Wartung, Störungsdiagnose, Ersatzteile und Abbau
Drucktaupunkt zu
niedrig.
Exzessiver Druckabfall
im Trockner.
Hoher Druckabfall im
Trockner.
Trockner lässt kein
Kondensat ab.
Trockner lässt
ununterbrochen
Kondensat ab.
Wasser im Kreislauf.
Falls installiert –
Hochdruckwächter PA
ausgelöst.
Falls installiert –
Unterdruckwächter PB
ausgelöst.
Falls installiert –
Sicherheitsthermostat
TS ausgelöst.
DMC14- Das LED
leuchtet auf oder blinkt
zur Anzeige von
Alarmzuständen
24
Lüfter ununterbrochen aktiv - Druckwächter PV defekt .
Das Heissgas-Bypassventil muss neu eingestellt werden - einen Fachtechniker für
Kühlanlagen hinzuziehen, um die Nenneichung wieder herzustellen.
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrige - die Schildbedingungen wieder herstellen.
Vorfilter (1 Mikron) zugesetzt - Filterelement (Kartusche) austauschen - beziehen Sie
sich zum Austausch der Filterkartusche auf die Angaben im Handbuch zum Einsatz
und zur Wartung des Filters.
Trockner lässt kein Kondensat ab - siehe entsprechender Absatz.
Taupunkt zu niedrig - Kondensat gefroren, daher kann keine Luft eindringen - siehe
entsprechender Absatz.
Überprüfen, ob die Verbindungsschläuche abgeklemmt sind.
Trockner lässt kein Kondensat ab - siehe entsprechender Absatz.
Drucktaupunkt zu niedrig - Kondensat gefroren, daher kann keine Luft eindringen -
siehe entsprechender Absatz
Überprüfen, ob die Verbindungsschläuche abgeklemmt sind.
Ventil zum Kondensatablass geöffnet - Ventil öffnen.
Elektrische Verkabelung überprüfen.
Drucktaupunkt zu niedrig - Kondensat gefroren - siehe entsprechender Absatz.
Bekomat-Ablaßeinheit arbeitet nicht vorschriftsmäßig (siehe BEKOMAT-Anleitung).
Bekomat-Ablaßeinheit ist verschmutzt (siehe BEKOMAT-Anleitung).
Trockner setzt sich nicht in Gang - siehe entsprechenden Paragraph.
Falls installiert – Bypassgruppe lässt unbehandelte Luft durch - schließen.
Trockner lässt kein Kondensat ab - siehe entsprechender Absatz.
Drucktaupunkt zu hoch - siehe entsprechender Absatz.
Herausfinden, welche der folgenden Ursachen den Einsatz verursacht hat:
1. Raumtemperatur zu hoch oder ungenügender Luftwechsel - für passende Lüftung sorgen.
2. Kondensator schmutzig - reinigen.
3. Lüfter funktioniert nicht - siehe entsprechender Absatz.
Druckwächter wieder einstellen, auf seinen entsprechenden Druckknopf drücken -
Trockner auf vorschriftsmäßigen Betrieb/Funktion kontrollieren.
Druckwächter PA ausgefallen oder defekt - einen Fachtechniker für Kühlanlagen
hinzuziehen - Druckwächter austauschen.
Kühlgasverlust - einen Fachtechniker für Kühlanlagen hinzuziehen.
Der Druckwächter wird automatisch rückgesetzt, sobald die Nennkonditionen wieder
vorliegen - Trockner auf vorschriftsmäßige Funktion kontrollieren.
Herausfinden, welche der folgenden Ursachen die Auslösung verursacht hat:
1. Exzessive Wärmelast – sorgen Sie für die Rücksetzung auf die für den Betrieb
vorgesehenen Nennwerte.
2. Eingangsluft zu warm - sorgen Sie für die Rücksetzung auf die für den Betrieb
vorgesehenen Nennwerte.
3. Die Raumtemperatur zu hoch oder Belüftung des Raumes ungenügend - für eine
angemessen Belüftung sorgen.
4. Kondensator stark verschmutzt – Kondensator reinigen.
5. Lüfter funktioniert nicht – siehe entsprechender Absatz.
6. Kühlgasverlust - einen Fachtechniker für Kühlanlagen hinzuziehen.
Thermostat wieder einstellen und die entsprechende Taste drücken - Trockner auf
vorschriftsmäßige Funktion überprüfen.
Sicherheitsthermostat TS defekt - Sicherheitsthermostat austauschen.
LED
blinkt, weil Drucktaupunkt zu hoch – siehe entsprechender Absatz.
LED
blinkt, weil Drucktaupunkt zu niedrig– siehe entsprechender Absatz.
LED
leuchtet auf, weil die Sonde ausgefallen oder nicht vorschriftsmäßig
angeschlossen ist; gleichzeitig wird die Meldung "PF" (Probe Failure) ausgegeben -
Sonde austauschen.
DRYPOINT RA HT 5 - 100