Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Damit Sie Freude an Ihrem Gerät haben, werden unsere Produkte ständig strengen Quali-
täts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen (GS geprüft).
Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen
Empfangs entschieden. Diese neuen Technologien bieten eine Vielzahl an Funktionen und
Möglichkeiten.
Vor Inbetriebnahme sollten Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut machen. Lesen Sie
hierzu diese Bedienungsanleitung, damit Sie auch alle angebotenen Möglichkeiten dieses
Gerätes voll ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteil-
haften Gebrauch des Gerätes.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie
die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät.
Ihr Telefunken Team
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telefunken TF 3000C CI plus

  • Seite 1: Vorwort

    Gebrauch des Gerätes. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Ihr Telefunken Team Seite 1...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Eigenschaften Diese Bedienungsanleitung verwendet Symbole und Signalwörter. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text oder wichtige Informationen bzw. Warnungen handelt. ► Aufzählungen / Handlungsschritte Warnung! Beachten, um Personenschäden und Verletzungen zu vermeiden! Vorsicht! Beachten, um Geräte- und Sachschäden zu vermeiden! allgEmEinE hinWEisE Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Gerätes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Eigenschaften Lieferumfang Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 1.1 Elektrische Schläge vermeiden 1.2 Brandgefahren vermeiden 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 1.4 Vergiftungen vermeiden 1.5 Verletzungen vermeiden 1.6 Beschädigungen vermeiden 1.7 Der richtige Standort 1.8 Entsorgungshinweis 1.9 Umweltschäden vermeiden 1.10 Batterie - Sicherheitshinweise 1.11 Schutzklassen 2.
  • Seite 4 Einführung 7. CI-Schnittstelle (Common Interface) 8. Netzanschluss 9. Ein- und Ausschalten 10. Basisinstallation 11. Basisfunktionen 11.1 Programm wählen 11.2 Lautstärke einstellen 11.3 Umschalten zwischen TV und Radio 11.4 Audio-Kanalton ändern 11.5 Untertitel 11.6 Videotext 11.7 Auflösung wählen 11.8 Informationsleiste 11.9 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 11.10 Aufnahme/Timer programmieren via EPG 12.
  • Seite 5 Einführung 14.7.2 Systemeinstellungen - Zeit- und Datumseinstellungen... 14.7.3 Systemeinstellungen - Antennen- und Programmeinstellungen... 14.7.4 Systemeinstellungen - Audio- und Videoeinstellungen... 14.7.5 Systemeinstellungen - Allgemeine Einstellungen 14.7.6 Systemeinstellungen - CI-Einstellungen... 14.7.7 Systemeinstellungen - OSD-Einstellungen... 14.7.8 Systemeinstellungen - Massenspeicher-Einstellungen... 14.7.9 Systemeinstellungen - Passworteinstellungen... 14.7.10 Systemeinstellungen - Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 6: Wichtiger Hinweis

    Jede Person, die dieses Gerät anschließt, bedient, reinigt und entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bestimmungsgemäßer gebrauch Der Telefunken TF 3000 C CI+ HDTV-Receiver dient zum Empfang von digitalen unverschlüsselten und verschlüsselten (in Verbindung mit dem CI-Modul und entsprechender Smart Card) Standard- und hochauflösenden Fernsehprogrammen im Kabelnetz.
  • Seite 7: Brandgefahren Vermeiden

    Einführung • Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte Netzsteckdose von 230V~, 50Hz an. Im totalen Standby hat das Gerät einen Stromverbrauch von 0,5 Watt. • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie dabei nur direkt am Netzstecker. • Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. • Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen.
  • Seite 8: Beschädigungen Vermeiden

    Einführung 1.6 Beschädigungen vermeiden • Vermeiden Sie Erschütterungen des Gerätes. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. • Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa 2-3 Stunden, bevor Sie es in Betrieb nehmen. • Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
  • Seite 9: Umweltschäden Vermeiden

    Einführung 1.9 umweltschäden vermeiden Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. • Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt nach entsprechend geltenden gesetzlichen Bestimmungen. • Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll. • Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. 1.10 Batterie - sicherheitshinweise • Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! • Nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. • Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! • Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Einführung Installation 2. geräteübersicht 2.1 receiver-Vorderseite symbol Erläuterung netzschalter Netzschalter zum vollständigen Ausschalten des Receivers. Vol +/- Lautstärke wählen, Markierung in Menüs bewegen. Mit dieser Taste wird das Bildschirmmenü des Receivers mEnu aufgerufen. Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe. ch +/- Programmplatz wählen, Markierung in Menüs bewegen.
  • Seite 11: Receiver-Rückseite

    Einführung 2.2 receiver-rückseite symbol Erläuterung caBlE in Zuleitung von Ihrer Anschlussdose. Durchschleif-Funktion des Signals für den optionalen looP out Anschluss eines zweiten Receivers. Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss Ihres digitalen hDmi HDTV-Fernsehgerätes. Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi- s/PDiF Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel. Ethernet Ethernet-Anschluss Dieser Anschluss stellt ein analoges Videosignal (FBAS) zur...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Einführung Installation Installation 2.3 Fernbedienung Seite 12...
  • Seite 13 Einführung symbol Erläuterung mutE Schaltet die Tonausgabe stumm auDio Auswahl des Audio-Formates tV/stB Ohne Funktion Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des Receivers. slEEP Mehrfaches Drücken ändert die Ausschaltzeit Öffnet die Untertitelfunktion bei Sendungen mit entsprechendem Angebot multi Öffnet das Optionsmenü „Multifeed“ Auflösung ändern Zifferntasten PguP /...
  • Seite 14 Einführung symbol Erläuterung Schnappschuss auslösen stoP Beendet die Wiedergabe Startet die Softortaufnahmefunktion des Receivers ►|| Starten/Pause Wiedergabe eines Mediafiles ►|◄ Ohne Funktion on/oFF Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby-Modus tV/r Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus Einschalten des Videotextes rEcall Kehrt zum vorherigen Programmplatz zurück FaV +/- Favoritenliste blockweise wechseln...
  • Seite 15: Batterie Wechseln

    Einführung 2.3.1 Batterie wechseln • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ AAA 1,5 Volt. ►Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Anheben des Batteriefachdeckels. ►Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das Batteriefach ein.
  • Seite 16: Funktionsbereich Der Fernbedienung

