Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Tragbarer
externer
Massenspeicher &
MUSIC JUKEBOX
Handbuch
i.Beat 500
MP3/FM Radio/direktes Kodieren/Textbetrachter/LED Button Effekt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TrekStor i.beat 500

  • Seite 1 Tragbarer externer Massenspeicher & MUSIC JUKEBOX Handbuch i.Beat 500 MP3/FM Radio/direktes Kodieren/Textbetrachter/LED Button Effekt...
  • Seite 2: Einführung

    Kabel an den PC angeschlossen werden und wird als externer Massenspeicher erkannt. Zusätzlich können über Firmware-Upgrades verbesserte Produkteigenschaften genutzt werden. Für weitere Informationen zu diesem Produkt und zu unserem Unternehmen finden Sie auf unserer Webseite www.trekstor.de. Hinweis Dieses Handbuch unterliegt dem Copyright und ist rechtlich geschützt. •...
  • Seite 3: Produkteigenschaften

    Mit einer Batterieladung können Sie bis zu 16 Stunden Musik hören. [4] Direktes Kodieren von MP3 Dateien ohne PC Wenn Sie Ihren CD Player oder Kassettenrecorder mit dem Line-In Eingang des i.Beat 500 verbinden, können Sie die Titel direkt als MP3 Dateien auf dem Gerät speichern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ......1 KAPITEL 3 : Grundbedienung Hinweis ......1 An - / Ausschalten .
  • Seite 5 Inhalt KAPITEL 4 : Erweiterte Bedienung Optionen ......47 · Anzeige ......47 ·...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie dieses Handbuch vor Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. WARNUNG - Veränderungen am Gerät können ernste Beschädigungen oder Verletzungen des Benutzers oder des Gerätes verursachen. - Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus. - Nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden, sonst kann ein Schaden am Gerät entstehen. - Halten Sie das Gerät von Wasser fern.
  • Seite 7: Kapitel 1 : Zu Beginn

    Kapitel Zu Beginn Das Gerät besteht aus dem MP3 Player und diversen Zubehörteilen. Dieses Kapitel beschreibt die Haupteigenschaften des Produktes sowie die Namen und Funktionen der einzelnen Knöpfe. Anhand dieser Informationen können Sie dann bereits das Gerät benutzen und effektiv damit arbeiten. Dieses Kapitel unterteilt sich in folgende Bereiche: •...
  • Seite 8: Bezeichnung Der Einzelteile

    Bezeichnung der Einzelteile Die folgenden Abbildungen zeigen den Namen und die Position der Einzelteile Ansicht des Gerätes Fernbedienung – Buttons & Display (optional) - 7 -...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung (1) Jog Key: • Hoch oder runter bewegen: Datei oder Ordner auswählen. • Drücken: Ruft den ausgewählten Ordner auf oder startet die Datei. (2) Hold Switch • Sperrt alle Tasten. (3) Multi-Buttons • PLAY/PAUSE (▶║): Startet die Wiedergabe einer Datei oder pausiert die Wiedergabe. Der Button dient auch zum Einschalten des Gerätes.
  • Seite 10: Menu Button

    Funktionsbeschreibung (4)Menu Button: • Halten Sie den Knopf gedrückt, um zwischen den Modi zu wechseln oder drücken Sie den Knopf kurz, um die Dateiansicht anzuzeigen. Falls die Baumansicht und die Suche in den Einstellungen aktiviert wurden, wechselt ein Druck auf den Knopf zwischen den Ansichten.
  • Seite 11: Anzeigen Auf Dem Display

    Anzeigen auf dem Display Verschiedene Symbole geben Aufschluss über die Einstellungen des Gerätes. Die folgenden Abbildungen und Tabellen zeigen die Bedeutungen der Symbole. Standard - 10 -...
  • Seite 12: Wiedergabe

    Anzeigen auf dem Display Wiedergabe - 11 -...
  • Seite 13: Kapitel 2 : Vorbereitung

