Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-7070 Anleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA C-7070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blitzaufnahmen
Zwangsabgeschalteter Blitz ($)
Die Blitzabgabe unterbleibt auch bei unzureichender Umgebungshelligkeit.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Blitzaufnahmen nicht erwünscht oder
untersagt sind. Sie können diesen Modus auch verwenden, wenn Sie Landschaften,
Sonnenuntergänge oder andere Motive außerhalb der Blitzreichweite aufnehmen.
Hinweis
• Da bei Zwangsabgeschaltetem Blitz unter schwachen Lichtverhältnissen
automatisch eine längere Verschlusszeit gewählt wird, sollten Sie die Kamera
zur Vermeidung von Verwackelungen zuvor auf ein Stativ montieren.
3
Langzeitsynchronisation (#SLOW1/#SLOW2/HSLOW)
Die Langzeitsynchronisation ist bei einer langen Verschlusszeit zu verwenden. Bei
herkömmlichen Blitzaufnahmen wählt die Kamera im Normalfall eine kurze
Verschlusszeit, um Verwackelungen zu verhindern. Wird bei Nachtaufnahmen mit
Blitz fotografiert, ist die Verschlusszeit daher normalerweise zu kurz, um den
Hintergrund ausreichend hell zu zeigen. Bei der Langzeitsynchronisation wird die
lange Verschlusszeit (für einen helleren Hintergrund) mit dem Blitz (für einen hellen
Vordergrund) kombiniert. Da die Verschlusszeit langsam ist, sollten Sie darauf
achten, dass Ihre Kamera auf einem Stativ stabil befestigt ist, da es sonst zu
Bildverwacklungen kommen kann. Die Grundeinstellung ab Werk ist [#SLOW1].
Sie können diese Einstellung ändern.
g„Langzeitsynchronisation" (S. 51)
1. Verschlussvorhangeffekt: Blitzabgabe beim Öffnen des
Verschlusses #SLOW1
Der Blitz wird normalerweise (ungeachtet der gewählten Verschlusszeit) stets
unmittelbar nach der vollständigen Öffnung des Verschlusses abgegeben. Das
nennt man 1.Verschlussvorhangseffekt: Solange Sie diese Einstellung nicht ändern,
wird der Blitz auf diese Weise abgegeben.
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis