Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer fortschrittlichen Digitalkamera mit
Videofunktion, mit der Sie auch Musik hören können. Bitte lesen Sie diese
Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf,
damit Sie später darin nachlesen können.
Über dieses Handbuch
Größte Sorgfalt wurde aufgebracht, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieses
Handbuchs richtig und auf dem neuesten Stand ist. Es kann jedoch keine
Garantie hinsichtlich der Genauigkeit des Inhalts gegeben werden. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt ohne Ankündigung zu ändern.
Urheberrechtliche Hinweise
© Copyright 2007.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne zuvorige
schriftliche Genehmigung des Herstellers in jeglicher Form oder durch jegliche
Mittel, ob auf elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische,
manuelle oder jegliche sonstige Weise reproduziert, übertragen,
abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprachen oder
Computersprachen übersetzt werden.
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easypix SDV1200

  • Seite 1 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer fortschrittlichen Digitalkamera mit Videofunktion, mit der Sie auch Musik hören können. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Über dieses Handbuch Größte Sorgfalt wurde aufgebracht, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieses Handbuchs richtig und auf dem neuesten Stand ist.
  • Seite 2: Sicherheit

    Sicherheit Benutzen und lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Stellen; dadurch können Komponenten schwer beschädigt werden. Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Stellen. Hohe Temperaturen können die Lebenserwartung von elektronischen Geräten verkürzen und bestimmte Kunststoffteile verbiegen oder schmelzen lassen. Lagern Sie das Produkt nicht an sehr kalten Stellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents Einleitung....................i Über dieses Handbuch ................i Urheberrechtliche Hinweise ..............i Sicherheit ....................ii Erste Schritte ...................1 Lieferumfang überprüfen ................ 1 Die Teile Ihrer Kamera.............. 2 LCD-Monitor drehen ..............5 Akku einlegen................5 SD-Karte einlegen (nicht mitgeliefert) ........6 Kamera ein- und ausschalten ........... 7 Aufladen ...................
  • Seite 4 Anzeigen auf dem Bildschirm (Bild-Modus) ......21 Beim Betrachten eines Bildes..........21 Bild-Modus - Einstellungsmenü ..........22 Video-Modus ..................25 Anzeigen auf dem Bildschirm (Video-Modus) ......25 Beim Anzeigen eines Videos ...........25 Video-Modus - Einstellungsmenü ..........26 Audio-Modus..................27 Anzeigen auf dem Bildschirm (Audio-Modus) ......27 Beim Anhören eines Audioclips ..........27 Audio-Modus - Einstellungsmenü...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Lieferumfang überprüfen Tasche Trageriemen Akku Schnellanleitung Composite-Videokabel Ohrhörer Kamera CD-ROM (enthält Bedienungsanleitung)
  • Seite 6: Die Teile Ihrer Kamera

    Die Teile Ihrer Kamera Wiedergabe-/Pause-Taste Stopptaste Vorwärts-Taste Wiedergabetaste Rückwärts-Taste (Zurück-Taste) Ein-/Austaste...
  • Seite 7 Objektiv Blitz Selbstauslöser-LED Infrarotsensor (Option) Lautsprecher Zoomhebel/ OK-Taste Status-LED Videotaste Aufnahmetaste Menütaste Modustaste...
  • Seite 8 SD-Kartenfach Fokustaste Akkufach Handschlaufenöse Mikrofon Ohrhöreranschluss Stativgewinde USB/TV-Anschluss...
  • Seite 9: Lcd-Monitor Drehen

    LCD-Monitor drehen Öffnen Sie den LCD-Monitor vorsichtig. Die folgenden Abbildungen zeigen, wie Sie den LCD-Monitor drehen können und in welchen Positionen er einrastet. Akku einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie den mitgelieferten Akku in das Akkufach ein. Schließen Sie das Akkufach.
  • Seite 10: Sd-Karte Einlegen (Nicht Mitgeliefert)

    SD-Karte einlegen (nicht mitgeliefert) Öffnen Sie das SD-Kartenfach. Schieben Sie die SD-Karte (nicht mitgeliefert) komplett ein, bis sie einrastet. Schließen Sie das SD-Kartenfach. ACHTUNG! Benutzen Sie nur den angegebenen Akku mit Ihrer Kamera. Andere Energiequellen können unter Umständen einen Brand verursachen. Achten Sie darauf, den Akku richtig herum in das Akkufach einzulegen.
  • Seite 11: Kamera Ein- Und Ausschalten

    Kamera ein- und ausschalten Sie können die Kamera auf zwei Weisen ein- und ausschalten: LCD-Monitor öffnen oder schließen. Ein-/Austaste gedrückt halten.
  • Seite 12: Aufladen

    Aufladen Verbinden Sie die Kamera einfach über das mitgelieferte Composite-Kabel mit dem PC; die Kamera wird geladen. Schließen Sie in die Kamera über das Composite-Kabel an das Netzteil an, verbinden Sie das Netzteil dann mit einer Steckdose.
  • Seite 13: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Bevorzugte Sprache einstellen Es gibt eine Auswahl von insgesamt fünfzehn Sprachen. Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt zum Einstellen der Sprache. (Seite 37) Datum und Zeit einstellen Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt zum Einstellen von Datum und Zeit. (Seite Internen Speicher / SD-Karte formatieren Um Bilder speichern zu können, muss der interne Speicher / die SD-Karte formatiert werden.
  • Seite 14: Fotos Aufnehmen

    Fotos aufnehmen Diese Kurzanleitung erklärt Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert einfache Bilder und Videos aufnehmen können. Eine detaillierte Beschreibung des DSC-Modus finden Sie auf Seite 14. Einfache Aufnahmen (1) Schauen Sie auf den LCD-Bildschirm und bringen Sie Ihr Motiv zwischen die Fokus-Markierungen.
  • Seite 15: Selbstauslöser Verwenden

    Selbstauslöser verwenden Mit der OK-Taste stellen Sie eine Verzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme des Fotos ein. Drücken Sie die Aufnahmetaste; die Selbstauslöserleuchte blinkt bis zur Aufnahme des Fotos. Zwischen Drücken des Auslösers und Aufnahme des Fotos 3 Sek.
  • Seite 16 i. Zum Aufnehmen eines Fotos. ii. Im Bild-Modus: Zum Aufnehmen oder Abspielen eines bis zu 20 Sekunden langen Sprachmemos. (4) Menütaste Einblenden Verlassen Einstellungsmenüs. (5) Modustaste i. Zum Aufrufen des Modus-Menüs. ii. Zur Rückkehr zum vorherigen Menü oder Modus. Tipptasten (6)~(10): Rückwärts-Taste i.
  • Seite 17: Bilder Anzeigen/Löschen

    Bilder anzeigen/löschen Bilder anzeigen Drücken Sie die Modustaste. Wählen Sie den Bild-Modus mit dem Zoomhebel aus - das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. Durch Drücken des Zoomhebels nach oben oder unten springen Sie zum vorherigen oder zum nächsten Bild. Eine detaillierte Beschreibung des Bild-Modus finden Sie auf Seite 21. Bild vergrößert anzeigen lassen Drücken Sie die OK-Taste;...
  • Seite 18: Bei Der Fotoaufnahme

    Bei der Fotoaufnahme 1 Anzeigen auf dem Bildschirm (Vorschaumodus) (1) DV-Modus-Symbol (2) Videoauflösung VGA/QVGA (3) Blitzmodus Blitz aus/Automatikblitz/Blitz ein (4) Weißabgleich Auto/Tageslicht/Wolkig/Glühlampe/Leuchtstoff (5) Bildqualität Basis/Mittel/Optimal (6) Fotoauflösung VGA/1,3 M/3 M/5 M/7 M/12 M (7) DSC-Modus-Symbol / (8) Restliche Bilder (9) Fotomodus Normal/Doppelaufnahme/Serienaufnahme (10) Fokusbereich (11) Aktuelle Zeit...
  • Seite 19: Foto-Einstellungsmenü

    Foto-Einstellungsmenü Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie nun die DSC-Option mit dem Zoomhebel aus. Rufen Sie die Option mit der OK-Taste auf. Blättern Sie mit dem Zoomhebel durch die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung von Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Durch erneutes Drücken der Menütaste können Sie das Menü...
  • Seite 20: Auflösung

    Auflösung Mit dieser Option können Sie die gewünschte Bildauflösung einstellen. 640 x 480 (VGA) 1280 x 960 (1,3 M) 2048 x 1536 (3,0 M) 2592 x 1944 (5,0 M) (Standard) 3072 x 2304 (7,0 M) 4032 x 3024 (12,0 M) Bilderrahmen Mit dieser Option können Sie Ihren Bildern nach der Aufnahme einen schmückenden Rahmen hinzufügen.
  • Seite 21: Weißabgleich

    Weißabgleich Normalerweise stellt die Kamera den Weißabgleich automatisch ein; dazu wird die Weißabgleicheinstellung „Auto“ eingesetzt. Falls der automatische Weißabgleich zu einer unnatürlichen Farbwiedergabe führen sollte, können Sie den Weißabgleich manuell an bestimmte Beleuchtungsverhältnisse anpassen. Dazu stehen Ihnen die folgenden Weißabgleicheinstellungen zur Verfügung: Auto (Standard) Sonnig...
  • Seite 22: Bei Der Videoaufnahme

    Bei der Videoaufnahme Anzeigen auf dem Bildschirm (Videoaufnahme) Verstrichene Zeit der aktuellen Aufnahme. Aufnahme-Symbol Restliche Bilder bei der aktuellen Aufnahme. (Maximum: 6 Fotos) Fokusbereich Akkuanzeige Zoombalken HINWEIS: Mit der Aufnahmetaste können Sie bei laufender Videoaufnahme Fotos aufnehmen.
  • Seite 23: Video-Einstellungsmenü

    Video-Einstellungsmenü Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie nun die DV-Option mit dem Zoomhebel aus. Rufen Sie die Option mit der OK-Taste auf. Blättern Sie mit dem Zoomhebel durch die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung von Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Durch erneutes Drücken der Menütaste können Sie das Menü...
  • Seite 24: So Nutzen Sie Die Verschiedenen Modi

    So nutzen Sie die verschiedenen Modi Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus: Schalten Sie die Kamera ein. Rufen Sie das Modusmenü mit der Modustaste auf. Wählen Sie mit dem Zoomhebel zwischen Bild-, Video-, Audio-, Sprachrecorder-, eBook-, Musik- und Einstellungen-Modus aus. Rufen Sie die Option mit der OK-Taste auf.
  • Seite 25: Bild-Modus

    Bild-Modus Anzeigen auf dem Bildschirm (Bild-Modus) Laufende Nummer des aktuellen Fotos Foto-Gesamtanzahl Bildauflösung Akkuanzeige Datumsstempel Beim Betrachten eines Bildes Mit dem Zoomhebel (aufwärts/abwärts) springen Sie zum nächsten oder vorherigen Foto. Mit der Aufnahmetaste können Sie ein bis zu 20-sekündiges Sprachmemo aufnehmen oder ein bereits aufgenommenes Memo abspielen.
  • Seite 26: Bild-Modus - Einstellungsmenü

    Bild-Modus - Einstellungsmenü Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Anschließend wählen Sie mit dem Zoomhebel die gewünschte Option aus und blättern durch die Auswahlmöglichkeiten. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Durch Drücken der Menütaste können Sie das Menü...
  • Seite 27: Benutzerdefiniert

    Drehen Mit dieser Option können Sie ein Bild um 90 ° im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. 90 ° 270 ° Abbrechen Bild zuschneiden Sie können Bilder auf einen bestimmten Bereich zurechtschneiden. 1. Mit dem Zoomhebel können Sie die Bilddarstellung vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 28 Diaschau Diese Einstellungsoption ermöglicht Ihnen die Präsentation sämtlicher Bilder in einer Diaschau. Sie können auswählen, wie lange die einzelnen Bilder angezeigt werden sollen. 3 Sek. 5 Sek. 10 Sek. DPOF DPOF spezielles Format, automatischen Ausdrucken von Bilddateien mit Ihrer Kamera eingesetzt wird. Indem Sie angeben, welche Bilder ausgedruckt werden sollen, können Sie Ihre Bilder ganz einfach über einen DPOF-kompatiblen Drucker ausgeben oder die entsprechenden Bilder in...
  • Seite 29: Video-Modus

    Video-Modus Anzeigen auf dem Bildschirm (Video-Modus) Laufende Nummer des aktuellen Videoclips Video-Gesamtanzahl Wiedergabestatusanzeige: Stopp, Wiedergabe oder Pause Akkustatusanzeige Länge des Videoclips Fortschrittsbalken Lautstärkeanzeige Beim Anzeigen eines Videos Beim Anzeigen einer Videodatei wird zunächst das erste Einzelbild des gesamten Videos auf dem Bildschirm angezeigt. Mit der OK-Taste können Sie die Wiedergabe starten und anhalten.
  • Seite 30: Video-Modus - Einstellungsmenü