    Einführung 2.3.2 Funktionsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem das Gerät die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ►Die Fernbedienung kann in einem ►Die Fernbedienung kann bis zu einer Bereich von 30 Grad rechts oder links Entfernung von 7m betrieben werden. des Infrarotempfängers des Gerätes betrieben werden.
  • Seite 17: Anschlussmöglichkeiten

    Installation 3. anschlussmöglichkeiten In den nächsten Kapiteln wird beschrieben, wie Sie Ihren Receiver an Ihre vorhandenen Geräte anschließen müssen, um eine korrekte Bild- und Ton-Wiedergabe zu gewährleisten. hinweise zum richtigen aufstellen des receivers: • Stellen Sie Ihren Receiver auf einen festen Untergrund in einer horizontalen Position auf.
  • Seite 18: Übersicht Der Anschlussmöglichkeiten

    Installation 3.1 Übersicht der anschussmöglichkeiten CABLE IN Eingang - Für die Zuleitung von Ihrer Antennendose. Antennendose Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi- S/PDiF Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel. HiFi-Anlage (Digitalton, 5.1) Internet-Verbindung, um z.B. die IP-Radio Funktion Ethernet nutzen zu können.
  • Seite 19: Antenne An Den Receiver Anschließen

    Installation 3.2 antenne an den receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver an Ihre Antennendose anzuschließen: ►Verbinden Sie die Antennendose und den Receiver mit einem entsprechenden Verbindungskabel . Das Antennenkabel sollte mind. 3-fach abgeschirmt sein, um Einflüsse von außen (z.B. DECT Telefone) zu vermeiden. (Siehe Abb.) hinWEis: Das antennen-Verbindungskabel gehört nicht zum lieferumfang und muss separat erworben werden. Abb. Anennen-Verbindungskabel mit Kupplung und Stecker. Antennendose Seite 19...
  • Seite 20: Anschluss Mit Hdmi-Kabel

    Installation 3.3 anschluss mit hDmi-Kabel Wenn Sie ein HDTV geeignetes TV-Gerät anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss „HDMI“ am Receiver und mit Ihrem TV-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes. Wenn Sie zusätzlich eine 5.1 HiFi-Anlage anschließen möchten, verbinden Sie ein Audio- Kabel mit dem COAXIAL-Ausgang des Receivers und mit dem digitalen Audio-Eingang Ihrer HiFi-Anlage.
  • Seite 21: Anschluss Mit Scart-Kabel

    Installation 3.4 anschluss mit scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem SCART-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit dem SCART-Anschluss „TV“ am Receiver und mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes. Wenn Sie zusätzlich eine HiFi-Anlage anschließen möchten, stecken Sie den Stecker eines Cinch-Kabels in den „AUDIO“...
  • Seite 22: Anschluss Mit Video-Cinch-Kabel

    Installation 3.5 anschluss mit Video-cinch-Kabel Wenn Sie ein TV- Gerät mit analogem VIDEO-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel mit dem Video-Ausgang „VIDEO“ am Receiver und mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes. Bei dieser art der Verbindung werden die audio-signale nicht mit übertragen. Zur Übertragung der Audio-Signale stehen die Audio-Ausgänge „AUDIO“...
  • Seite 23: Anschluss Über Lan

    Installation 4. anschluss über lan Damit Sie alle Funktionen des Gerätes nutzen können, müssen Sie den Receiver mit dem Internet verbinden. Stellen Sie hierzu mit einem passenden Ethernetkabel eine Verbindung zu Ihrem Router her, indem Sie das an den Router angeschlossene Kabel mit dem LAN-Anschluss Ihres Receivers verbinden.
  • Seite 24: Usb-Schnittstelle

    Installation 5. usB-schnittstelle Dieses Gerät verfügt über einen USB-Anschluss (Port) der sich an der Vorderseite des Gerätes hinter der Klappe befindet. Mit dieser USB-Schnittstelle können Sie u.a.: • eine Aktualisierung Ihrer Betriebssoftware vornehmen • ein BackUp der von Ihnen angelegten Sender- und Favoritenlisten tätigen. • Musik- und Bild-Dateien wiedergeben. machen sie ihren receiver zu einem Festplattenrecorder Die Aufnahmefunktion der Receivers ist kostenpflichtig und kann nachträglich unter...
  • Seite 25: Usb-Geräte Anschließen

    Installation WichtigEr hinWEis • Es kann nicht garantiert werden, dass alle usB-speichermedien vom gerät unterstützt werden. Die meisten usB-speichermedien werden von unseren receivern unterstützt. Diese sollten allerdings max. 1 tB = 1000 gB nicht überschreiten. • Bitte informieren sie sich vor dem Kauf eines usB-speichermediums auf unserer internetseite www.setone.eu im FaQ-Bereich welche usB-massenspeicher von uns getestet und empfohlen werden.
  • Seite 26: Apd (Auto Power Down)

    Bedienung des Gerätes 6. aPD (auto Power Down) Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, dass neue Receiver die in den Markt eingeführt werden eine automatische Abschalt-Funktion (nicht Sleeptimer) beinhalten müssen. WichtigEr hinWEis aDP (auto Power Down) schaltet den receiver nach 3 stunden automatisch in standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder direkt am receiver erfolgt sind.
  • Seite 27: Wichtige Information

    Bedienung des Gerätes WichtigE inFormation Der receiver ist mit einer ci+ schnittstelle zur aufnahme von ci+/ ci-modulen für den Empfang von Pay-tV Programmen ausgerüstet. Diese Schnittstelle befindet sich hinter der Frontklappe des receivers. sie können u.a. mit einem ci+ modul und einer hD+ Karte die Programme rtl hD, sat.1 hD, VoX hD, Prosieben hD, kabel eins hD, sixx hD, rtl ii hD, sport 1 hD, n24, tele 5 hD, comedy central hD und nickelodeon hD...
  • Seite 28: Netzanschluss

    Bedienung des Gerätes 8. netzanschluss WichtigEr hinWEis Verwenden sie niemals defekte oder beschädigte steckdosen, dies kann zu Bränden führen. lassen sie diese von einem Fachmann reparieren oder austauschen. stecken sie kein defektes oder beschädigtes netzkabel in eine steckdose. lassen sie das netzkabel des receivers ggf. bei unserem reparatur-service gegen ein neues austauschen.
  • Seite 29: Ein- Und Ausschalten

