Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QRCodes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QRCodes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer SmartphoneKamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
16 17 13 14 Ein/Aus 1400 90° Tür Pflegeleicht Koch-/Buntwasche 60° Waschen Mix 40 Buntwäsche Eco Zeit- 40° Spülen vorwahl Hemden Allergie Schleudern 30° Ende Dunkles Kurz Kalt Programmabbruch Wolle Super Kurz Handwäsche 20° Sport Temperatur Schleudern Vorwäsche Schnell Extra Start Spülen Feinwäsche...
Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Waschmaschine Elin Premium WM 7146 (im Folgenden nur „Waschmaschine“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie die Waschmaschine einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an...
Seite 8
Allgemeines Die Waschmaschine muss so transportiert und gelagert werden, dass die Pfeile nach oben zeigen. Dieses Symbol zeigt, dass maximal 5 identische Packstücke gestapelt werden dürfen. Keine Handhaken verwenden. Dieses Zeichen zeigt an, dass beim Transport punktförmige Belastung vermieden werden soll. Dieses Symbol zeigt an, dass die Waschmaschine vor Nässe geschützt werden muss.
Sicherheit IPX4 Dieses Zeichen zeigt an, dass die Waschmaschine gegen Spritzwas- ser geschützt ist. Dieses Symbol steht für wiederverwertbare Güter. Dieses Symbol zeigt an, dass die Waschmaschine der Schutzklasse I angehört. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Waschmaschine nur an, wenn die Netzspan- nung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie die Waschmaschine nur an eine gut zugäng- liche Steckdose an, damit Sie die Waschmaschine bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 11
Sicherheit − Die Waschmaschine darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben werden. − Tauchen Sie weder die Waschmaschine, noch Netzkabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf die Waschmaschine.
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Wenn entzündliche chemische Stoffe in die Waschmaschine ge- langen, können sie sich entzünden und explodieren. − Wenn Wäsche mit chemischen Reinigungs- oder Lösungs- mitteln wie Testbenzin oder Fleckenentferner behandelt oder verschmutzt wurde, lüften Sie diese gründlich, bevor Sie die Wäsche in der Waschmaschine waschen.
Seite 13
Sicherheit − Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder während des Betriebs von der Waschmaschine fern. − Bewahren Sie Zubehörteile sowie Wasch- und Zusatzmittel unzugänglich für Kinder auf. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Seite 14
Sicherheit − Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie die Waschmaschine mit mindestens 1 cm Abstand zu umstehenden Gegenständen aufstellen. − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung. − Stellen Sie die Waschmaschine nicht auf das Netzkabel. − Setzen Sie die Waschmaschine niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Waschmaschine und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Waschmaschine schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2.
Seite 16
Erstinbetriebnahme − Verwenden Sie zusätzlich geeignete Transporthilfen wie z. B. eine Sackkarre. − Tragen Sie rutschfeste Schutzhandschuhe und festes Schuh- werk, wenn Sie die Waschmaschine transportieren. − Sorgen Sie für einen freien und gut ausgeleuchteten Transport- weg, bevor Sie die Waschmaschine transportieren. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Transport der Waschmaschine kann zu Beschädi-...
Erstinbetriebnahme Aufstellungsort bestimmen WARNUNG! Brandgefahr! Wenn die Belüftung der Waschmaschine eingeschränkt wird, kann sich ein Wärmestau mit Brandfolge bilden. − Beachten Sie bei der Aufstellung der Waschmaschine den 1 cm Mindestabstand zu umstehenden Gegenständen und Wänden. − Stellen Sie die Waschmaschine nicht auf Teppiche, Teppichböden oder ähnliche Unterlagen.
Erstinbetriebnahme Transportstabilisator und Transportsicherungen entfernen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Waschmaschine kann zu Beschä- digungen der Waschmaschine führen. − Entfernen Sie die Transportsicherungen erst, nachdem der Transportstabilisator entfernt wurde. − Entfernen Sie unbedingt die Transportsicherungen, bevor Sie die Waschmaschine benutzen. Auf der Rückseite der Waschmaschine befindet sich eine vierteilige Transportsiche- rung (siehe Abb.
Erstinbetriebnahme 3. Drehen Sie die Transportsicherungen mit einem Gabelschlüssel fest. 4. Neigen Sie die Waschmaschine etwas nach hinten. 5. Stecken Sie den Transportstabilisator in die dafür vorgesehene Stelle an der Unterseite der Waschmaschine. Sie haben die Waschmaschine erfolgreich für den Transport vorbereitet. Waschmaschine aufstellen und ausrichten HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Erstinbetriebnahme Sie haben die Waschmaschine erfolgreich aufgestellt und ausgerichtet. Waschmaschine anschließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Anschluss der Waschmaschine kann zu Beschä- digungen an der Waschmaschine führen. − Wenn Sie keine Erfahrung im Anschluss von Waschmaschinen besitzen, wenden Sie sich an einen Fachmann. −...
Erstinbetriebnahme Wenn der Zu- bzw. Ablaufschlauch zu kurz ist, können Sie ihn mit ei- nem Original-Verlängerungsschlauch verlängern. Die Gesamtlänge des Zu- bzw. Ablaufschlauches darf ab Austrittspunkt aus der Wasch- maschine 3,2 m nicht überschreiten. Sichern Sie die Verbindung mit einer passenden Schelle. Zulaufschlauch anschließen 1.