    Video-Modus - Einstellungsmenü Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Anschließend wählen Sie mit dem Zoomhebel die gewünschte Option aus und blättern durch die Auswahlmöglichkeiten. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Durch erneutes Drücken der Menütaste können Sie das Menü...
  • Seite 31: Audio-Modus

    Audio-Modus Anzeigen auf dem Bildschirm (Audio-Modus) Wählen Sie mit dem Zoomhebel einen Clip aus der Wiedergabeliste, drücken Sie anschließend die OK-Taste. Zeigt an, welche Datei gerade abgespielt wird. Zeigt Datum und Uhrzeit der Aufnahme an. Zeigt die Länge der aktuellen Datei an. Lautstärkeanzeige.
  • Seite 32: Audio-Modus - Einstellungsmenü

    Audio-Modus - Einstellungsmenü Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Anschließend wählen Sie mit dem Zoomhebel die gewünschte Option aus und blättern durch die Auswahlmöglichkeiten. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Durch erneutes Drücken der Menütaste können Sie das Menü...
  • Seite 33: Sprachrecorder-Modus

    Sprachrecorder-Modus Anzeigen auf dem Bildschirm (Sprachrecorder-Modus) Restliche Aufnahmezeit. Länge der Sprachaufnahme. So nehmen Sie Sprache auf Mit der OK-Taste starten oder stoppen Sie die Aufnahme. Durch Hinabdrücken des Zoomhebels verlassen Sie den Sprachrecorder-Modus und kehren zum Vorschaumodus zurück.
  • Seite 34: Ebook-Modus

    eBook-Modus Sie können Ihre Kamera als eBook-Lesegerät einsetzen. So übertragen Sie eBook-Dateien in die Kamera Über das Composite-Videokabel können Sie Dateien in die Kamera übertragen. Bitte lesen Sie unter „USB-Verbindung“ auf Seite 38 nach. HINWEIS: Das Gerät unterstützt ausschließlich TXT-Dateien, die im internen Speicher oder auf der SD-Karte abgelegt werden können.
  • Seite 35 HINWEIS: Mit der Menütaste können Sie die Audiowiedergabe-Einstellungen im Listenmodus konfigurieren. Löschen Mit dieser Option können Sie die aktuelle Datei oder sämtliche Dateien löschen: Aktuell Alles Abbrechen Schützen Sie können Videodateien gegen versehentliches Löschen schützen. Diese Option verfügt über die folgenden Einstellmöglichkeiten: Aktuelles schützen Alles schützen...
  • Seite 36: Musik-Modus

    Musik-Modus Anzeigen auf dem Bildschirm (Musik-Modus) Wählen Sie die abzuspielende Datei mit dem Zoomhebel aus der Wiedergabeliste, starten Sie die Wiedergabe mit der OK-Taste. Titel des Albums. ⑴ Fortschrittsbalken. ⑵ Wiedergabestatus. ⑶ Name oder die synchronisierten Liedertexte der wiedergegebenen ⑷ Datei.
  • Seite 37: Bei Der Wiedergabe Von Musikdateien

    Bei der Wiedergabe von Musikdateien Mit der OK-Taste halten Sie die Wiedergabe an (Pause). Durch Hinabdrücken des Zoomhebels stoppen Sie die Wiedergabe. Nun können Sie mit dem Zoomhebel zur nächsten oder vorherigen Musikdatei springen. Mit der Aufnahme- und Videotaste stellen Sie die Lautstärke ein. Mit der Modustaste kehren Sie zur Wiedergabeliste zurück.
  • Seite 38: Abspielmodus

    Schützen Sie können Videodateien gegen versehentliches Löschen schützen. Diese Option verfügt über die folgenden Einstellmöglichkeiten: Aktuelles schützen Alles schützen Aktuelles freigeben Alles freigeben Abspielmodus Titel können immer wieder (endlos) abgespielt werden. Diese Option verfügt über die folgenden Einstellmöglichkeiten: Einzeln wiederholen Wiederholen Zufällig Von Anfang an...
  • Seite 39: Einstellungen-Modus

    Einstellungen-Modus Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Anschließend wählen Sie mit dem Zoomhebel die gewünschte Option aus und blättern durch die Auswahlmöglichkeiten. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Änderungen. Mit der Modustaste gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü. Klangeffekte Mit dieser Option können Sie die akustischen Rückmeldungen der Kamera ein- und ausschalten.
  • Seite 40: Auto-Abschaltung

    von Ihrer Kamera zum PC kopieren. Datum und Uhrzeit Mit dieser Option stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Mit der Aufnahme- und Videotaste wechseln Sie zwischen den einzelnen Feldern. Mit dem Zoomhebel stellen Sie die einzelnen Ziffern und das Datumsformat ein. Tipp: Das Datum kann in den folgenden Formaten angezeigt werden: MM/TT/JJJJ...
  • Seite 41: Werkseinstellungen