    Kapitel Vorbereitung Der i.Beat 500 nutzt ein Ladegerät zum Aufladen der Batterie. Vor dem ersten Gebrauch muss die Batterie aufgeladen werden. Köpfhörer sind im Lieferumfang enthalten. Optional ist eine Fernbedienung erhältlich. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows 98SE, ME, 2000, XP, 2003 und Mac OS.
  • Seite 14: Laden Der Batterie

    Laden der Batterie • Beim Aufladen der Batterie müssen Sie, nachdem Sie das Ladegerät CHECK! mit dem Player verbunden haben, PLAY/PAUSE betätigen. • Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE, um den Player während des Ladevorganges nutzen zu können. Anschluss des Ladegerätes 1. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Steckdose. 2.
  • Seite 15: Ladezustandsanzeige

    Laden der Batterie Es wird empfohlen, den Ladezustand der Batterie immer zu kontrollieren. Ladezustandsanzeige - 14 -...
  • Seite 16: Anschluss Des Zubehörs

    Sie können die Kopfhörer zum Hören von Musik oder zur Sprachaufnahme benutzen. Über ein Line-In Kabel können Sie einen CD-Player mit dem i.Beat 500 verbinden, um MP3 Dateien ohne den PC zu erzeugen. Die folgende Abbildung zeigt, wie die Kopfhörer und der CD-Player mit dem i.Beat 500 verbunden werden.
  • Seite 17: Verbindung Zum Pc

    Verbindung zum PC Über ein USB Kabel kann der i.Beat 500 mit dem PC verbunden werden und als Massenspeicher genutzt werden. 1. Verbinden Sie ein Ende des USB Kabels mit Ihrem PC. 2. Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie das andere Ende des USB Kabels mit dem Gerät.
  • Seite 18: Installation Des Treibers

    Installation des Treibers Wenn Sie Windows ME, 2000, 2003, oder XP als Betriebssystem auf dem PC verwenden, wird der Treiber installiert, sobald Sie das Gerät mit dem PC verbinden. Wenn Sie Windows 98SE verwenden, müssen Sie den Treiber manuell installieren. Die Installation gliedert sich in folgende Schritte: Automatische Installation 1.
  • Seite 19 Installation des Treibers Installation auf einem PC mit Windows 98SE Der Treiber wird wie folgt installiert: - 18 -...
  • Seite 20: Prüfen Der Installation

    Installation des Treibers Prüfen der Installation 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Eigenschaften“ aus. • Bei Windows 2000 klicken Sie auf „Hardware“ und dann auf „Gerätemanager“. • Bei Windows 98SE klicken Sie auf “Gerätemanager”. 2.
  • Seite 21: Verbindung Zum Pc Trennen

    Installation des Treibers Verbindung zum PC trennen 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol für USB Geräte neben der Uhr, um folgenden Dialog anzuzeigen: 2. Klicken Sie auf Stop oder Eigenschaften. 3. Klicken Sie OK in der nächsten Dialogbox. • Entfernen Sie das Gerät erst, nachdem Sie die Dialogbox geschlossen haben. - 20 -...
  • Seite 22: Kapitel 3 : Grundbedienung

    Kapitel Grundbedienung Der i.Beat 500 ermöglicht es Ihnen MP3, WMA, OGG, oder WAV Dateien zu hören oder Ihre Lieblings-Radiosender. Zusätzlich werden Informationen über die verschiedenen Modi auf dem Display angezeigt. Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung des i.Beat 500. Dieses Kapitel unterteilt sich in folgende Bereiche: •...
  • Seite 23: An- / Ausschalten

    An- / Ausschalten Anschalten • Drücken Sie Play/Pause für 2 Sekunden. Das Gerät schaltet sich ein und der Startbildschirm erscheint auf dem Display. • Danach schaltet sich das Gerät in den Browser Modus und das Hauptverzeichnis erscheint auf dem Display. ■...
  • Seite 24 An- / Ausschalten - 23 -...
  • Seite 25: Verschiedene Ordner

