Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Nach Programmstart; Kindersicherung; Waschprogramm Abbrechen; Wartung Und Reinigung Waschmittelschublade - Elin WM57A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Änderungen nach Programmstart
Das Programm wird nicht geändert, wenn Sie
den Programmauswahlknopf bei laufendem
Programm drehen.
Maschine in den Bereitschaftsmodus
schalten
Durch kurzes Drücken der Start/Pause/
Abbrechen-Taste schalten Sie Ihre Maschine
in den Bereitschaftsmodus. Je nach gerade
ausgeführtem Programmschritt können Sie
Zusatzfunktionen aufheben oder auswählen. Die
Waschmaschinentür lässt sich öffnen, wenn dies
der aktuelle Wasserstand zulässt. Nun können
Sie die Waschmaschinentür öffnen und Wäsche
nach Belieben hinzufügen oder herausnehmen.
Türsperre
Solange die „Bereit"-Leuchte blinkt, kann die
Tür noch nicht geöffnet werden. Dies dient Ihrer
Sicherheit. Sobald die „Bereit"-Leuchte dauerhaft
leuchtet, können Sie die Waschmaschinentür
öffnen.

Kindersicherung

Diese Funktion unterbindet die Manipulation des
Gerätes durch Kinder. Dabei werden sämtliche
Tasten mit Ausnahme der Ein-/Austaste gesperrt;
mit der Ein-/Austaste können Sie das Programm
der Maschine (bei aktiver Kindersicherung)
stoppen oder fortsetzen.
Sie schalten die Kindersicherung ein, indem Sie
die erste und zweite Zusatzfunktionstaste etwa 3
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Das
Symbol „C on" (Kindersicherung eingeschaltet)
wird angezeigt. Dasselbe Symbol wird auch
angezeigt, wenn bei aktiver Kindersicherung eine
beliebige Taste gedrückt wird.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kindersicherung-Leuchte in der
Programmfolgeanzeige.
Sie schalten die Kindersicherung aus, indem Sie
die erste und zweite Zusatzfunktionstaste etwa 3
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Das
Symbol „C OFF" (Kindersicherung ausgeschaltet)
wird angezeigt. Wenn die Kindersicherung
ausgeschaltet ist, erlischt die Kindersicherung-
Leuchte in der Programmfolgeanzeige.

Waschprogramm abbrechen

Zum Abbrechen eines Waschprogramms
halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste
3 Sekunden lang gedrückt. Beim Abbrechen
blinkt die „Bereit"-Leuchte, im Display wird „End"
angezeigt.
5 Wartung und Reinigung
Waschmittelschublade
Entfernen Sie sämtliche Rückstände aus der
Schublade. Das geht so:
1. Drücken Sie den Siphon an der runden
Markierung hinab und ziehen Sie die
Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der
Maschine nehmen können.
C
Wenn sich eine Mischung aus Wasser und
Weichspüler im Weichspülerfach ansammelt,
ist es Zeit, den Siphon zu reinigen.
2. Waschen Sie die Waschmittelschublade und
den Siphon mit reichlich warmem Wasser im
Waschbecken aus.
3. Nach der Reinigung schieben Sie die
Schublade wieder an ihren Platz. Überzeugen
Sie sich davon, dass der Siphon wieder wie
zuvor sitzt.

Wasserzulauffilter

Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der
Rückseite der Maschine sowie am Ende der
Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den
Wasserhahn angeschlossen werden) befindet
sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass
Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser
in die Maschine gelangen. Die Filter sollten bei
Verschmutzung gereinigt werden.
• Schließen Sie die Wasserhähne.
• Entfernen Sie die Muttern an den
Wasserzulaufschläuchen und reinigen Sie die
Oberflächen der Filter an den Einlassventilen
mit einer passenden Bürste.
• Falls die Filter stark verschmutzt sein sollten,
können Sie diese mit einer kleinen Zange
herausnehmen und säubern.
• Die Filter an den flachen Enden der
Wasserzulaufschläuche nehmen Sie
zusammen mit den Dichtungen heraus
und reinigen sie gründlich unter fließendem
Wasser.
• Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig
wieder an den alten Platz und ziehen Sie die
Muttern an den Schläuchen von Hand an.
9 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis