Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsrichtlinien Für Das Ladegerät; Zusätzliche Sicherheitsrichtlinien Für Den Akku - Mountfield ATHS 10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Verwenden Sie die Heckenschere nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuchtung.
13. Halten Sie das Schneidblatt während des Betriebs
niemals in die Nähe von Personen oder zeigen Sie
niemals damit auf andere Personen.
14. Nach dem Ausschalten bewegt sich das Schneidblatt
noch einen kurzen Moment weiter. Befestigen Sie bei
jedem Transport und bei jeder Lagerung der Hecken-
schere die Abdeckung des Schneidblatts. Die ord-
nungsgemäße Handhabung der Heckenschere redu-
ziert mögliche Verletzungen durch die Schneidblätter.
15. Achten Sie auf einen sicheren Stand. Achten Sie bei
Treppen und beim Arbeiten auf Gefälle auf einen
sicheren Stand.
16. Schneiden Sie keine zu dicken Äste.
17. Überprüfen Sie das Schneidblatt regelmäßig und
tauschen Sie es aus, wenn es beschädigt ist.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
Ersatzteile und empfohlenes Zubehör. Das Gerät
muss regelmäßig überprüft und gewartet werden.
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Repara-
turpersonal durchgeführt werden.
18. Lagern Sie die Heckenschere drinnen und außerhalb
der Reichweite von Kindern.
19. Lassen Sie niemals zu, dass das Gerät von Kindern
verwendet wird.
20. Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn Sie die
Heckenschere verwenden.
21. Diese Heckenschere wurde für das Schneiden von
weichen neuen Trieben ausgelegt und sollte nicht für
Äste, hartes Holz oder andere Schneidarten verwen-
det werden. Versuchen Sie nicht, ein klemmendes
Blatt zu lösen, bevor Sie das Gerät ausgeschaltet
und die Batterie ausgebaut haben.
22. Verwenden Sie Ihre Heckenschere nicht, wenn Sie
müde sind oder unter Drogen-, Alkohol- oder Medi-
kamenteneinfluss stehen.
Zusätzliche Sicherheitsrichtlinien für das Ladegerät
1. Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinwei-
se auf dem Ladegerät und dem Batteriesatz sowie
die Anweisungen auf dem Batteriesatz, bevor Sie
das Ladegerät verwenden.
2. Laden Sie Ihren Batteriesatz nur drinnen, da Ihr
Ladegerät nur für die Nutzung im Innenbereich
ausgelegt ist.
3. GEFAHR: Wenn der Batteriesatz einen Riss hat
oder auf andere Art und Weise beschädigt ist, darf
er nicht in das Ladegerät eingelegt werden. Es be-
steht die Gefahr eines Stromschlags oder tödlichen
Elektroschocks.
4. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass das Ladegerät
nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlags.
5. Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden des
wiederaufladbaren Batteriesatzes gedacht, der mit
dem Ladegerät geliefert wurde. Jegliche anderweiti-
ge Verwendung kann zu einem Feuer, Stromschlag
oder tödlichen Elektroschock führen.
6. Das mitgelieferte Ladegerät und der mitgelieferte
Batteriesatz wurden speziell für den gemeinsamen
Einsatz entwickelt. Versuchen Sie niemals, den
DE |
Gebrauchsanweisung
Batteriesatz mit einem anderen Ladegerät als dem
mitgelieferten zu laden.
7. Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät,
da dies zu einer Überhitzung führen kann. Legen
Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle.
8. Ziehen Sie am Stecker, um das Gerät von der Strom-
quelle zu trennen. Ziehen Sie nicht am Kabel.
9. Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel so liegt, dass
niemand darauf tritt oder darüber fällt und es nicht be-
schädigt werden oder unter Spannung stehen kann.
10. Verwenden Sie Verlängerungskabel nur dann, wenn
es absolut notwendig ist. Die Verwendung eines un-
geeigneten Verlängerungskabels kann zu einem Feu-
er, Stromschlag oder tödlichen Elektroschock führen.
11. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es schwe-
ren Stößen ausgesetzt war, fallengelassen oder auf
andere Art und Weise beschädigt wurde. Bringen Sie
empfohlene
das Ladegerät zu einem autorisierten Kundendienst,
um es überprüfen oder reparieren zu lassen.
12. Zerlegen Sie das Ladegerät nicht. Bringen Sie es zu
einem autorisierten Kundendienst, wenn Sie einen
Service oder eine Reparatur benötigen. Ein falscher
Zusammenbau kann zu einem Feuer, Stromschlag
oder tödlichen Elektroschock führen.
13. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der
Stromversorgung, bevor Sie versuchen das Gerät zu
reinigen, um das Risiko eines Stromschlags zu re-
duzieren. Wenn Sie nur den Batteriesatz entfernen,
reduziert sich das Risiko nicht.
14. Das Ladegerät ist für die Verwendung an einer
normalen Haushaltssteckdose ausgelegt. Versuchen
Sie nicht, das Ladegerät an eine Stromversorgung
mit einer anderen Spannung anzuschließen.
15. Das Ladegerät ist nicht für die Verwendung von Per-
sonen (einschließlich Kindern) ausgelegt, die über
eingeschränkte körperliche, sensorische oder men-
tale Fähigkeiten oder einen Mangel an Erfahrung
und Fachkenntnissen verfügen, es sei denn diese
werden von einer Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist überwacht oder angewiesen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Zusätzliche Sicherheitsrichtlinien für den Akku
1. Um eine lange Lebensauer des Akkus und eine
bestmögliche Leistung sicherzustellen, laden Sie
den Akku immer bei einer Temperatur von 18-24 °C
(65-75 °F). Laden und lagern Sie Ihren Akku nicht bei
Temperaturen unter 0 °C und über 40 °C.
2. Verbrennen Sie den Akku nicht, auch dann nicht
wenn er schwer beschädigt ist oder nicht mehr ge-
laden werden kann. Der Akku kann in einem Feuer
explodieren.
3. Unter extremen Nutzungs- oder Temperaturbedin-
gungen kann eine geringe Menge Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Wenn die äußere Dichtung
beschädigt ist und Ihre Haut mit dieser Flüssigkeit
in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen
Bereich schnell mit Wasser. Wenn die Flüssigkeit
in Ihre Augen gelangt, spülen Sie Ihre Augen für
mindestens 10 Minuten mit Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aths 8

Inhaltsverzeichnis