Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-7070 Anleitung Seite 188

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA C-7070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
( Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren oder verdecken.
• Den Blitz bei oder unmittelbar nach der Blitzabgabe nicht berühren. Der Blitz
kann sich stark erwärmen und leichte Hautverbrennungen verursachen. Den
Blitz nicht über längere Zeiträume verwenden.
( Die Kamera niemals zerlegen oder umbauen.
Niemals versuchen, die Kamera zu zerlegen. Im Kamerainneren befinden
sich Hochspannungsschaltkreise, die schwere Hautverbrennungen und
Stromschläge verursachen können.
( Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder Fremdkörper in
das Kamerainnere gelangen.
Falls die Kamera versehentlich in Flüssigkeit getaucht wird oder Spritzwasser
auf die Kamera einwirkt, die Kamera auf keinen Fall weiter verwenden. Die
Kamera trocknen lassen und dann die Batterie entnehmen. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Olympus Service.
VORSICHT
( Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche
Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden.
• Falls Sie beim Betreiben der Kamera ungewöhnliche Gerüche, Geräusche
oder Rauchentwicklung feststellen, muss die Kamera sofort ausgeschaltet
werden — zugleich muss (bei Netzbetrieb) das verwendete Netzteil sofort
abgetrennt werden. Warten Sie einige Minuten, bis sich die Kamera abgekühlt
hat. Bringen Sie die Kamera an einen Ort außerhalb geschlossener Räume
und an dem keine entflammbaren Gegenstände oder Gase vorhanden sind,
und entnehmen Sie vorsichtig die Batterien. Niemals die Batterien mit bloßen
Fingern berühren. Es besteht Feuergefahr und Sie können Brandverletzungen
davontragen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Olympus Kundendienst.
( Die Kamera niemals mit nassen Händen anfassen.
• Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
( Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können.
• Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die
Kamera kann in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerät oder
Netzteil betreiben, wenn dieses abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke
usw.). Andernfalls kann Überhitzung mit Feuergefahr auftreten.
( Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte
Hautverbrennungen zu vermeiden.
• Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung zu leichten
Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte:
10
• Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in
diesem Zustand berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
• Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des
Kameragehäuses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem
niedrigen Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen
werden, wenn die Kamera gehandhabt wird.
( Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
• Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig, wenn Sie die Kamera tragen. Er
kann sich an hervorstehenden Gegenständen verfangen und dadurch
schwere Schäden verursachen.
188

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis