creator ist ein Programm zum Brennen von CD-Rs und CD-RWs.Das CD/DVD LABEL PRINTER-Programm unterstützt Projektlisten, die mit dem Easy CD Creator erstellt wurden, und kann diese in ein Musik-CD-Label integrieren.Diese Möglichkeit...
  • Seite 43: Import Von Datei- Und Ordnernamen Für Ein Daten-Cd-Label Oder Ein Digitalbild-Cd-Label

    Import von Datei- und Ordnernamen für ein Daten- Import von Dateinamen CD-Label oder ein Digitalbild-CD-Label Setzen Sie den Cursor im Hauptfenster für die Vorlagen für ein Daten- CD-Label oder ein Digitalbild-Label in das Labeleingabefeld, in das Gehen Sie wie folgt beschrieben vor, um Ordner- und Dateinamen für Sie die Dateinamen importieren möchten, und klicken Sie anschließend ein Daten-CD-Label oder ein Digitalbild-Label zu impor tieren.
  • Seite 44: Nützliche Texteingabefunktionen

    6 Einfügen Nützliche Texteingabefunktionen Fügt oberhalb der in einem Labeleingabefeld aktuell ausgewählten Zeile eine neue Zeile ein. Wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Hauptfenster des CD/DVD 7 Datum einfügen LABEL PRINTER-Programms klicken, erscheint ein Menü mit Befehlen, Fügt das aktuelle Datum in das Labeleingabefeld ein. das für die Texteingabe sehr hilfreich ist.
  • Seite 45: Speichern Von Labeldaten

    Klicken Sie auf Speichern unter. Speichern von Labeldaten Es erscheint das Dialogfeld Speichern unter. Klicken Sie auf den Button Klicken Sie in dem sich öffnenden Dialog auf Speichern. Es erscheint ein Dialogfeld für das Speichern der Labeldaten. Wählen Sie unter Speichern unter den gewünschten Ordner aus, •...
  • Seite 46: Öffnen Einer Datei Mit Labeldaten

    Öffnen einer Datei mit Labeldaten Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine bestehende Datei mit Labeldaten öffnen möchten. Klicken Sie auf den Button Klicken Sie in dem sich öffnenden Diaolog auf Öffnen. Es erscheint ein Dialogfeld für die Auswahl der Datei, die Sie öf fnen möchten.
  • Seite 47: Erstellen Einer Datenindexdatei

    Wählen Sie den Ordner aus, für den Sie den Datenindex erstellen Erstellen einer Datenindexdatei möchten, und klicken Sie anschließend auf OK. Es erscheint das Dialogfeld Speichern unter. Enthält eine Disc so viele Daten, dass diese nicht auf das Label passen, können Sie wie folgt vorgehen und eine Datenindexdatei erzeugen, die Sie mit einem normalen Drucker ausdrucken können.
  • Seite 48: Konfiguration Der Layouteinstellungen

    Wichtiger Hinweis! Konfiguration der Layouteinstellungen Bei den Druckmustern 8 bis q kann unabhängig von der eingestellten Schriftgröße (1 ×, 2×, 3×) jeweils nur eine Textreihe in den Sie können das Erscheinungsbild Ihrer Labels mithilfe der Druckmuster Labeldruckbereich gedruckt werden. und der Textlayoutpanels sowie mit den Buttons Schrift und Bild beeinflussen.
  • Seite 49: Änderung Eines Voreingestellten Druckmusters

    Änderung eines voreingestellten Druckmusters Konfiguration der Textlayouteinstellungen Für den Text auf Ihren Labels stehen verschiedene Layouts zur Verfügung. Klicken Sie im Hauptfenster auf Informationen über das Layoutpanel Es erscheint ein Dialogfeld für die Auswahl eines Druckmusters. Es erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen. Klicken Sie auf Es erscheint ein Dialogfeld für die Konfiguration der er weiterten Druckmustereinstellungen.
  • Seite 50: Textlayouteinstellungen Konfigurieren

    Textlayouteinstellungen konfigurieren Änderung eines voreingestellten Textlayouts Klicken Sie auf das Panel. Klicken Sie im Hauptfenster auf Es erscheint ein Dialog für die Auswahl eines Textlayouts. Klicken Sie auf Es erscheint ein Dialog für die Auswahl eines Textlayouts. Hier werden die von Ihnen konfigurierten Einstellungen sichtbar. Klicken Sie auf das gewünschte Textlayout.
  • Seite 51: Konfiguration Der Schrifteinstellungen

