Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~
/ 50 Hz) anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor
Sie den Netzanschluss herstellen.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
Wie Sie die Batterien einlegen
Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach
11 an der Rückseite öffnen können.
Zum netzunabhängigen Betrieb benötigen Sie
alkalische Batterien, 6 x 1,5 V C (R14, Baby) (nicht
im Lieferumfang enthalten). Achten Sie beim
Einlegen auf die richtige Polung. Siehe Grafik im
Batteriefach.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder
sorgfältig, so dass die Haltelaschen des Deckels im
Gehäuse einrasten.
Hinweis:
Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien oder
Akkus gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie
niemals gleichzeitig alte und neue Batterien.
Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien!
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt
entsprechend den für Sie geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in
den normalen Hausmüll.
Wie Sie das Netzkabel anschließen
Stecken Sie das Netzkabel zuerst in den Anschluss
12 und dann den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Hinweis:
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
11