    Bedienung des Gerätes 9. Ein- und ausschalten ►Drücken Sie die Standby-Taste an der Vorderseite des Gerätes. ►Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ►Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes. Auf dem Display wird der Installations- Assistent angezeigt. Führen Sie nun die gewünschten Einstellungen durch.
  • Seite 30: Basisinstallation

    Bedienung des Gerätes 10. Basisinstallation Nachdem Sie das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen haben, können Sie nach dem Startvorgang die Basisinstallation vornehmen. ►Drücken Sie die Tasten [CH▲] und [CH▼] zum Wählen des gewünschten Menüpunktes. Einstellung Erläuterung Auswahl der Sprache für das OSD-Menü, den Ton und die Spracheinstellungen ... Untertitel. Sie können in diesem Menü Einstellungen zur Zeit- und Zeit- und Datumsein- Datumseinstellung vornehmen.
  • Seite 31: Basisfunktionen

    Bedienung des Gerätes 11. Basisfunktionen 11.1 Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [CH▲] oder [CH▼] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ►Um ein Programm direkt zu wählen, geben Sie mit den Zifferntaste 0-9 auf Ihrer Fernbedienung direkt den entsprechenden Senderplatz ein. Mehrstellige Programmnummern geben Sie bitte zügig nacheinander ein. ►Sie können mit der Taste [RECALL] zum vorher gesehenen Programm zurückschalten. Wenn sie ein Programm über die Programmliste auswählen möchten, gehen sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die Programmliste aufzurufen.
  • Seite 32: Lautstärke Einstellen

    Bedienung des Gerätes 11.2 lautstärke einstellen Im TV- oder Radio-Modus kann mit den Tasten [◄V / V►] die Lautstärke auf- oder absteigend geregelt werden. ►Mit der Taste [ ] können Sie den Ton stumm schalten. Der Lautstärkebalken wird grau hinterlegt. Um den Ton wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut die Taste [ ] oder die Lautstärketasten [◄ V / V ►] auf Ihrer Fernbedienung. 11.3 umschalten zwischen tV und radio Um in den Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die [TV/R] Taste auf Ihrer Fernbe- dienung.
  • Seite 33: Untertitel

    Bedienung des Gerätes 11.5 untertitel ►Drücken Sie die Taste [SUB] (Subtitle, deutsch: Untertitel). Hier können Sie die Untertitelfunktion aktivieren. Die Untertitel werden dann automatisch am unteren Bildrand angezeigt. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht bei allen Sendern oder Sendungen verfügbar ist. 11.6 Videotext ►Um den Teletext (Videotext) einzuschalten, drücken Sie die [TXT] Taste.
  • Seite 34: Informationsleiste

    Bedienung des Gerätes 11.8 informationsleiste Bei einem Programmwechsel wird auf Ihrem Bildschirm für einige Sekunden ein Informationsfenster zur laufenden Sendung eingeblendet. Um die Information aufzurufen, drücken Sie die [INFO] Taste auf Ihrer Fernbedienung. Beschreibung ref. Programmplatz Sendername Aktuelle Uhrzeit Fortschrittanzeige (Sendungsverlauf) Je nach Sender können folgende Symbol - verschlüsselter Sender Zusatzsymbole angezeigt werden:...
  • Seite 35 Bedienung des Gerätes Wenn Sie während der Einblendung erneut die [INFO] Taste drücken, erscheint ein Fenster indem Sie detaillierte Informationen zum aktuellen Programm erhalten. ref. Beschreibung ref. Beschreibung Programmplatz Name der aktuellen Sendung Informationen zum Inhalt der Sendername laufenden Sendung. Aktuelle Uhrzeit Wenn Sie die [INFO] Taste dann nochmals drücken, erhalten Sie Programminformationen.
  • Seite 36: Epg (Elektronische Programmzeitschrift)

    Bedienung des Gerätes 11.9 EPg (Elektronische Programmzeitschrift) Mit der [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung rufen Sie die elektronische Programmzeitschrift auf. Die dort aufgeführen Informationen werden vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt. Es werden verschiedene EPG Ansichten vom unserem System angeboten. Beim ersten Aufrufen des EPG mit der [EPG] Taste, sehen Sie eine Liste der Programme mit der...
  • Seite 37 Bedienung des Gerätes Sobald Sie ein zweites Mal die [EPG] Taste drücken wird Ihnen das Multi-EPG angezeigt. In dieser Ansicht werden mehrere Sender angezeigt. ref. Beschreibung ref. Beschreibung Programmplatz Uhrzeit (30 Minuten stepp) Informationen zum Inhalt der Aktiver Programmplatz laufenden Sendung. Sendername Weitere Optionen Markierter Timer...
  • Seite 38: Aufnahme/Timer Programmieren Via Epg

    Bedienung des Gerätes 11.10 aufnahme/timer programmieren via EPg Eine weitere Funktion des EPG ist das bequeme Programmieren einer Aufnahme bzw. eines Timers. Hierbei werden die EPG Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, übernommen. Um eine Aufnahme/Timer zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie zwei mal die [EPG] Taste, um das Multi EPG aufzurufen. ►Zum Auswählen der gewünschten Sendung drücken Sie die [▲CH / CH▼] und [◄V / V►] Tasten und wählen die gewünschte Sendung aus. ►Wenn Sie die gewünschte Sendung markiert haben drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 39: Hauptmenü-Struktur

    Bedienung des Gerätes 12. hauptmenü-struktur Dateiansicht ... Sie gelangen direkt zum Datei-Manage- ment Ihres ange- schlossenen USB- Speichermediums. medien- Betrachter ... Bilder auswählen... Es werden Bild- Dateien im Format .JPG unterstützt. musik auswählen... Es werden Musik- Dateien im Format .MP3 und .WMA unterstützt.
  • Seite 40 Bedienung des Gerätes aufnahmen ... Verwaltung der von Ihnen getätigten Aufnamen. Diese Funktion wird nur bei angeschlossenem USB-Speichermedium unterstützt. timer- Programmirung ... Programmierung eines Timers zur Aufnahme eines Programms. Seite 40...
  • Seite 41 Bedienung des Gerätes mosaik- Vorschau ... Multivorschau für Programme. Es werden 9 Programme jeweils gleichzeitig angezeigt. audiokanal auswählen ... Auswahlmöglichkeiten der verschiedenen Audio-Einstellungen Seite 41...
  • Seite 42 Bedienung des Gerätes systemeinstellungen ... SPRACHEINSTELLUNGEN ... MASSENSPEICHER-EINSTELLUNGEN ... Auswahl der Sprache für das OSD-Menü, Einstellungen für das angeschlossene USB- den Ton und die Untertitel. Speichermedium. ZEIT- U. DATUMSEINSTELLUNGEN ... PASSWORTEINSTELLUNGEN ... Einstellung von Uhrzeit und Datum Änderung des Passwortes und Einstellun- gen zum Sperren des Hauptmenüs. SUCHLAUF- UND PROGRAMMEINSTELLUNGEN ...
  • Seite 43: Navigation Innerhalb Des Menüs