    Verschiedene Ordner Es gibt standardmäßig verschiedene Ordner. Die Abbildung zeigt diese und deren Verwendung. - 24 -...
  • Seite 26: Benutzung Des Browser Modus

    Benutzung des Browser Modus Dieser Modus ist für die Wiedergabe von MP3, WMA, OGG oder WMA Dateien. Er zeigt die auf dem Gerät gespeicherten Dateien an. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, sind keine Ordner CHECK! vorhanden. Verbinden Sie das Gerät mit dem PC und erzeugen Sie neue Ordner wie gewohnt über den PC (klicken Sie auf eine freie Fläche mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neuer Ordner“...
  • Seite 27 Benutzung des Browser Modus 2. Wählen Sie einen Ordner mit Vorwärts / Rückwärts aus und drücken Sie PLAY/PAUSE, um in diesen Ordner zu wechseln. • Sie können den Ordner auch über den Jog Key auswählen. • Eine Liste aller Musikordner erscheint auf dem Display. 3.
  • Seite 28: Wiedergabe Mit Der Menütaste

    Benutzung des Browser Modus ■ HINWEIS Um die Wiedergabe zu beenden und in einen übergeordneten Ordner zu wechseln, drücken Sie STOP. Wiedergabe mit der Menütaste 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt. Markieren Sie “Browser” und drücken Sie PLAY/PAUSE. 2. Drücken Sie die Menütaste erneut, um einen Ordner auszuwählen.
  • Seite 29: Pause

    Benutzung des Browser Modus PAUSE • Drücken Sie während der Wiedergabe PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe anzuhalten. Mit PLAY/PAUSE kann die Wiedergabe fortgesetzt werden. Vorspulen • Halten Sie während der Wiedergabe Vorwärts gedrückt, um vorzuspulen. • Lassen Sie die Taste los, um die Wiedergabe fortzusetzen. •...
  • Seite 30: Popup Menü Anzeigen

    Benutzung des Browser Modus ■ HINWEIS • Wenn Sie in den ersten 5 Sekunden der Wiedergabe „Zurück“ drücken, wird der vorhergehende Song wiedergegeben, danach wird an den Anfang des aktuellen Titels gespult. Wenn Sie dann den vorhergehenden Titel hören wollen, drücken Sie „Zurück“ zweimal. •...
  • Seite 31: Lautstärke Regeln

    Benutzung des Browser Modus ■ HINWEIS Lesen Sie Kapitel 4, um mehr über die Einstellungen im Musikmenü zu erfahren. Lautstärke regeln Benutzen Sie die Lautstärke Tasten, um die Lautstärke zu verändern. • Drücken Sie Leiser (-), um die Lautstärke zu verringern und Lauter (+), um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 32: Benutzung Des Radio Modus

    Benutzung des Radio Modus Dieser Modus ist zum Empfang von Radiosendern vorgesehen. Sie können verschiedene Sender empfangen. Radio hören 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie mit Vorwärts / Rückwärts “Tuner” aus und drücken Sie PLAY/PAUSE. • Sie können den Modus auch mit dem Jog Key auswählen. 2.
  • Seite 33: Popup Menü Anzeigen

    Benutzung des Radio Modus 3. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz aus und drücken Sie PLAY/PAUSE. • Sie können bis zu 20 Stationen speichern. 4. Um eine gespeicherte Frequenz auszuwählen, benutzen Sie den Jog Key. Popup Menü anzeigen Halten Sie im Radio Modus den Jog Key gedrückt, um das Popup Menü anzuzeigen. ■...
  • Seite 34 Benutzung des Radio Modus 2. Drücken Sie die Aufnahmetaste einmal, um die Aufnahme zu unterbrechen, mit PLAY/PAUSE wird die Aufnahme fortgesetzt. 3. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie STOP. • Das Gerät wird in den Wartezustand gesetzt. • Drücken Sie erneut STOP, um die Datei zu speichern. 4.
  • Seite 35: Benutzung Des Kodierung Modus

    Benutzung des Kodierung Modus In diesem Modus können Sie Audiosignale von einer externen Quelle im MP3 Format speichern. Die Sprachaufnahme ist hier auch möglich. Kodieren 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt. Wählen Sie anschließend mit Vorwärts / Rückwärts „kodieren“ aus und drücken Sie PLAY/PAUSE. •...
  • Seite 36: Popup Menü Anzeigen

    Benutzung des Kodierung Modus • Auf dem Display erscheint der Inhalt des Ordners. 5. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die Datei abzuspielen. Popup Menü anzeigen 1. Halten Sie im ENCODE Ordner den Jog Key gedrückt, um das entsprechende Popup Menü anzuzeigen. 2.
  • Seite 37: Popup Menü Anzeigen

    Benutzung des Kodierung Modus 2. Drücken Sie die Aufnahmetaste erneut, um die Aufnahme zu pausieren; PLAY/PAUSE, um die Aufnahme fortzusetzen. 3. Drücken Sie STOP, um die Aufnahme zu beenden. • Das Gerät wird in den Wartezustand gesetzt. • Drücken Sie erneut STOP, um die Datei im VOICE RECORD Ordner zu speichern. Der Inhalt des Ordners wird nun angezeigt.
  • Seite 38 Benutzung des Kodierung Modus 2. Halten Sie während der Wiedergabe den Jog Key gedrückt, um das entsprechende Popup Menü anzuzeigen. ■ HINWEIS Lesen Sie Kapitel 4, um mehr über die Einstellungen im Menü zu erfahren. - 37 -...
  • Seite 39: Benutzung Des Playlist Modus

    Benutzung des Playlist Modus Dieser Modus zeigt M3U und BMK Dateien an und ermöglicht es, diese zu starten. Sie können diesen Modus benutzen, nachdem ein Bookmark erzeugt wurde. Ein Bookmark erzeugen ■ Das Gerät enthält bereits 10 Bookmarks. Die maximale Anzahl der Dateien in einem Bookmark Album liegt bei 99.
  • Seite 40: Wiedergabe Der Bmk Dateien

    Benutzung des Playlist Modus ■ HINWEIS Auf dem PC sind die Bookmarks nicht zu sehen. Diese können nur auf dem Gerät bearbeitet oder gelöscht werden. Wiedergabe der BMK Dateien 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie PLAYLIST mit Vorwärts / Rückwärts aus.
  • Seite 41: Benutzung Des Text Modus

    Benutzung des Text Modus Dieser Modus zeigt den Ordner mit Textdateien an und ermöglicht es, diese zu lesen. Sie können zur gleichen Zeit Musik hören und Textdateien anzeigen lassen. Um Textdateien auf dem Gerät zu speichern, verbinden Sie es mit CHECK! dem PC und speichern Sie die Textdateien im Ordner TEXT FILE.
  • Seite 42 Benutzung des Text Modus 4. Drücken Sie Vorwärts / Rückwärts, um die nächste / vorhergehende Textdatei aufzurufen. - 41 -...
  • Seite 43: Einstellungen

    Einstellungen Hier wird die Konfiguration des Gerätes angepasst. Einstellungen ändern 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie SETUP mit Vorwärts / Rückwärts aus. Drücken Sie danach PLAY/PAUSE. • Sie können den Modus auch mit dem Jog Key auswählen. •...
  • Seite 44: Baumansicht

    Einstellungen ■ HINWEIS Die Einstellungen enthalten 5 Karteikarten mit diversen Optionen, um die Konfiguration zu ändern. Für Details lesen Sie bitte in Kapitel 4 nach. Baumansicht 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie SETUP mit Vorwärts / Rückwärts aus.
  • Seite 45: Suchansicht