    Klicken Sie unter Schrift auf den Button L. Konfiguration der Schrifteinstellungen Gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor, um die Schriftart, - größe und -attribute für den Labeltext einzustellen. Klicken Sie im Hauptfenster auf den Button E s e r s c h e i n t e i n D i a l o g f e l d f ü r d i e K o n f i g u r a t i o n d e r Schrifteinstellungen.
  • Seite 52 Wählen Sie unter Schriftgröße die gewünschte Schriftgröße aus. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Wichtiger Hinweis! Alle Änderungen, die Sie konfigurier t haben, werden sofort im Sie können pro Label in bis zu sechs Texteingabebereiche Text Labelvorschaubild des Hauptfensters sichtbar. eingeben.Beachten Sie, dass die Anzahl der Zeilen, in die Sie Text eingeben können, von der ausgewählten Schriftgröße abhängt.
  • Seite 53: Einfügen Eines Bildes In Das Label

    Klicken Sie auf Bild öffnen. Einfügen eines Bildes in das Label Für das Einfügen eines Bildes in das Label stehen Ihnen die folgenden beiden Möglichkeiten zur Verfügung: • Einfügen eines Bildes aus einer Datei • Kopieren eines Bildschirmbildes Wichtiger Hinweis! •...
  • Seite 54 Rufen Sie das Bildschirmbild auf, das Sie kopieren möchten. Klicken Sie auf Bildschirm kopieren. Daraufhin wird das Hauptfenster minimiert. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf CD/DVD LABEL PRINTER. Hinweis Es erscheint das Hauptfenster. Um das Kopieren des Bildschirmbildes abzubrechen, drücken Sie die Esc Taste, oder klicken Sie auf die rechte Maustaste.
  • Seite 55: Veränderung/Beibehaltung Des Seitenverhältnisses Eines Bildes

    Veränderung/Beibehaltung des Seitenverhältnisses Wenn Sie sicher sind, dass das in der Vorschau gezeigte Bild Ihren eines Bildes Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass das Layoutvorschaubild im Hauptfenster das Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um festzulegen, ob das ausgewählte Bild in Monochrom anzeigt.
  • Seite 56: Informationen Über Farbbilder

    Informationen über Farbbilder Seitenverhältnis beibehalten An Wenn Sie ein Farbbild einfügen, wir d dieses automatisch in ein Monochrombild umgewandelt. Die Farben des Bildes werden in Graustufen ausgegeben. Sobald das von Ihnen eingefügte Bild im Layoutvorschaubild angezeigt wird, klicken Sie unter Dithering auf den Button L. Seitenverhältnis beibehalten Aus Beachten Sie, das die Einstellungen Bildposition grau unterlegt und somit nicht verfügbar sind, wenn die Funktion Seitenverhältnis...
  • Seite 57 Wählen Sie „Pattern“ oder „Error Diffusion“ aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Die gewünschte Dithering-Einstellung wird sofort im Labelvorschaubild auf Ihrem Bildschirm sichtbar. Unterschied zwischen Pattern Dithering (regelmäßiges Streumuster) und Diffusion Dithering (Zufallsverteilung) Bei beiden Dithering-Methoden erscheinen dunkle Farben im Ausdruck schwärzer, während helle Farben in einer helleren Graustufe gedruckt werden.
  • Seite 58: Erstellung Individueller Labels

    Erstellung individueller Labels Erstellung eines individuellen Labellayouts Für die Erstellung eines individuellen Labellayouts stehen Ihnen zwei Vorlagen zur Verfügung: die Free Text-Labelvorlage und die Free Design-Labelvorlage. Informationen über einfachere Funktionen der Labelerstellung finden Sie unter „Automatisches Labellayout“. Free Text-Labelvorlage Free Design-Labelvorlage •...
  • Seite 59: Hauptfenster Der Free Text-Labelvorlage