    Bedienung des Gerätes informationen ... Abfrage von Systeminformationen des Receivers z.B. Softwareversion, Informationen über das aktuelle Programm. 13. navigation innerhalb des menüs ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Bildschirmmenü aufzurufen. Mit derselben Taste oder der [EXIT] Taste schließen Sie das Bildschirmmenü. ►Zum Auswählen der einzelnen Menüpunkte drücken Sie die [▲CH / CH▼] Tasten auf Ihrer Fernbedienung. Mit der [OK] Taste bestätigen Sie die Auswahl. ►Drücken Sie die Taste [◄V / V►], um innerhalb eines Untermenüs eine Auswahl zwischen mehreren Optionen vorzunehmen.
  • Seite 44: Hauptmenü

    Bedienung des Gerätes 14. hauptmenü 14.1 hauptmenü - Dateiansicht ... Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Dateien, die Sie auf einem externen USB- Speichermedium abgelegt haben, aufrufen, kopieren, verschieben oder löschen. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Menü „Dateiansicht ...“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. hinWEis alternativ können sie das menü auch direkt mit den tasten [usB], [PVr list] und der grünen taste auf ihrer Fernbedienung aufrufen.
  • Seite 45: Dateiansicht - Erweiterte Optionen

    Bedienung des Gerätes In der linken Spalte werden die jeweiligen Laufwerke aufgelistet, in der rechten Spalte wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerks (Ordner, Dateien) angezeigt. ►Drücken Sie die Pfeiltasten [▲CH / CH▼], um zwischen verschiedenen Laufwerken zu wecheln. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um innerhalb des Laufwerkes Dateien oder Ordner auszuwählen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. hinWEis Dieser menüpunkt ist nur aktiv bei angeschlossenen usB-speichermedien.
  • Seite 46 Bedienung des Gerätes neues Verzeichnis ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die Option „Neues Verzeichnis“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. Es wird nun einen neues Verzeichnis in der linken Spalte innerhalb des Speichermediums angelegt. (Siehe Abb.) Kopieren ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die gelbe Taste und wählen Sie die Option „Kopieren“ aus. ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. ►Anschließend wählen Sie den Ort aus wohin die Datei kopiert werden soll. Dies kann ein Ordner oder ein anderes USB-Speichermedium sein.
  • Seite 47 Bedienung des Gerätes Verschieben ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die gelbe Taste und wählen Sie die Option „Verschieben“ aus. ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. ►Anschließend wählen Sie den Ort aus wohin die Datei verschoben werden soll. Dies kann ein Ordner oder ein anderes USB-Speichermedium sein. ►Drücken Sie die grüne Taste, um die Datei zu verschieben. (Ein Laufbalken zeigt Ihnen den Fortschritt an) hinWEis solange ein Vorgang noch nicht abgeschlossen ist, können sie diesen durch drücken der roten] taste abbrechen.
  • Seite 48 Bedienung des Gerätes umbenennen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die gelbe Taste und wählen Sie die Option „Umbenennen“ aus. ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. Ein Dialogfenster öffnet sich. (Siehe Abb.) Geben Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung der Datei einen individuellen Namen. ref. Beschreibung ref. Beschreibung Dialogfenster Aktive Position Bereich für Texteingabe Navigationsmöglichkeiten Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: taste Beschreibung taste...
  • Seite 49: Hauptmenü - Medienbetrachter

    Bedienung des Gerätes 14.2 hauptmenü - medienbetrachter... Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Medien-Dateien, wie Musik, Fotos und IP-Radio, aufrufen und wiedergeben. hinWEis Dieser menüpunkt ist nur aktiv bei angeschlossenen usB-speichermedien. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Menü „Medienbetrachter...“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. Seite 49...
  • Seite 50 Bedienung des Gerätes Sie können zwischen folgenden Optionen mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] in diesem Menü wählen und mit der [OK] Taste aufrufen. Bild auswählen ... Es werden Bild-Dateien im Format .JPG von diesem Gerät unterstützt. musik auswählen ... Es werden Musik-Dateien im Format .MP3 und .WMA von diesem Gerät unterstützt. select iradio ...
  • Seite 51: Medienbetrachter - Bilder Auswählen

    Bedienung des Gerätes 14.2.1 medienbetrachter - Bild auswählen ... Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Bild-Dateien wiedergeben die Sie zuvor auf einem externen USB-Speichermedium abgelegt haben. Es werden Bild-Dateien im Format .JPG von diesem Gerät unterstützt. Rufen Sie das zuvor beschriebene Menü auf und gehen Sie wie folgt vor: ►In der linken Spalte werden die jeweiligen Laufwerke aufgelistet, in der rechten Spalte wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerkes...
  • Seite 52 Bedienung des Gerätes ►Drücken Sie die Taste [INFO], um sich die Hilfestellungen zu den jeweiligen Optionen anzeigen zu lassen. (Siehe Abb.▼) ref. Beschreibung ref. Beschreibung Name des Bildes Drehung in Grad° Bildgröße in Pixel Vergrößerung Normal 100% Navigationsmöglichkeiten Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: taste Beschreibung taste Beschreibung Verkleinern, mehrfaches Drücken erhöht den Faktor. Blau Nächstes Bild Mit den Pfeiltasten ▲/▼/◄/► kön-...
  • Seite 53: Medienbetrachter - Musik Auswählen

    Bedienung des Gerätes 14.2.2 medienbetrachter - musik auswählen... Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Musik-Dateien wiedergeben, die Sie zuvor auf einem externen USB-Speichermedium abgelegt haben. Es werden Musik-Dateien im Format .MP3 auf diesem Gerät unterstützt. Rufen Sie das zuvor beschriebene Menü auf und gehen Sie wie folgt vor: ►In der linken Spalte werden die jeweiligen Laufwerke aufgelistet, in der rechten Spalte wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerkes (Ordner, Dateien) angezeigt. ►Drücken Sie die Pfeiltasten [▲CH / CH▼], um ggf. zwischen verschiedenen Laufwerken zu wechseln.
  • Seite 54 Bedienung des Gerätes ►Drücken Sie die Taste [INFO], um sich die Hilfestellungen zu den jeweiligen Optionen anzeigen zu lassen. (Siehe Abb.▼) ref. Beschreibung ref. Beschreibung Dateiname, Name und Titel der Fortschritt-Anzeige Datei Symbol des gegenwärtigen Abgespielte- und Gesamtzeit des Status, z.B. Play Musikstückes Navigationsmöglichkeiten Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: Beschriftung Erklärung Beschriftung Erklärung Vorheriger Musiktitel...
  • Seite 55: Medienbetrachter - Select Ip-Radio

    Bedienung des Gerätes 14.2.3 medienbetrachter - select iradio ... Sie können in diesem Menüpunkt die Funktion des Internet Radios aufrufen, und den gewünschten Radiosender wiedergeben. Voraussetzung hierfür ist eine bestehende Internetverbindung. Rufen Sie das zuvor beschriebene Menü auf und gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die Pfeiltasten [◄V] und [V►], um zwischen den einzelnen Spalten zu wechseln. ►Mit den Pfeiltasten [▲CH] und [CH▼] können Sie innerhalb der Liste wählen. ►Drücken Sie in der rechten Spalte die [OK] Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Es wird nun eine Verbindung zu dem ausgewählte Sender hergestellt. ►Drücken Sie die [EXIT] Taste, um das Menü zu schießen.
  • Seite 56: Hauptmenü - Aufnahmen

    Bedienung des Gerätes 14.3 hauptmenü - aufnahmen ... Sie können in diesem Menüpunkt die Liste der Aufnahmen aufrufen. Ebenfalls können Sie hier die Aufnahmen abspielen, entfernen oder den Titel der Aufnahme umbenennen. hinWEis Dieser menüpunkt ist nur aktiv bei angeschlossenen usB-speichermedien. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen.
  • Seite 57: Aufnahmen - Erweiterte Optionen

    Bedienung des Gerätes 14.3.1 aufnahmen - Erweiterte optionen titel umbenennen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die gelbe Taste und wählen Sie so die Option „Titel umbenennen“ aus. Ein Dialogfenster öffnet sich. (Siehe Abb. nächste Seite) Geben Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung der Datei einen individuellen Namen. Seite 57...
  • Seite 58 Bedienung des Gerätes ref. Beschreibung ref. Beschreibung Dialogfenster Aktive Position Bereich für Texteingabe Navigationsmöglichkeiten Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: taste Beschreibung taste Beschreibung [◄V / Schritt zurück ohne zu löschen. Curser bewegen V ►] Ausgewählter Buchstabe bzw. [▲CH / Grün Zeichen schrittweise wählen Zeichen wird entfernt.
  • Seite 59 Bedienung des Gerätes aufnahme entfernen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die rote Taste. Ein Dialogfenster öffnet sich. (Siehe Abb. ▼) ►Bestätigen Sie den Vorgang mit der [OK] Taste. Die Datei wird aus der Liste gelöscht ►Mit der [EXIT] Taste können Sie den Vorgang abbrechen ohne die Datei zu löschen. Seite 59...
  • Seite 60: Aufnahmen - Wiedergabe Von Aufnahmen

    Bedienung des Gerätes 14.3.2 aufnahmen - Wiedergabe von aufnahmen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die gewünschte Datei aus. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die Aufnahme wiederzugeben. Beschreibung Beschreibung Dialogfenster Name der aktuellen Sendung Status der Wiedergabe und bereits Programmplatz verstrichene Zeit. FSK: Aktuelle Uhrzeit Altersfreigabe der aufgenommenen Sendung. Statusbalken Sprachausgabe Seite 60...
  • Seite 61: Hauptmenü - Timer-Programmierung

    Bedienung des Gerätes 14.4 hauptmenü - timer-Programmierung ... Sie können in diesem Menüpunkt Aufnahmen programmieren und planen. hinWEis • Beachten sie, dass aufnahmen nur bei angeschlossenen usB-speichermedien getätigt werden können. • Beachten sie, dass die multi-sender-Vorschau während einer aufnahme nicht zur Verfügung steht.
  • Seite 62: Timer-Programmierung - Timer Programmieren

    Bedienung des Gerätes 14.4.1 timer-Programmierung - timer programmieren Ihnen stehen nun folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Sie können einen „Neuen Timer Hinzufügen“, • einen Einträg löschen • Timer aktivieren/deaktivieren • oder einen Timer bearbeiten. (Siehe Abb. ) 14.4.2 timer-Programmierung - timer hinzufügen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] „Neuen Timer Hinzufügen“.
  • Seite 63 Bedienung des Gerätes hinWEis auswahl innerhalb des Drop-Down-menüs um z.B. den timer modus auszuwählen, drücken sie die [oK] taste, das Drop- Down-Menü wird aufgerufen. Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den gewünschten modus aus. Damit der modus übernommen wird, drücken sie [oK]. aktion option Erläuterung...
  • Seite 64: Timer Programmierung - Eintrag Löschen

    Bedienung des Gerätes 14.4.3 timer-Programmierung - Eintrag löschen Sie können eine vorhandene Timer- Programmierung aus der Liste löschen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie den Menüpunkt „Timer Programmierung ...“ wie zuvor beschrieben auf. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den gewünschten Timer aus der Liste aus. ►Drücken Sie anschließend die rote Taste, um den Eintrag aus der Liste zu löschen. Der Timer Eintrag wird aus der Liste entfernt.
  • Seite 65: Hauptmenü - Mosaikvorschau

