Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Passive Lautsprecher - aurum VULKAN VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zunächst danken wir Ihnen dafür, dass sie sich für AURUM Lautsprecher entschieden
haben.
Es sind Musikliebhaber und Kenner wie Sie, für deren hohe Ansprüche wir Lautsprecher
einer Güteklasse bauen, die weit über dem Durchschnitt liegt. Auch wenn Sie vieles
vielleicht schon wissen, führen wir im folgenden einige Grundregeln auf, die es Ihnen
ermöglichen, Ihre Lautsprecher optimal zu
Sicherheitshinweise für passive Lautsprecher
Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen
Sie bitte alle Schritte, die für die Inbetriebnahme angegeben sind. Deponieren Sie
diese Anleitung so, dass Sie bei späteren Fragen schnell zur Hand ist.
• Die Standfestigkeit (insbesondere die großer Lautsprecher) ist stark von der
Beschaffenheit
des
Untergrundes
z.T. erheblich, die Standfestigkeit. Schon ein mittelstarker Schlag kann einen
Lautsprecher zum Umfallen bringen und birgt daher eine Verletzungsgefahr
für in der Nähe befindliche Menschen oder Haustiere. Die Standfestigkeit kann
durch den Einsatz sogenannter „Spikes" deutlich verbessert werden, jedoch
Vorsicht bei der Montage, da hier eine Verletzungsgefahr durch die scharfen
Spitzen besteht oder auch eine Beschädigung des Untergrundes erfolgen
kann. Auf glatten Böden lassen sich Lautsprecher mittels Klettverschlüssen
oder doppelseitigem Klebeband befestigen. Lautsprecher dürfen keinesfalls als
Sitzmöbel oder Kletterhilfen (Leiterersatz) benutzt werden!
• Verwenden Sie bitte ausschließlich Rollmöbel, Stative oder Wandbefestigungen
und andere Geräte zum Anbringen und Draufstellen der Produkte, die beim
Hersteller
erhältlich sind und für oder mit dem Produkt vertrieben werden.
Beachten Sie bitte, dass Tischgeräte oder Stative, auf denen die Produkte platziert
werden, sehr vorsichtig zu bewegen sind, um Schäden oder Verletzungen durch
ein Umkippen zu vermeiden. Bei einer Wandmontage ist besondere Sorgfalt auf
eine ausreichend sichere Verschraubung aller Komponenten zu legen! Zusätzliche
Sicherungseinrichtungen (Ketten, etc.) sollten montiert werden.
Es sollte ein Standort für die Lautsprecher gewählt werden, der trocken und nicht
zu kalt ist. Eine dauerhafte hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Sonneneinwirkung
(UV-Strahlung) kann Ihre Lautsprecher vorzeitig altern lassen und somit die Funk-
tionsfähigkeit beeinträchtigen.
• Sehr große Lautstärken im Dauerbetrieb werden nicht nur von Ihren Nachbarn
als störend empfunden, sondern können auch für den Anwender zu
gesundheitsschädlichen Auswirkungen führen!
12
nutzen.
abhängig. Teppichboden
verringert,
• Bei einer Überlastung der Lautsprecher durch sehr große Lautstärken ist das
Durchbrennen einzelner Bauelemente auf den Frequenzweichen oder einzelner
Lautsprecher nicht vollständig auszuschließen. In besonders ungünstigen Fällen
kann sogar ein Brand innerhalb eines Lautsprechers in einem derartigen
Überlastungsfall entstehen. Daher sollten Lautsprecher, die in diesem Grenzbereich
betrieben werden, nicht unbeaufsichtigt sein.
• Bei hohen Lautstärken können an den Lautsprecheranschlussklemmen und
Bauteilen Spannungen von 30 V bis 50 V anliegen. Vermeiden Sie daher
unbedingt, nicht isolierte Anschlusskontakte der Lautsprecher während des
Betriebes zu berühren. Weiterhin sollten keinesfalls Hände oder Arme in die
Schallaustrittsöffnungen (Bassreflexrohre) gesteckt werden um Verletzungen zu
vermeiden. Speziell Kinder und Haustiere sind hier besonders gefährdet.
Aus Sicherheitsgründen untersagen wir generell das Öffnen von Lautsprechern
im Betrieb oder im angeschlossenen Zustand, da, wie im oberen Absatz erläutert,
Spannungen von bis zu 50 Volt im Inneren anliegen können.
Bei unsachgemäßem Umgang mit der Netzspannung besteht Lebensgefahr!
Kein passiver Lautsprecher darf direkt an das elektrische Netz angeschlossen
werden!
Die Lautsprecheranschlussklemmen dürfen nur mit den betreffenden Verstärkeraus-
gängen verbunden werden. Eine irgendwie geartete Verbindung dieser Klemmen
mit dem elektrischen Netz (230 V/115 V) ist nicht erlaubt und führt direkt zur
sofortigen Zerstörung des Lautsprechers und aller angeschlossenen Produkte.
Daher sollte es vermieden werden, die Kabelanschlüsse mit Steckern zu versehen
die auch nur entfernt zu einer Verwechselung mit Netzsteckern führen könnte.
Magnetisch nicht abgeschirmte Lautsprecher können das Fernsehbild verfärben
oder verzerren. Ein Abstand von 50 cm ist im allgemeinen ausreichend, um
derartige Störungen zu vermeiden. Vermeiden Sie bitte die Ablage von z.B.
Kreditkarten, Disketten, Audio oder Videokassetten oder anderen Magnetträgern
auf dem Lautsprecher. Die dort gespeicherten Informationen könnten zerstört
werden. Ebenso sollten Magnetbandgeräte nicht in unmittelbarer Nähe betrieben
werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Montan viiTitan vii

Inhaltsverzeichnis