Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung, damit Kinder das Gerät nicht manipulieren können. Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu schließen, wenn Sie den Raum verlassen.
1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen Während Waschens hohen Temperaturen wird das Glas der Tür heiß. Daher sollten Sie Kinder während des Waschens von der Gerätetür fernhalten, damit sie diese nicht berühren. 4 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/ EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
4.1.4 Wasseranschluss Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten kann.) Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
• Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie einen Original-Verlängerungsschlauch verwenden. Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten. Um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden, müssen Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch mit einer passenden Schelle gesichert werden, damit sich die Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten kann.
Seite 10
4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug.
Seite 11
4.2.5 Die richtige Wäschemenge Die maximale Ladungskapazität (Wäschemenge) hängt vom Textilientyp, dem Verschmutzungsgrad und dem gewünschten Waschprogramm ab. Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je nach Wäschevolumen. Warnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung nimmt die Waschleistung ab.
Seite 12
Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach der Waschmittelschublade. • Füllen Sie Weichspüler nicht über die Maximalmarkierung (> max <) im Weichspülerfach hinaus ein. • Falls der Weichspüler fest geworden ist, lösen Sie den Weichspüler in etwas Wasser auf, bevor Sie ihn in die Schublade geben.
Seite 13
4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Pflegeleicht/ Farben Weißwäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Kalt – 40 °C) –...
Seite 16
Richtwerte für Synthetik-Programme (DE) Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm Synthetik 60 1.13 /120 Synthetik 40 0.90 /110 * Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
Seite 17
„Der Wollwaschgang dieser Maschine wurde von The Woolmark Company für das Waschen von als maschinenwaschbar gekennzeichneten Wolltextilien zugelassen, sofern die Textilien entsprechend den Anweisungen am Pflegetikett und den Anweisungen des Herstellers dieser Waschmaschine gewaschen werden.M14024“ „In GB, Irland, Hongkong und Indien ist die Wollsiegel (Woolmark-Zeichen) ein Zertifizierungsmarkenzeichen.“...
Seite 18
• Gardinen Mit diesem Programm waschen Sie Gardinen und Vorhänge. Dank der speziellen Schleuderbewegungen dieses Programms verknittern Gardinen und Vorhänge weniger stark. Etwas weniger Waschmittel in das Hauptwäschefach geben, da die Maschenstruktur der Textilien sonst zu einer übermäßigen Schaumbildung führt. Kein Waschmittel in das Vorwäschefach geben. Wir empfehlen, bei diesem Programm spezielle Reinigungsmittel für Vorhänge und Gardinen zu verwenden.
Wenn Sie bis zur Kaltwäsche-Option blättern und die Temperatureinstelltaste anschließend noch einmal drücken, erscheint die für das ausgewählte Programm empfohlene Maximaltemperatur im Display. Drücken Sie die Temperatureinstelltaste erneut, wenn Sie die Temperatur weiter senken möchten. 4.3.7 Schleudergeschwindigkeit auswählen Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleudergeschwindigkeit des gewählten Programms in der Anzeige Schleudergeschwindigkeit dargestellt.
4.3.8 Zusatzfunktionen auswählen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Bei Auswahl eines Programms leuchten die Rahmen der kompatiblen Zusatzfunktionssymbole auf. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, beginnt auch der Innenbereich des Zusatzfunktionssymbols zu leuchten. 88:88 1888 Die Rahmen von Zusatzfunktionssymbolen, die beim aktuellen Programm nicht ausgewählt werden können, leuchten nicht. Auch leuchten die Rahmen von Zusatzfunktionen, die nach Beginn des Waschgangs für das aktuelle Programm geeignet sind, weiterhin.
wird die geschätzte Endzeit des Programmes angezeigt. Wenn die Endzeit angepasst wird, leuchtet die Endzeitanzeige. 88:88 1888 Damit die Endzeitfunktion aktiviert und das Programm nach Ablauf der angegebenen Zeit abgeschlossen wird, müssen Sie nach Anpassung der Zeit die Start/Pause-Taste drücken. 88:88 1888 Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen möchten, drücken Sie die Ein-/Austaste zum Aus- und...
4.3.11 Türsperre Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Tür, solange der Wasserpegel innerhalb der Maschine noch nicht als sicher gilt. Das „Tür geschlossen“-Symbol erscheint im Display, wenn die Gerätetür verriegelt ist. 4.3.12 Änderungen nach Programmstart Wäsche nach Programmstart hinzugeben: Falls der Wasserstand in der Maschine dies bei Betätigung der Start/Pause-Taste zulässt, bleibt das Türsymbol im Display, bis die Tür geöffnet wird;...
4.3.13 Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich verhindern, dass laufende Programme verändert werden. Auch bei aktiver Kindersicherung kann die Maschine mit der Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet werden. Beim Wiedereinschalten der Maschine wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es zuvor gestoppt wurde. Die Maschine gibt einen akustischen Alarm aus, wenn Tasten bei aktiver Kindersicherung gedrückt werden.
4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Heben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren Teil an und heraus.
4.4.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mit einem weichen Tuch trocknen. Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter.
Seite 26
So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1 Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
Problemlösung Problem Ursache Lösung Programm startet nach Schließen Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. *Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. der Tür nicht. Programme lassen sich nicht Taste Ein/Aus 3 Sekunden gedrückt halten. (Siehe Die Waschmaschine hat sich eventuell aus starten oder auswählen. Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet;...
Seite 28
Problem Ursache Lösung Das Waschen dauert länger als in Der Wasserdruck ist sehr niedrig. Die Maschine wartet ab, bis genügend Wasser der Anleitung angegeben. (*) eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine unzureichende Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit entsprechend.
Seite 29
Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist schlecht: Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Beachten Die Wäsche weist ölige Flecken Sie dazu bitte 4.4.2. auf. (**) Die Waschleistung ist schlecht: Die Lassen Sie nach jeder Wäsche sowohl Bei permanenter Nutzung von geringen Temperaturen Wäsche riecht unangenehm.
Seite 30
Problem Ursache Lösung Zu starke Schaumbildung in der Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen Nutzen Sie ein für Waschmaschinen geeignetes Maschine. (**) geeignetes, Waschmittel wurde benutzt. Waschmittel. Zu viel Waschmittel. Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde falsch gelagert. Lagern Sie Waschmittel gut verschlossenen an einem trockenen Ort.