    Bedienung des Gerätes 14.5 hauptmenü - mosaikvorschau... Sie können in diesem Menüpunkt eine Mosaikvorschau wählen. Mit dieser Vorschau sehen Sie neun Programme gleichzeitig auf einen Blick direkt auf Ihrem Fernseher. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Menü „Mosaikvorschau ...“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. ►Navigieren Sie innerhalb der MOSAIKVORSCHAU mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] und [◄V/V►]. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um eine Auswahl zu treffen. Das Fenster mit der Mosaikvorschau schließt sich und der gewählte Sender wird angezeigt.
  • Seite 66: Hauptmenü - Audiokanal Auswählen

    Bedienung des Gerätes 14.6 hauptmenü - audiokanal auswählen ... Sie können in diesem Menüpunkt den jeweiligen Audio Datenstrom auswählen. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Menü „Audiokanal auswählen ...“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. untertitel Bei angebotenem Untertitel können Sie hier die jeweils angebotene Untertitelsprache auswählen, oder die Untertitel deaktivieren. audiospur Hier können Sie die jeweils vom Sender angebotenen Optionen wie z.B.
  • Seite 67: Hauptmenü - Systemeinstellungen

    Bedienung des Gerätes 14.7 hauptmenü - systemeinstellungen ... Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen des Receivers vornehmen. ►Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Menü „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. hinWEis: Diese Einstellungen können sie auch bei der Erstinbetriebnahme des receivers vornehmen. spracheinstellungen ... osD-Einstellungen ...
  • Seite 68: Systemeinstellungen - Spracheinstellungen

    Bedienung des Gerätes 14.7.1 systemeinstellungen - spracheinstellungen ... Führen Sie hier die gewünschten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Spracheinstellungen ...“ aus, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. hinWEis Zur navigation innerhalb des menüs gehen sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH...
  • Seite 69 Bedienung des Gerätes 14.7.2 systemeinstellungen - Zeit- und Datumseinstellungen ... Führen Sie hier die gewünschten Zeit- und Datumseinstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers durch. ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ . ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Zeit- und Datumseinstellungen ...“ aus, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. (Siehe Abb.▲) hinWEis ►Wählen Sie hier Uhrzeit bzw.
  • Seite 70 Bedienung des Gerätes 14.7.3 systemeinstellungen - suchlauf- und Programmeinstellungen ... Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Suchlauf- und Programmeinstellungen ...“ aus und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. geführte installation Hier können Sie Einstellungen zum Programmsuchlauf durchführen. Programmsuchlauf DVB-c Art des Programmsuchlaufs kann hier gewählt werden.
  • Seite 71 Bedienung des Gerätes Programmsuchlauf DVB-c Sie können in diesem Menüpunkt manuell den Suchlauf sowie die Art des Suchlaufs wählen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Suchlauf- und Programmeinstellungen...“ aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Markieren Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das gewünschte Untermenü „Programmsuchlauf DVB-C“ und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten können Sie durch Drücken der...
  • Seite 72: Bedienung Des Gerätes

    aktion option Erläuterung Bedienung des Gerätes Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschten Einstellung aus der Liste aus. hinWEis NIT Suche, Art des Suchlaufs nit bedeutet netzwerksuchlauf! Diese Nur ein Kanal suchmethode dauert länger, da hierbei der komplette Frequenzbereich abgesucht wird.
  • Seite 73 Bedienung des Gerätes ref. Beschreibung ref. Beschreibung Dialogfenster TV-Liste Angaben zur abgesuchten Frequenz Radio-Liste Statusbalken - zeigt den Verlauf des Rote Taste - Vorzeitiger Abbruch des Suchlaufes an Suchlaufes Die Anzahl der gefundenen TV- und Radioprogramme hinWEis Wenn ein neues Programm gefunden wurde, wird dies in der liste in weißer schrift angezeigt.
  • Seite 74: Programmliste Bearbeiten

