HERAUSNEHMEN DES FILTERS / RESTWASSERENTLEERUNG
RESTWASSERENTLEERUNG
Zum Ausleeren des Restwassers, wie im
vorherigen Abschnitt beschrieben vorgehen
(Punkte 1 bis 8) und die Maschine nach vorne
kippen, damit das Wasser ablaufen kann. Dann
gemäß Punkte 8 und 9 des vorherigen
Abschnitts fortsetzen.
GERÄTEGEHÄUSE UND BEDIENFELD
•
Mit handelsüblichen Haushaltsreinigern
pflegen (kein Scheuerpulver verwenden).
•
Mit weichem Tuch trockenreiben.
WASCHMITTELKASTEN
1.
Waschmittelfach entriegeln, indem man den
entsprechenden Hebel nach unten drückt
und herausziehen.
2.
Einsätze herausnehmen (den Saugheber
aus der Weichspülkammer, den Saugheber
aus der Kammer für Chlorbleiche und den
farbigen Einsatz für Flüssigwaschmittel)
3. Unter fließendem Wasser reinigen.
4. Einsätze wieder einführen, Waschmittelfach
einschieben, bis es einrastet.
TÜRDICHTUNG
•
Gelegentlich mit feuchtem Tuch abreiben.
•
Türdichtung regelmäßig kontrollieren.
SIEBE IM WASSERANSCHLUSS
•
Von Zeit zu Zeit kontrollieren und reinigen.
1. Wasserhahn zudrehen.
2. Schlauch (Schläuche) vom Hahn (von den
Hähnen) abdrehen.
3. Sieb entnehmen und reinigen.
4. Sieb wieder einsetzen und Zulaufschlauch
an den Wasserhahn anschrauben.
5. Schlauch (Schläuche) vom Hahn abdrehen.
18
WARTUNG UND PFLEGE
6. Sieb mit einer Zange vom Geräteanschluß
7. Sieb wieder einsetzen und Zulaufschlauch
8. Wasserhahn (Wasserhähne) aufdrehen und
GERÄTEFILTER
•
herausziehen und reinigen.
an das Gerät anschrauben.
Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Filter mindestens zwei oder drei Mal pro Jahr
kontrollieren und reinigen, falls erforderlich
(siehe "Herausnehmen des Filters").