    Einstellungen Suchansicht 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie SETUP mit Vorwärts / Rückwärts aus. Drücken Sie danach PLAY/PAUSE. • Sie können den Modus auch mit dem Jog Key auswählen. 2. Navigieren Sie mit Vorwärts / Rückwärts durch die Karteikarten. 3.
  • Seite 46: Menü Verlassen

    Menü verlassen Menü verlassen. 1. Halten Sie die Menütaste gedrückt und wählen Sie EXIT mit Vorwärts / Rückwärts aus. Drücken Sie danach PLAY/PAUSE. • Sie können die Option auch mit dem Jog Key auswählen. 2. Sie verlassen das Menü und gelangen wieder in die Baumansicht im Browser Modus. - 45 -...
  • Seite 47: Kapitel 4 : Erweiterte Bedienung

    Hintergrundbeleuchtung, Equalizer Einstellungen für verschiedene Musikrichtungen und Wiedergabeeinstellungen. Das Dateimanagement kann vom PC aus oder direkt auf dem Gerät vorgenommen werden. Wenn der i.Beat 500 mit dem PC verbunden ist, kann er als externer Datenträger genutzt werden. Diese Optionen und das Dateimanagement ermöglichen es, den i.Beat 500 für Ihren persönlichen Geschmack...
  • Seite 48: Optionen

    Optionen Anzeige - 47 -...
  • Seite 49: System

    Optionen System Musik - 48 -...
  • Seite 50: Musik

    Optionen Musik - 49 -...
  • Seite 51: Andere Optionen

    Optionen Andere Optionen - 50 -...
  • Seite 52: A B Wiederholung

    A <->B Wiederholung Die A<->B Wiederholung wiederholt einen bestimmten Abschnitt einer Datei kontinuierlich, was es möglich macht, den i.Beat 500 zum Lernen von Sprachen zu verwenden. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Aufnahmetaste, um den Startpunkt für die A<->B Wiederholung zu markieren.
  • Seite 53: Dateimanagement

    Dateimanagement Das Dateimanagement kann vom PC aus erfolgen, wenn der i.Beat 500 mit dem PC verbunden wird. Nach ca. 10 Sekunden wird das Gerät als neues Laufwerk erkannt und im Explorer angezeigt. Sie können Musik hören und Textdateien anzeigen. Je nach Dateiformat müssen Sie die Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren.
  • Seite 54: Firmware Erneuern

    Firmware erneuern Firmware Upgrades ermöglichen es, neue und verbesserte Funktionen des Produktes zu nutzen. Die Firmware ist im Gerät gespeichert und steuert die Funktionen des Gerätes. Der Vorgang, eine neue Firmware auf das Gerät zu übertragen, nennt man Upload, der Vorgang des Erneuerns der Firmware wird Upgrade genannt.
  • Seite 55: Spezifikationen

    Spezifikationen - 54 -...
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung - 55 -...
  • Seite 57: Produktgarantie

    Produkt Garantie - Das Gerät wurde unter strikter Qualitätskontrolle hergestellt. - Falls eine Fehlfunktion bedingt durch die Herstellung auftritt wird das Gerät innerhalb der gesetzlichen Fristen ab Kaufdatum kostenfrei repariert. - Falls der angebotene Service nicht kostenfrei ist, wird entsprechend eine Rechnung an Sie erteilt.
  • Seite 58: Fcc Notiz

    FCC Notiz DIESES GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC REGELN. DER GERBRAUCH BEZIEHT SICH AUF NACHFOLGENDE BEDINGUNGEN: • DAS GERÄT DARF KEINE SCHÄDLICHEN INTEFERENZEN ERZEUGEN • DAS GERÄT MUSS ALLE INTEFERENZEN AKZEPTIEREN; EINSCHLIESSLICH DERER, DIE ZU UNERWÜNSCHTEN RESULTATEN FÜHREN KÖNNEN. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Richtlinien für Klasse B Digital- Geräte gemäß...

Inhaltsverzeichnis