    5 Min. Sprache Sie können unter den folgenden Sprachen auswählen: Deutsch/Vereinfachtes Chinesisch/Traditionelles Chinesisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Koreanis ch/Japanisch/Russisch/Polnisch/Tschechisch/Niederlä ndisch/Dänisch/Thai/Englisch Werkseinstellungen Mit dieser Option können Sie Ihre Kamera wieder auf die Werkseinstellungen (den Auslieferungszustand) zurücksetzen. Formatieren Diese Option nutzen Sie zum Formatieren der Speicherkarte oder des internen Speichers.
  • Seite 42: Computeranschluss

    Computeranschluss Sie können die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Bilder am Computer anzeigen lassen. Zusätzlich können Sie Fotos und Videos Ihrer Kamera mit spezieller Software bearbeiten. Software installieren Legen Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der Installationsassistent leitet Sie durch die Installation. Sie können die entsprechende Anwendung nutzen, sobald sie komplett installiert wurde.
  • Seite 43 Bilder oder Videos von der Kamera zum PC übertragen Doppelklicken Sie einfach auf den Ordner mit dem Namen „DCIM\100_FILE“; darin befinden sich die aufgenommenen Dateien. Sie können die entsprechende Dateien nun von der Kamera zum PC übertragen und dort weiter bearbeiten. Dateien vom PC in die Kamera übertragen Sie können beliebige Dateien vom PC in den Speicher der Kamera kopieren.
  • Seite 44: Bilder Über Ein Fernsehgerät Anschauen

    Bilder über ein Fernsehgerät anschauen Bevor Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät verbinden, stellen Sie zunächst das richtige TV-Ausgabeformat an der Kamera ein. (Seite 36) Verbinden Sie die Kamera über das Composite-Videokabel (mitgeliefert) mit dem Fernsehgerät. Schalten Sie die Kamera ein. Nun sollten Sie die Kamera über das Fernsehgerät statt über das LC-Display bedienen können.
  • Seite 45: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise • Sicherheit Ihrer Daten im Objektiv reinigen internen Speicher und auf Entfernen Sie Fingerabdrücke, Staub und der SD-Karte ähnliche Verschmutzungen einem Schalten Sie die Kamera niemals ab, weichen Tuch vom Objektiv. nehmen Sie niemals Akku oder SD-Karte Kameragehäuse reinigen aus der Kamera, während das Gerät Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem Daten verarbeitet.
  • Seite 46: Anhang

    Anhang LED-Statusanzeigen LED-Statusanzeigen Status-LED Selbstauslöser-LED Ausgeschaltet Eingeschaltet Grün (Blinken) Bereitschaft Grün Blitz laden Rot (Blinken) Selbstauslöser Grün Blinken Aus/Grün Musikwiedergabe (Blinken) Musikwiedergabe Grün (Blinken) angehalten Bildspeicherung Grün Aus/Grün Videoaufnahme (Blinken) USB-Verbindung Grün Laden Laden beendet...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Element Beschreibung Sensorgröße 1/2,5 Zoll Sensortyp CMOS Maximale Bildauflösung 4032 x 3024 Fotogrößen 640 x 480 (VGA) 1280 x 960 (1,3 M) 2048 x 1536 (3,0 M) 2592 x 1944 (5,0 M) (Standard) 3072 x 2304 (7,0 M) (Interpolation) 4032 x 3024 (12,0 M) (Interpolation) 30 BpS bei VGA, 20 BpS bei VGA...
  • Seite 48 Integrierter Speicher 32 MB NAND Flash-Speicher (8 MB effektiv) Wiedergabezoom Bis 8 x Videoausgang TV-Ausgang mit Video und Audio PC-Schnittstelle USB 2.0, High Speed Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku, NP-40 Gehäusematerial Kunststoff Abmessungen 108 x 55 x 19 (mm) Unterstützte Microsoft Windows 98 SE, ME, 2000, XP, Vista, Betriebssysteme Mac OS 9.1 und aktueller Ulead Photo Explore...

Inhaltsverzeichnis