2. So funktioniert GIGA ONE 2.1. Allgemeines 2.2. Kopieren der Daten von einer Speicherkarte auf GIGA ONE 2.3. Verwenden von GIGA ONE als externe Festplatte oder als USB- Kartenlesegerät 3. Verbindung mit dem PC 3.1. Minimale Systemvoraussetzungen 3.2. Windows 98 3.3.
1. Inbetriebnahme 1.1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für JOBO GIGA ONE entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie das optimale Produkt für ihre Bedürfnisse gewählt haben. GIGA ONE unterstützt folgende Flash- Karten: - Compact Flash Card Type I / II und Micro Drive ( CF / MD )
über Nacht laden. Verbinden Sie dazu das Netzteil mit dem Stromnetz. Verbinden Sie danach den Stecker des Netzteils mit Ihrem GIGA ONE. Der Akku kann auch über das USB-Kabel geladen werden, wenn dies mit einem eingeschalteten PC verbunden ist. Die LED an der Unterseite des Gerätes leuchtet rot, solange der interne Akku geladen wird.
Ein Li-Ion-Akku hält ca. 500 Ladevorgänge. 1.5. Ein- / Ausschalten a) GIGA ONE einschalten Drücken Sie die Taste `ON / OFF`, um GIGA ONE einzuschalten. Achten Sie darauf, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist und laden Sie ihn gegebenenfalls erneut auf.
2. So funktioniert GIGA ONE 2.1. Allgemeines GIGA ONE wird, sofern weder ein Computer noch das Netzteil angeschlossen sind, über den eingebauten Akku betrieben. Sobald GIGA ONE per USB- Kabel ange- schlossen wird, deckt es einen Teil des Leistungsbedarfes über die USB- Schnitt- stelle.
Kopiervorgangs ein Fehler aufgetreten sein, bricht das gerät den Kopiervorgang ab. In diesem Fall entnehmen Sie bitte die Speichekarte und wiederholen den Vorgang. Um die Akku- Laufzeit voll ausnutzen zu können, schaltet sich der GIGA ONE nach der Übertragung automatisch nach 30 Sekunden nicht Benutzen ab. GIGA ONE zeigt dann die verbleibende Restkapazität an.
Seite 9
Reset wieder gelöst werden. Wenn der integrierte Akku entladen ist, bricht das Gerät sofort alle Vorgänge ab. Bitte laden Sie GIGA ONE wie in Abschnitt 1.5 beschrieben. Sollte sich der Akku während eines Kopiervorgangs vollständig entladen, so muss...
Sie direkt auf die Kartenlese- Einschübe ( 1. CF- Laufwerks, 2. SD/ MMC/ MS 3. SM- Laufwerk ) des GIGA ONE zugreifen können. Sie können nun alle Arten von Dateien im Windows Explorer per `Drag and Drop` kopieren, verschieben oder...
Für Microsoft Windows 98 wird immer ein Treiber benötigt. Dieser befindet sich auf der JOBO Homepage unter www.jobo.com. Wichtig: Schließen Sie GIGA ONE NICHT vorher am Computer an. Installieren Sie unbedingt zuerst den Treiber. Nachdem die Treiberinstallation erfolgreich beendet wurde, schließen Sie GIGA ONE mit dem mitgelieferten USB- Kabel an Ihren Computer an und schalten Sie ihn ein.
`USB- Massenspeicher`aus und betätigen Sie die Schaltfläche ` Beenden `. Windows 98 Benutzer müssen den `Geräte- Manager` verwenden, um GIGA ONE abzumelden. Suchen Sie GIGA ONE im `Geräte- Manager` und klicken Sie das Gerät dann mit der rechten Maustaste an. Nachdem Sie `Entfernen` ausgewählt haben, können Sie den GIGA ONE von Ihrem PC entfernen.
Dienstunterbrechung oder andere Schäden. Für den Verlust, die Beschä- digung oder Zerstörung von Daten während des Betriebs eines JOBO - Produkts haftet ausschließlich der Benutzer; in keinem Fall haftet die JOBO AG für die Wiederherstellung dieser Daten. Unter keinen Umständen können Ansprüche geltend gemacht werden, die den Kaufpreis des Produkts übersteigen.
Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wer- den Sie sich an den technischen Service der JOBO AG. Sie werden um die Angabe der Seriennummer des JOBO - Produkts gebeten und Sie müssen eventuell einen Kaufbe- leg vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
A. Technische Spezifikationen Stromversorgung: Fest eingebauter Lithium- Ionen Akku Ladezeit: 3 Stunden Akku- Betriebsdauer: ca. 3.6. GB an Datenübertragung USB Schnittstelle: USB 2.0 und USB 1.1 kompatibel Unterstützte Speicherkarten - Compact Flash Card Type I/ II und Micro Drive - SmartMedia Karte - Memory Stick - Memory Stick PRO - Memory Stick Duo...
Die Komponenten können nicht vom Benutzer gewartet werden. Falls das Gerät nicht korrekt funktioniert, lassen Sie es von einem qualifizierten Mitarbeiter des technischen Services von JOBO überprüfen. Beachten Sie dazu bitte die in Kapitel 4 aufgeführten Garantiebedingungen. Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus und halten Sie es von Wasser und Feuchtigkeit fern.
Seite 17
Batterien/ Akkus ungeeigneten Recycling- Behälter, oder auf andere Arten, die eine Umweltschädigung darstellen können, entsorgen. JOBO AG • 51645 Gummersbach • Kölner Straße 58 • Tel: 02261 / 545-0 • Fax: 02261 / 545-46 • Mail: info@jobo.com • www.jobo.com • 02006 (79 550...