    Hauptfenster der Free Text-Labelvorlage Hauptfenster der Free Design-Labelvorlage 1 Druckmusterpanel 7 Maßeinheitbutton 1 Druckmusterpanel 2 Werkzeugleiste 8 Arbeitsbereichbutton 2 Werkzeugleiste 4 Button zum 9 Button zum Einfügen von Einfügen Bildern von Bildern 3 Arbeitsbereich 5 Button zum 6 Druckbereich 3 Arbeitsbereich Einfügen von Text...
  • Seite 60: Hauptfenster Der Free Design- Und Der Free Text-Vorlage

    Hauptfenster der Free Design- und der 8 Arbeitsbereichbutton Free Text-Vorlage Mithilfe dieser Buttons können Sie die Größe des Arbeitsbereichs wie folgt beschrieben verändern. Free Text-Vorlage EINER: Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird nur der obere 1 Druckmusterpanel Labelbereich im Arbeitsbereich angezeigt. Auf diesem Panel wird die Druckposition und –ausrichtung auf dem ALLE: Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird der Arbeitsbereich aktuell ausgewählten Label angezeigt.Klicken Sie auf dieses Panel,...
  • Seite 61 Free Design-Vorlage Reihenfolge –Nach vorne Verschiebt das ausgewählte Feld in den Vordergrund. –Nach hinten Verschiebt das ausgewählte Feld in den Hintergrund. –Eine Ebene nach vorne Verschiebt das ausgewählte Feld eine Im Abschnitt „Free Text-Vorlage“ erhalten Sie nähere Informationen zu Ebene nach vorne. 1 und 3.
  • Seite 62: Konfiguration Der Schrifteinstellungen (Free Text-Vorlage, Free Design-Vorlage)

    • Wenn die gewünschte Schriftgröße nicht in der Liste enthalten ist, Konfiguration der Schrifteinstellungen geben Sie in der Werkzeugleiste in dem Feld für die Schriftgröße (Free Text-Vorlage, Free Design-Vorlage) die gewünschte Schriftgröße ein. I Änderung der Schriftstileinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Schrifteinstellungen für Text, den Sie manuell in den Arbeitsber eich eingeben oder Wenn der Text in Kursivschrift oder Fettdruck erscheinen soll, führen importieren, konfigurieren können.(seite 38)
  • Seite 63: Einfügen Eines Hintergrundbilds In Das Label (Free Text-Layout)

    Einfügen eines Hintergrundbilds in das Label (Free Text-Layout) Klicken Sie im Hauptfenster auf Klicken Sie auf und wählen Sie das Bild aus, das Sie einfügen möchten. • Das Bild erscheint im Hauptfenster im Vorschaubild. • Pro Labelbereich kann ein Bild eingefügt werden. Sobald Sie ein Bild in Druckmuster eingefügt haben, können Sie keinen Text mehr eingeben.Wenn Sie ein Hintergrundbild für ein...
  • Seite 64: Felder (Free Design-Vorlage)

    Wenn das Textfeld einen weißen Hintergrund hat und der Cursor blinkt Felder (Free Design-Vorlage) (Einfügemarke für das Eingeben oder die Bearbeitung von Text), klicken Sie erneut auf den Rahmen des Feldes. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über Felder. Um ein Feld für die Eingabe oder Bearbeitung von Text zu markieren, Erklärt werden darüber hinaus die gemeinsamen Funktionen von Text- klicken Sie auf eine beliebigen Stelle inner halb des Rahmens, der das und Bildfeldern.
  • Seite 65: Texteingabe In Ein Textfeld (Free Design-Vorlage)

    Gehen Sie wie im Abschnitt „Impor t von Textdaten“ auf Seite 38 Texteingabe in ein Textfeld beschrieben vor, um Text aus einer Datei zu impor tieren. (Free Design-Vorlage) Wenn der gesamte Text eingelesen ist, öffnet sich ein Dialogfeld für die Auswahl des Textes, den Sie impor tieren möchten. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Text eingeben, bearbeiten und löschen können.
  • Seite 66: Konfiguration Der Schrifteinstellungen Für Text In Einem Feld

    Klicken Sie auf All-in-One oder Einzelfelder Einfügen eines Bildes in das Label • Der Text, den Sie hier einfügen, wird im Arbeitsbereich und im (Free Design-Vorlage) Labelvorschaubild sichtbar. Hinweis Wenn Sie ein Bild in ein Label einfügen oder ein Labelbild löschen •...
  • Seite 67: Änderung Der Größe Eines Feldes (Free Design-Vorlage)

