Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Zubehör; Aus- Und Einbau Des Akkus; Akku Laden - Mountfield ATHS 10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Versuchen Sie niemals aus irgendeinem Grund, den
Akku zu öffnen. Wenn das Kunststoffgehäuse des
Akkus zerbrochen ist oder Risse aufweist, darf der
Akku umgehend nicht mehr verwendet und aufge-
laden werden.
5. Lagern oder tragen Sie einen Ersatzakku nicht in
einer Tasche oder Werkzeugkiste oder an einem
anderen Ort, an dem der Akku mit Metallgegen-
ständen in Kontakt kommen könnte. Es könnte zu
einem Kurzschluss im Akku kommen, der den Akku
beschädigen oder zu Verbrennungen oder einem
Feuer führen könnte.
6. Stecken Sie keine Nägel in den Akku, schlagen Sie
nicht mit einem Hammer darauf, treten Sie nicht auf
den Akku und setzen Sie sie nicht anderweitigen
starken Stößen oder Schlägen aus.
7. Legen Sie den Akku nicht in ein Feuer oder in die
Nähe eines Feuers, auf Öfen oder an andere Orte mit
hohen Temperaturen. Setzen Sie den Akku keinem
direkten Sonnenlicht aus und verwenden oder lagern
Sie den Akku bei hohen Außentemperaturen nicht in
Fahrzeugen. Wenn Sie dies tun, erzeugt der Akku
Wärme, explodiert oder entzündet sich. Des Weite-
ren führt diese Art der Batterieverwendung zu einem
Leistungsverlust und einer verkürzten Lebensdauer
des Akkus.
8. Wenn Sie den Akku eine Zeit lang lagern möchten,
ohne ihn zu verwenden, lagern Sie den Akku mit
einem Ladezustand von 30 - 50 % der Kapazität
bei einer Raumtemperatur von (18 °C bis 24 °C).
Wenn Sie den Akku über einen sehr langen Zeitraum
lagern, führen Sie einmal jährlich eine Ladung des
Akkus durch, um eine Tiefentladung zu verhindern.
9. Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät.

VORBEREITUNG

Zubehör
Das Gerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Akku.................................................1 Stück
Steckerladegerät..............................1 Stück
Ladestation.......................................1 Stück
Blattschutz........................................1 Stück
Aus- und Einbau des Akkus (Abb. 1)
Wenn Sie den Akku aus dem Gerät entnehmen möchten,
drücken Sie auf die beiden Verriegelungsknöpfe an den
jeweiligen Seiten des Akkus und ziehen Sie den Akku
aus dem Gerät heraus.
Richten Sie die angehobene Nase des Akkus beim
Einsetzen an den Aussparungen aus und setzen Sie
den Akku in die Heckenschere ein. Stellen Sie sicher,
dass der Schnappverschluss des Akkus einrastet und
der Akku fest im Gerät sitzt, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Hecken-
schere „AUS" ist.
DE |
Gebrauchsanweisung
1
Akku laden (Abb. 2)
Der Akku dieses Geräts wurde mit einem geringen Lade-
zustand versendet. Vor der Verwendung müssen Sie den
Akku vollständig laden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Netzspannung mit den An-
gaben auf dem Steckerladegerät übereinstimmt.
• Schließen Sie das Steckerladegerät an die Lade-
station an und verbinden Sie das Steckerladegerät
anschließend mit der Netzsteckdose. Das Gerät führt
eine Selbstdiagnose durch, bei der die rote und grüne
Lampe für eine Sekunde leuchten.
LED Anzeige des Ladegeräts
LED
Anzeige
Akku
LED Rot
LED Grün Aus
Ablauf
• Stecken Sie den Akku in das Ladegerät, um die Ver-
bindung herzustellen, anschließend blinkt die grüne
Anzeige an der Ladestation, um den Ladevorgang
anzuzeigen und die rote Anzeige bleibt während des
Ladevorgangs ausgeschaltet. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, bleibt die grüne Anzeige ein- und
8
WICHTIG: Stellen Sie immer sicher, dass das
Steckerladegerät nicht an die Stromquelle ange-
schlossen ist, bevor Sie den Akku in das Lade-
gerät legen.
WICHTIG: Nach 3-5 Stunden ist der Akku vollstän-
dig geladen. Nehmen Sie ihn aus der Ladestation,
sobald er vollständig geladen ist.
Defekter
Hohe/Tiefe
Akku
Tempera-
turen
Akku
Defekt
Heiß/kalt
Ein
Blinkt
Aus
Ladung
Akku oder
erfolgt wenn
Ladegerät
Akkutemp.
defekt
zwischen
0°C - 40°C
Akku
Akku
Ladung
geladen
Laden
Voll geladen
Aus
Aus
Blinkt
Ein
geladen in
Ladung
ca. 50 Min.
beendet/
Ladung
erhalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aths 8

Inhaltsverzeichnis