7. HINWEISE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
Dieses Produkt entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte. Eventuelle technische
Kontrollen oder Reparaturen dürfen aus Sicherheitsgründen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden,
um Gefährdungen des Anwenders zu vermeiden.
Wenn die Waschmaschine nicht funktioniert, kontrollieren Sie bitte persönlich, ob die in der Tabelle Störungen
aufgeführten Operationen ausgeführt wurden, ehe Sie den Kundendienst rufen, um unnötige Kosten zu
vermeiden.
1
Die Waschmaschine startet
nicht
2
Es fließt kein Wasser in die
Waschmaschine
3
In der Trommel ist kein
Wasser sichtbar
4
Das Wasser fließt nicht ab
5
Das Wasser fließt nach
dem letzten Nachspülen
der Waschprogramme
empfindliche Wäsche und
Wolle nicht ab
6
Die Waschmaschine füllt
und leert sich dauernd
7
Starke Vibrationen
während der Schleuder-
Drehungen
8
Schaum bildet sich in der
Wanne und kommt aus
dem Kästchen
9
Wasser auf dem Fußboden
10
Der Weichmacher wird
nicht vollständig
aufgebraucht oder es bleibt
zuviel Wasser im Kästchen
Kontrollieren, ob:
-
der Stecker richtig in der Steckdose steckt
-
das Waschmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
-
die Taste "Start/Pause" gedrückt wurde
Kontrollieren, ob:
-
der Stecker richtig in der Steckdose steckt
-
das Waschmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
-
der Wasserhahn offen ist
-
die Filter in der Wasserleitung nicht verstopft sind. Reinigen, wie in
Absatz 6.5 beschrieben
-
das Wasserzulaufrohr nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Keine Störung.
Der Wasserstand ist tiefer als das Waschmaschinen-Fenster, weil mit den
neuen Maschinen weniger Wasser verwendet wird. Die Wasch- und
Spülergebnisse bleiben unverändert.
Kontrollieren, ob:
-
das Abflussrohr verbogen ist
-
die Leerungspumpe verstopft ist. Reinigen, wie in Absatz 6.3
beschrieben.
Die Unterbrechung ist vom Waschprogramm vorgesehen (wenn die Option
- Schleudern und Anhalten mit voller Wanne
Knitterfalten im Stoff zu vermeiden
Zum Ablassen des Wassers vorgehen wie im Absatz 5.14
((Programmende)) beschrieben.
Kontrollieren, ob das Ende des Abflussrohrs nicht zu tief liegt.
Kontrollieren, ob:
-
die Waschmaschine wie in Absatz 3.2 beschrieben ordentlich
ausgefluchtet ist
-
die Waschmaschine nicht zu nahe an Wänden und Möbeln steht
-
die Schwinggruppe im Innern gelöst wurde wie in Absatz 3.1
beschrieben
Kontrollieren, ob:
-
das verwendete Waschmittel das für automatische Waschmaschinen
und nicht das für Handwäsche vorgesehene Waschmittel ist
-
das Waschmittel in der in der Gebrauchsanweisung angegebenen
Menge und nicht mehr verwendet wurde
Kontrollieren, ob:
-
die Anschlussstücke der Wasserleitung nicht gelockert sind
-
das Ende des Abflussrohrs nicht aus seiner Position verschoben
wurde.
Kontrollieren, ob die Sifone im Waschmittel-Kästchen richtig in ihrer
Aufnahme sitzen oder verstopft sind. Reinigen, wie im Absatz 6.4
beschrieben.
aktiviert wurde), um
85