    Bedienung des Gerätes Programmliste bearbeiten Sie haben in diesem Menüpunkt verschiedene Optionen zum Verwalten Ihrer Programmliste. Sie können z.B. Favoritenlisten anlegen und Einträge löschen Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Suchlauf- und Programmeinstellungen ...“ aus und bestätigen mit der [OK] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] das Untermenü „Programmliste bearbeiten“ und bestätigen mit der [OK] Taste. ►Die verschiedenen Optionen werden Ihnen im unteren Bereich des Fensters angezeigt.
  • Seite 75 Bedienung des Gerätes ref. Beschreibung ref. Beschreibung Dialogfenster Favoriten-Liste TV- oder Radio-Programmliste Optionen zur Bearbeitung Aktives Fenster bzw. Auswahl Seite 75...
  • Seite 76 Bedienung des Gerätes Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur individuellen Bearbeitung der Programmliste zur Verfügung: taste Erläuterung Wechseln Sie zwischen dem linken und rechten Fenster. Im aktiven Fenster ist jeweils ein Programm farbig unterlegt. TV/R Wechsel Sie zwischen der TV- und Radioliste. Verschieben des gewählten Programms.
  • Seite 77 Bedienung des Gerätes 14.7.4 systemeinstellungen - audio- und Videoeinstellung ... Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Einstellungen zu Audio und Video vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“. ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Audio- und Videoeinstellung ...“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten können Sie durch Drücken der..Pfeiltasten [◄ V / V ►] ...
  • Seite 78 Bedienung des Gerätes Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. aktion option Erläuterung Format des Wählen Sie das Format Ihres Fernsehgerätes 4:3, 16:9 Fernsehers aus. Letterbox - Empfohlene Einstellung, falls ein 4:3 TV-Gerät angeschlossen ist. Vollbild (zoom) - Bildschirmfüllende Einstellung Letterbox, Vollbild (Verzerrungen des Fernsehbildes sind möglich) (zoom), Vollbild Skalliermethode (Ausschnitt), TV Vollbild (Ausschnitt)- Bildschirmfüllende...
  • Seite 79 Bedienung des Gerätes Fortsetzung der vorherigenSeite aktion option Erläuterung Legen Sie das angeschlossene USB- Schnappschuss Speichermediums fest. Auf dem die speichern auf... Schnappschüsse abgelegt werden sollen. Digitaler Audioausgang PCM, Original Wählen Sie die gewünschte Option aus. HDMI Audioausgang PCM, Original Wählen Sie die gewünschte Option aus.
  • Seite 80 Bedienung des Gerätes 14.7.5 systemeinstellungen - allgemeine Einstellungen ... Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Einstellungen zum Energiemanagement des Receivers vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ und bestätigen mit der [OK] Taste. Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 81 Bedienung des Gerätes 14.7.6 systemeinstellungen - ci-Einstellungen ... Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zum CI-Modul, welches sich Im CI-Slot befindet, einsehen und verschiedene Einstellungen, wie z.B. PIN-Code, ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“. ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „CI-Einstellungen ...“ aus und bestätigen mit der [OK] Taste. ►Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten können Sie durch Drücken der...
  • Seite 82 Bedienung des Gerätes 14.7.7 systemeinstellungen - osD-Einstellungen ... Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Einstellungen zum OSD-Menü (engl. „On- Screen Display“, deutsch „Bildschirmanzeige“) des Receivers vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen...
  • Seite 83 Bedienung des Gerätes 14.7.8 systemeinstellungen - massenspeicher-Einstellungen ... Sie können in diesem Menüpunkt Einstellungen zum angeschlossenen Speichermedium vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Menü „Massenspeicher-Einstellungen ...“ aus und bestätigen mit der [OK] Taste. ►Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten können Sie durch Drücken der..Pfeiltasten [◄ V / V ►] ... [OK] Taste (Drop-Down-Menü) aufrufen und wählen. massenspeicher-Einstellungen - speichermedium auswählen Wenn Sie einen USB-HUB verwenden, an dem sich mehrere USB-Speichermedien befinden, so können Sie aus einer Liste wählen auf welchem Speichermedium Sie Sendungen aufzeichnen möchten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:...
  • Seite 84 Bedienung des Gerätes massenspeicher-Einstellungen - speichermedium formatieren Sie können hier das angeschlossene Speichermedium formatieren. hinWEis Bei der Formatierung des usB- speichermediums werden alle sich auf dem speichermedium befindlichen Daten unwiderruflich gelöscht. Wir übernehmen keinerlei gewähr bei Datenverlusten oder eventuellen schäden bei unsachgemäßer Benutzung. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
  • Seite 85 Bedienung des Gerätes massenspeicher-Einstellungen - speichermedium umbenennen Sie können hier das angeschlossene Speichermedium umbenennen und einen individuellen Namen vergeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Massenspeicher-Eimstellungen ...“ aus und bestätigen die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Punkt „Speichermedium umbenennen“ aus und drücken die [OK] Taste. ►Im sich nun öffnenden Dialogfenster können Sie dem Speichermedium einen individuellen Namen geben.
  • Seite 86 Bedienung des Gerätes Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: taste Beschreibung taste Beschreibung Buchstabe bzw. Zeichen links [◄ ►] Curser bewegen neben der Auswahl wird entfernt. Ausgewählter Buchstabe bzw. Zeichen schrittweise nach Grün [▲▼] Zeichen wird entfernt. Alphabet wählen Sie können mit den Zifferntasten Eine zusätzliche Position für Ihrer Fernbedienung den Buchstaben, Zeichen oder eine...
  • Seite 87: Passworteinstellungen - Hauptmenü Sperren

    Bedienung des Gerätes 14.7.9 systemeinstellungen - Passworteinstellungen ... Sie können in diesem Menü verschiedene Einstellungen zur Sicherheit Ihres Receiver vornehmen. hinWEis Das vom hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“. ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Passworteinstellungen ...“ aus und bestätigen die Auswahl mit der [OK] Taste. Passworteinstellungen - hauptmenü...
  • Seite 88: Passworteinstellungen - Passwort Ändern

    Bedienung des Gerätes Passworteinstellungen - Passwort ändern Sie können unter diesen Menüpunkt das voreingestellte Passwort für die das Hauptmenü und die gesperrten Programme ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“. ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Passworteinstellungen ...“ aus. und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Punkt „Passwort ändern“ aus und bestätigen mit der [OK] Taste.
  • Seite 89 Bedienung des Gerätes 14.7.10 systemeinstellungen - netzwerkeinstellungen ... Hier können Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen bzw. verändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Netzwerkeinstellungen ...“ aus und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. hinWEis Damit hier Einstellungen aktiv werden, muss der receiver mit einem lan-Verbindungskabel in ihr heimnetzwerk eingebunden sein.
  • Seite 90 Bedienung des Gerätes netzwerk informationen ... ►Wählen Sie den Menüpunkt „Netzwerk Informationen ...“ aus, um sich alle Netzwerkinformationen anzeigen zu lassen. Seite 90...
  • Seite 91 Bedienung des Gerätes 14.7.11 systemeinstellungen - softwareaktualisierung... Wenn eine neue Software zur Verfügung steht, können Sie unter diesem Menüpunkt das Gerät aktualisieren. hinWEis Die aktuelle Software finden Sie auf unserer Internetseite www.setone.eu Ebenfalls können sie in diesem menü auch die aktuelle software ihres gerätes auf einem usB-speichermedium sichern.
  • Seite 92 Bedienung des Gerätes softwareaktualisierung - Von Datei aktualisieren ... Vorbereitungen 1. Öffnen sie unsere internetseite www.setone.eu und dort die Kategorie „support“. 2. Wählen sie die modellbezeichnung ihres receivers aus und laden sie die ge- wünschte software herunter. 3. Entpacken sie die Datei mit einem entsprechenden Programm auf ihrem compu- ter, z.B.
  • Seite 93 Bedienung des Gerätes In der linken Spalte werden die jeweiligen Laufwerke aufgelistet, in der rechten Spalte wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerks (Ordner, Dateien) angezeigt. ►Drücken Sie die Pfeiltasten [▲CH / CH▼], um ggf. zwischen verschiedenen Laufwerken zu wechseln und drücken Sie die [OK] Taste. Innerhalb angeschlossenen USB- Speichermediums wählen Sie jetzt mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] die Software-Datei mit der Endung „.ssu“...
  • Seite 94 Bedienung des Gerätes softwareaktualisierung - letzte Version wiederherstellen Sie können Im Menüpunkt „Letzte Version wiederherstellen“ die letzte Version Ihres Gerätes wiederherstellen ohne diese nochmals per USB aufzuspielen. In der Übersicht (siehe Abb.) ersehen Sie den letzten Softwarestand Ihres Gerätes, z.B. dvb8651 1.51.
  • Seite 95 Bedienung des Gerätes softwareaktualisierung - aktuelle softwareversion speichern Sie können die aktuelle Software Ihres Gerätes auf einem USB-Speichermedium speichern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemein- stellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 96 Bedienung des Gerätes 14.7.12 systemeinstellungen - Werkseinstellungen wiederherstellen ... In diesem Menüpunkt können Sie den Receiver auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Systemeinstellungen ...“ ►Drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü „Werkseinstellungen wiederherstellen ...“ aus und bestätigen mit der [OK] Taste. ►Sie sehen ein Abfragefenster „Werkseinstellungen wiederherstellen?“ mit den Optionen „OK Änderungen speichern“ und „EXIT Abbruch“ Drücken Sie die jeweilige Taste, um Ihre Auswahl zu treffen. hinWEis Wenn sie die Werkseinstellungen wieder herstellen, gehen alle von ihnen durchgeführten Einstellungen und Änderungen verloren!
  • Seite 97 Bedienung des Gerätes 14.7.13 information ... In diesem Menü können Sie alle System-, Programm- und Netzwerkinformationen abrufen. hinWEis Bitte halten sie diese informationen bereit, wenn sie unseren technischen support in anspruch nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Information ...“ ►Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. In diesem Dialogfenster können Sie nun alle Informationen zu Ihrem...
  • Seite 98 Bedienung des Gerätes Um die Programminformationen aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt „Information ...“ ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Punkt „Zeige Programminformationen“ und bestätigen mit der [OK] Taste. In diesem Fenster können Sie nun alle Informationen, z.B. PID Daten, Bitrate, Audio, usw. zum aktuellen Sender einsehen. ►Drücken Sie die [MENU] Taste, um einen Schritt zurück zu gehen.
  • Seite 99: Service Und Support

    Service und Support 15. receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 100: Fehlfunktionen Beseitigen

    Service und Support 17. Fehlfunktionen beseitigen Fehler mögliche ursache und abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Die LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuch- tet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter an der Gerätefrontseite ein. Das HDMI-, Scart- oder Cinch-Kabel ist nicht angeschlossen.
  • Seite 101: Receiver Entsorgen

    Service und Support 18. receiver entsorgen Wichtig Dieses Produkt darf am Ende seiner lebensdauer nicht über den normalen haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem sammelpunkt für das recycling von elektrischen und elektronischen geräten abgegeben werden. Das symbol (siehe abb.) auf dem Produkt, der gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
  • Seite 102: Technische Daten

    Service und Support 19. technische Daten maße und gewichte Maße (B x T x H) 280 x 250 x 60 mm Gewicht 1,8 Kg umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C netzteil Netzspannung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
  • Seite 103 Service und Support Vorderseite LED-Display 4-stelliges LED-Display IR Sensor Empfängt Signale von der Fernbedienung CI+/CI-Schacht Schacht zur Aufnahme von CI+/CI-Modulen Fernbedienung Infrarot Batterie 2×1.5V, Typ AAA tuner IEC-Buchsen 1 Anschluss IEC Kupplung (Eingang) 1 Anschluss IEC Stecker (Ausgang) Eingangsfrequenz-Bereich 54 MHz bis 860 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangspegelbereich...
  • Seite 104: Garantie Und Service

    Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. • DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT. • DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Broadcasting Project. IMPORTED BY: SetOne GmbH Rebgartenweg 27 79576 Weil am Rhein TELEFUNKEN® Licensed by TELEFUNKEN Licenses GmbH WWW.TELEFUNKEN.DE Seite 104...
  • Seite 105 Service und Support 22. glossar Koaxial on screen-Display (osD) Koaxialkabel bestehen aus einem isolierten Ist ein Menü, das über das momentane Bild Innenleiter, der von einem rohrförmigen eingeblendet wird. Es dient in erster Linie Außenleiter umhüllt wird. Sie werden für zur Anzeige weiterer Informationen und die Übertragung von Bild- und Tonsignalen kann darüber hinaus auch zur Bedienung...
  • Seite 106: Timeshift

    Service und Support PVr-Funktion / PVr ready s-Video PVR ist die Abkürzung für „Personal Video S-Video-Verbindungen übertragen Hellig- Recorder“ ermöglicht digitale keits- und Farbinformationen in getrennten Aufzeichnung von Filmen. Bei Geräten mit Kabelsträngen. Die Bildqualität ist besser als eingebautem Speicher, z. B. einer Festplatte, mit FBAS.
  • Seite 107 Service und Support usB 2.0 USB (Universal Serial Bus) ist als PC- Anschluss für Drucker, Scanner, Webcams, Maus oder Tastatur weit verbreitet. Seit d er E inführung d er U SB-2.0-Spezifikation sind relativ hohe Datenübertragungsraten möglich, dadurch ist USB zum Anschluss weiterer Gerätearten wie Festplatten, TV- Schnittstellen und Fotokameras geeignet.
  • Seite 108 Service und Support 23. index Allgemeine Einstellungen Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Anschlusskabel montieren Anschlussmöglichkeiten Antennen- und Programmeinstellungen APD (Auto Power Down) Audio- und Videoeinstellungen Audiokanal auswählen Aufnahmen Basisinstallation Batterie wechseln Bestimmungsgemäßer Gebrauch CI-Einstellungen CI-Schnittstelle (Common Interface) Dateiansicht Eigenschaften Ein- und ausschalten EPG (Elektronische Programmzeitschrift) Fehlfunktionen beseitigen Fernbedienung Garantie und Service...
  • Seite 109 Service und Support Hauptmenü - Struktur Hauptmenü - Systemeinstellungen Hinweis zur Konformitätserklärung Information Inhaltsverzeichnis IP-Radio Lieferumfang Massenspeicher-Einstellungen Medienbetrachter Mosaikvorschau Netzanschluss Netzwerkeinstellungen OSD-Einstellungen Passworteinstellungen Programmliste bearbeiten Receiver abbauen und lagern Receiver anschließen Receiver entsorgen Receiver reinigen Softwareaktualisierung Speichermedium formatieren Spracheinstellungen Seite 109...
  • Seite 110 Service und Support Systemeinstellungen Technische Daten Timer-Programmierung USB-Geräte Vorwort Wichtiger Hinweis Zeit- und Datumseinstellungen Seite 110...
  • Seite 111 Service und Support Seite 111...

Inhaltsverzeichnis