    Wichtiger Hinweis! Änderung der Größe eines Feldes Die Änderung der Größe eines Textfeldes hat keine Auswirkung auf die (Free Design-Vorlage) Größe des Textes innerhalb des Feldes. Wenn Sie die Größe eines Feldes ändern möchten, gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor. Wichtiger Hinweis! Beachten Sie, dass das Ergebnis der Größenänderung davon abhängt, ob es sich um ein Textfeld oder um ein Bildfeld handelt.
  • Seite 68: Ausrichtung Und Änderung Der Größe Von Feldern (Free Design-Vorlage)

    Mehreren Feldern dieselbe Größe zuweisen Ausrichtung und Änderung der Größe von Sie können mehreren Feldern gleichzeitig die Größe eines von Ihnen Feldern (Free Design-Vorlage) festgelegten Referenzfeldes zuweisen. Beispiel: Änderung der Höhe und Breite von Feldern Mithilfe einer Auswahl nützlicher Befehle können Sie schnell und einfach Felder auf ein Label platzieren oder Felder derselben Größe erstellen Referenzfeld (siehe Seite 60).
  • Seite 69: Ausrichtung Von Feldern

    Ausrichtung von Feldern Um ein anderes Feld als Referenzfeld auszuwählen, klicken Sie bei Positionieren Sie den Mauszeiger so auf dem Label, dass die Felder, gedrückter Strg Taste auf das neue Referenzfeld. die Sie ausrichten oder deren Größe Sie ändern möchten, von dem Auswahlrahmen umgeben sind.
  • Seite 70: Konfiguration Der Feldeigenschaften (Free Design-Vorlage)

    Geben Sie die gewünschten Werte ein. Konfiguration der Feldeigenschaften Die von Ihnen konfigurier ten Einstellungen wer den sofor t im (Free Design-Vorlage) Vorschaubild des Hauptfensters sichtbar. Klicken Sie auf die Registerkar te Größe. Wenn Sie auf den Button und anschließend auf Eigenschaften klicken, geht ein Dialogfeld auf, in der Sie die Eigenschaften eines Feldes ändern können.
  • Seite 71: Nützliche Texteingabefunktionen (Free Text-Vorlage, Free Design-Vorlage)

    1 Rückgängig Nützliche Texteingabefunktionen Macht die zuletzt ausgeführ te Aktion rückgängig. (Free Text-Vorlage, Free Design-Vorlage) 2 Ausschneiden Schneidet das aktuell markier te Feld aus dem Label aus und legt es In diesem Abschnitt werden verschiedene nützliche Funktionen in die Zwischenablage. beschrieben, auf die Sie über das Kontextmenü, das sich durch rechten 3 Kopieren Mausklick auf die Free Text-Labelvorlage oder die Fr ee Design-...
  • Seite 72 w Auf ursprüngliche Größe zurücksetzen (nur Bildfeld) Mit diesem Befehl können Sie die Größe des Feldes so verändern, dass das darin enthaltene, vom Bildschirm kopierte oder importierte Bild auf seine ursprüngliche Größe zurückgesetzt wird. e Layout Mithilfe der Befehle in den Untermenüs können Sie Felder ausrichten sowie die Reihenfolge (in den Vordergrund / in den Hintergrund) ändern.
  • Seite 73: Drucken Eines Labels

    Drucken und sonstige Funktionen Hinweis Drucken eines Labels Beachten Sie, dass sich die CD-Schublade nicht automatisch öf fnet, wenn Sie im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen auf der Registerkarte Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um ein Label Drucken unter Öffnungsmodus für CD-Schublade die Option auszudrucken.
  • Seite 74 Legen Sie die Disc, auf die Sie das Label drucken möchten, in die Legen Sie die Ausrichtungshilfe auf die Disc. CD-Schublade ein. Legen Sie die Ausrichtungshilfe hier auf. Hinweis Wenn das Label für die Disc keine spezifischen Druckbereiche enthält, können Sie die Schritte 3 und 4 überspringen. Entfernen Sie die Ausrichtungshilfe, sobald Sie die Disc richtig Positionieren Sie die Disc so in der CD-Schublade, positioniert haben.
  • Seite 75 Drucken im oberen Labelbereich (LABEL 1) und im Schließen Sie die CD-Schublade. unteren Labelbereich (LABEL 2) Drücken Sie die CD-Schublade vorsichtig zurück, bis sie hörbar einrastet. Drehen Sie die Disc um 180 Grad und legen Sie sie in die CD- Schublade zurück.
  • Seite 76 Positionierung der Disc in der CD-Schublade In den folgenden Fällen sollten Sie unbedingt die Ausrichtungshilfe zur richtigen Positionierung der Disc in der CD-Schublade verwenden: • Wenn auf der Disc bereits Logos oder sonstige Beschriftungen enthalten sind. • Wenn der Ausdruck für den oberen und den unteren Bereich getrennt erfolgen soll.
  • Seite 77: Konfiguration Der Erweiterten Einstellungen

    Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vor genommen haben, Konfiguration der erweiterten Einstellungen klicken Sie auf OK. Speichern und Löschen eines Eintrags im Klicken Sie im Hauptfenster oder im Dialogfeld Drucken auf Formulierungsspeicher Es erscheint ein Dialogfeld für er weiter te Labelerstellungs- und Sie können häufig verwendetete Begriffe und Formulierungen für künftige Druckeinstellungen.
  • Seite 78: Konfiguration Erweiterter Layouteinstellungen

    Konfiguration erweiterter Layouteinstellungen Wichtiger Hinweis! Die Einstellungen des Textlayout Panel (Seite 48) und des Gehen Sie wie folgt beschrieben vor, um die Einstellungen für ein von Schriftenbutton können nicht für das Free Text-Layout und das Free Ihnen erstelltes Layout zu speichern und um Einstellungen auf dem Design-Layout gespeichert werden.
  • Seite 79: Verwendung Der Hilfe

    Wenn Sie eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben, von Windows. klicken Sie auf und anschließend auf TDK Website. Sie werden dann direkt auf die Website von TDK geleitet, wo Sie die neuesten Nachrichten und sonstige Informationen über TDK oder über USB-Peripheriegeräte er halten.
  • Seite 80: Pflege Des Druckers

    Verwenden Sie ein mit Alkohol getränktes Baumwollstäbchen, um Pflege des Druckers den Druckkopf zu reinigen. Zum Reinigen des Druckkopfs können Sie ein handelsübliches Ein verschmutzter Druckkopf führt zu schlechten Druckergebnissen. Reinigungsset für die Reinigung eines Kassettenr ecor der - Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte durch, wenn der Aufnahmekopfs verwenden.
  • Seite 81: Formulierungsbibliothek

    Formulierungsbibliothek Fehlersuche und –behebung U n t e n s e h e n S i e e i n e L i s t e m i t s t a n d a r d m ä ß i g e i n g e s t e l l t e n Wenn Sie Probleme mit dem Drucker oder mit der Software haben, Formulierungen.
  • Seite 82 Symptom Mögliche Ursache Empfohlene Aktion Symptom Mögliche Ursache Empfohlene Aktion G Der Ausdruck G Der letzte Teil In folgenden Fällen Das gesondere Blatt Zu viele Zeichen pro das USB-Kabel nach der ist nicht kann es zu „Schnellstartanleitung“ Zeile Neuinstallation wieder scharf.
  • Seite 83: Fehlermeldungen

    Meldung Empfohlene Aktion Seite Fehlermeldungen Der Drucker ist Stellen Sie sicher, dass Seite 21 ausgeschaltet oder nicht der Drucker richtig mit mit dem Computer Ihrem PC verbunden ist. verbunden. Stellen Sie Meldung Empfohlene Aktion Seite sicher, dass das in den Die Labeldatei kann nicht Verwenden Sie ein Seiten...
  • Seite 84: Technische Daten

    Technische Daten Druck Auflösung: 200 dpi Ungefähre Geschwindigkeit: 9,0 mm pro Sekunde (schwar zes Farbband) 5,1 mm pro Sekunde (silbernes, rotes, blaues oder grünes Farbband) Druckverfahren: Thermotransfer Druckbreite: Ungefähr 16 mm Drucklänge: Ungefähr 74 mm D i e t a t s ä c h l i c h e D r u c k g e s c h w i n d i g k e i t h ä...
  • Seite 85 TDK Recording Media Europe S.A. P .O.Box 120 Z.I. Bommelscheuer L-4902 Bascharage Großherzogtum Luxemburg Printed in China MO0208-A...

Inhaltsverzeichnis