Falls das Display oder das Gehäuse durch einen Sturz oder andere äußere Einwirkungen beschädigt sein sollte, entfernen Sie den Netzadapter und wenden Sie sich wegen einer Reparatur an Ihren Fachhändler oder den JOBO- Kundendienst. Die Reparatur darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen werden.
− Das kann Ihr Photo Display PDJ700 / PDJ701 Das JOBO Photo Display PDJ700 / PDJ701 verfügt über ein brillantes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Auf dem internen Speicher von 128 MB (PDJ701: 1 GB) können bis zu 1.000 Fotos (PDJ701: bis zu 10.000 Fotos) in optimaler Bildschirmauflösung abgespeichert werden.
3. Schnellstart Das JOBO Photo Display ist ganz einfach zu bedienen. Für einen ersten, schnellen Start gehen Sie wie folgt vor: Das Netzkabel an den PDJ700 / PDJ701 und eine Stromversorgung − anschließen. Für 2 Sekunden „Power on“ (rechts am hinteren Gehäuseteil) drücken −...
Der Ein- und Ausschalter des PDJ700 / PDJ701 befindet sich am hinteren Teil des Gerätes unten rechts. Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie den Ein- / Ausschalter ca. 2 Sekunden. Während das System in Betrieb gesetzt wird, erscheint der Start-Bildschirm. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 6 von 29...
(CF-, SD-, xD-Karte oder Memory Stick) angezeigt werden. 4.3.1 Diashow vom internen Speicher anzeigen Ist keine Speicherkarte eingelegt, zeigt der PDJ700 / PDJ701 automatisch die Bilder aus seinem internen Speicher in einer Diashow an. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 7 von 29...
Seite 8
>-Taste drücken. Automatisch werden die ersten 8 Bilder auf dem internen − Speicher angezeigt. Um die Diashow zu aktivieren, drücken Sie die Taste „Start“ und die Diashow − beginnt sofort. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 8 von 29...
Bevor Sie die Speicherkarte aus dem PDJ700 / PDJ701 entnehmen, müssen Sie die Diashow von der Speicherkarte anhalten. Andernfalls kann eine Beschädigung des Speichermediums oder einzelner Bilddaten nicht ausgeschlossen werden. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 9 von 29...
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen. − Taste „HOME“ drücken, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen. − Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten. − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 10 von 29...
Seite 11
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen. − Taste „HOME“ drücken, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen. − Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten. − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 11 von 29...
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste einstellbarer Werte. − Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Zeit − und Datum“ farbig hinterlegt ist. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 12 von 29...
Seite 13
Falls Sie „Keine Uhrzeit“ oder „Diashow“ gewählt haben, ist die Einstellung abgeschlossen. Falls Sie Uhrzeit und Datum als Vollbild sehen möchten, müssen Sie die oben beschriebene Einstellung vornehmen und die Option „Vollbild“ oder Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 13 von 29...
Kopiervorgang erloschen ist. Ansonsten kann eine Beschädigung der Speicherkarte oder Datenverlust nicht ausgeschlossen werden. − Sorgen Sie dafür, dass der PDJ700 / PDJ701 während des gesamten Kopierprozesses kontinuierlich Stromzufuhr hat. Andernfalls könnten Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 14 von 29...
Seite 15
Taste „OK“ drücken. So lange der Kopiervorgang läuft, wird angezeigt, wie − viele Bilder bereits kopiert sind. Die Bilder werden auf dem Speichermedium in einem separaten Verzeichnis − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 15 von 29...
Speicherkarte oder der Verbleib einiger Daten auf dem Speichermedium nicht ausgeschlossen werden. − Sorgen Sie dafür, dass der PDJ700 / PDJ701 während des gesamten Löschvorgangs kontinuierliche Stromzufuhr hat. Andernfalls könnten einige Bilder nicht gelöscht werden. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 16 von 29...
Seite 17
Drücken Sie „OK“, wenn Sie das Bild doch nicht löschen möchten. Betätigen − Sie die <-Taste, so dass „JA“ farbig hinterlegt ist, wenn Sie das Bild löschen möchten. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 17 von 29...
Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste − „+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt. Das +-Zeichen erlischt dann wieder. Sind alle Bilder ausgewählt, drücken Sie die Taste „Miniaturansicht“. In der − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 18 von 29...
Seite 19
Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht und zeigt die ausgewählten − Bilder gedreht an. Diese Einstellung können Sie wieder rückgängig machen, indem Sie die − Bilder erneut auswählen und im Menüpunkt „Drehen“ die entgegengesetzte Option wählen. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 19 von 29...
Im Verzeichnis „Photo“ befinden sich die Bilddaten des internen Speichers. Wenn Sie zusätzliche Bilder vom PC auf den internen Speicher übertragen möchten, kopieren Sie diese in das Verzeichnis „Photo“. Achten Sie dabei darauf, dass die Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 20 von 29...
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt − „Sprache“ farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte ist die aktuell eingestellte Sprache farbig hinterlegt. Um die Sprache zu verändern, Taste „OK“ drücken. − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 21 von 29...
Taste „OK“. Zum Abbrechen des Einstellvorgangs einfach die Taste „Pfeil hoch“ drücken. Um das Datum zu ändern, gehen Sie entsprechend vor. − Sind Zeit und Datum korrekt eingestellt, die <-Taste (links) zweimal drücken. − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 22 von 29...
Mit „OK“ bestätigen. Dann ist der Menüpunkt „Set Ein / Aus“ wieder aktiv. − Zur Einstellung der Uhrzeit für das automatische Ein- oder Ausschalten die v- − oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option „Auto Ein“ oder „Auto Aus“ Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 23 von 29...
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option farbig hinterlegt ist. − Taste „OK“ drücken. Der Ton ist nun ein- bzw. ausgeschaltet. − Die <-Taste zweimal drücken, um ins Ausgangsmenü zu gelangen. − Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 24 von 29...
Die <-Taste einmal drücken, um ins Ausgangsmenü zu gelangen. − 4.10 Firmware aktualisieren Eine aktualisierte Firmware können Sie von der JOBO-Webseite (www.jobo.com) downloaden. Zur Aktualisierung der Firmware auf dem PDJ700 / PDJ701 gehen Sie wie folgt vor: Kopieren Sie die entpackte Firmware zunächst auf eine Speicherkarte, die −...
Ja, wenn Sie die Bilder vorher auf die für das PDJ700 / PDJ701 geeignete Bildgröße umrechnen. Ideales Hilfsmittel hierfür ist der FastStone Photo Resizer, den Sie kostenlos von der JOBO-Webseite (www.jobo.com -> Service) downloaden können. Mit diesem Programm können Sie die Bilder am PC für die Darstellung auf dem PDJ700 / PDJ701 optimieren.
Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Bilder mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm auf dem PC in das JPG-Format konvertieren, um die Bilder auf dem PDJ700 / PDJ701 anschauen zu können. Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 27 von 29...
128MB bei PDJ700 / PDJ701 Samsung Art des Eingebauten Speichers JPG, BMP Unterstützte Photoformate Bis zu 10MB JPEG files Maximale Photogröße Bis zu 13 Megapixels Max Megapixel der Photos Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 28 von 29...