Seite 22
Erstinbetriebnahme − Montieren die den Ablaufschlauch fest am Waschbecken, Aus- guss oder an der Badewanne, sodass er nicht durch den beim Abpumpen entstehenden Rückstoß wegrutschen kann. − Montieren Sie den Ablaufschlauch nur an Waschbecken und Ausgüssen mit ausreichendem Querschnitt der Abschlussleitung, sodass das Waschbecken bzw.
Erstinbetriebnahme Spannungsversorgung anschließen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Falsche Installation der Waschmaschine an die Spannungsversorgung kann zu einem elektrischen Stromschlag führen. Schließen Sie die Waschmaschine nur an eine gut zugängliche und ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Netzspannung von 230 V ~ 50 Hz an. −...
Bedienung Bedienung Tür öffnen und schließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch falsches Öffnen der Tür kann die Waschmaschine beschä- digt werden. Die Tür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inneren der Waschmaschine zu hoch ist oder der Wasserspiegel noch oberhalb der Tür steht. −...
Bedienung Test- und Reinigungswaschgang WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit heißer Waschlauge sind Verbrennungen zwei- ten Grades möglich. − Vermeiden Sie den Kontakt mit der abgepumpten Waschlauge. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch fertigungsbedingte Verschmutzungen in der Waschmaschine kann Ihre Wäsche verunreinigt oder verfärbt werden.
Bedienung 7. Reinigen Sie die Gummidichtung im Türbereich nach dem Waschgang mit einem sauberen Lappen (siehe Abb. P). Führen Sie alle zwei Monate einen Reinigungswaschgang durch. Waschmaschine mit Wäsche füllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Waschmaschine kann zu Be- schädigungen der Waschmaschine führen.
Seite 27
Bedienung Waschsymbole Maschinenwäsche- Symbole Waschen Maximum 95 °C 70 °C 60 °C 50 °C 40 °C 30 °C Wassertemperaturen Symbol(e) Trocknungs- Trockner Nicht bügeln Nicht symbole Empfindliche/ Nicht im Nicht geeignet chemisch Feinwäsche Trockner trocknen reinigen trocknen Trocknen Trockner- einstellungen Bügeln Bei hoher Bei mittlerer...
Bedienung • Wenn die Wäsche falsch in die Waschmaschine gegeben wird, kann es zu starken Betriebsgeräuschen und zu Vibration kommen. • Bei Überfüllung nimmt die Waschleistung ab und es entstehen ebenfalls starke Betriebsgeräusche. Waschmittel und Weichspüler verwenden Die Waschmittelschublade besteht aus einem Vorwaschmittelfach, einem Haupt- waschmittelfach und einem Weichspülerfach mit Siphon (siehe Abb.
Bedienung − Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden setzen Sie den Flüssigwaschmittelbe- hälter in das Hauptwaschmittelfach Weichspüler verwenden − Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach mit Siphon der Wasch- mittelschublade − Füllen Sie Weichspüler nicht über die Maximalmarkierung im Weichspülerfach hinaus ein. −...
Bedienung Tab-Waschmittel können Rückstände im Hauptwaschmittelfach hin- terlassen. Falls dies geschieht, geben Sie das Tab-Waschmittel direkt zur Wäsche im unteren Bereich der Waschtrommel. Wäschestärke verwenden − Geben Sie Wäschestärke (auch in Pulverform) sowie Färbemittel in das Weichspü- lerfach − Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung der Wäschestärke. −...
Waschprogramm einstellen Tipps zum Waschen Wäscheart Helle Farben und Feinwäsche/Wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide Empfohlene Waschtemperaturen je nach Verschmutzungsgrad 40 bis 90 °C Kalt bis 40 °C Kalt bis 40 °C Kalt bis 30 °C Es kann erforderlich sein, die Flecken Für Buntwäsche ge- eignete Pulver- und vorzubehandeln...
Waschprogramm einstellen Die Einstellung für die Waschtemperatur und die Schleudergeschwindigkeit erfolgt automatisch. Die Waschtemperatur und die Schleudergeschwindigkeit können Sie bei Bedarf individuell einstellen (siehe Kapitel „Waschtemperatur einstellen“ und „Schleudergeschwindigkeit einstellen“). Bereitschaftsmodus Wenn die Waschmaschine eingeschaltet wurde und sich im Auswahlmodus befindet, jedoch kein Waschprogramm gestartet bzw.
Waschprogramm einstellen • Super Kurz Dieses Waschprogramm eignet sich zum extra schnellen Waschen, bei gerin- ger Schleudergeschwindigkeit, von kleineren Mengen leicht verschmutzter Baumwolltextilien. • Sport Mit diesem Waschprogramm waschen Sie nur kurzzeitig getragene Wäsche wie Sportbekleidung. Das Waschprogramm eignet sich für geringe Wäschemengen und Baumwoll-/Synthetik-Mischfasern.
Waschprogramm einstellen Spezialwaschprogramme Für spezielle Fälle können Sie folgende Waschprogramme wählen: • Spülen Mit diesem Waschprogramm können Sie Ihre Wäsche separat spülen oder stärken. Dabei wird Ihre Wäsche mit sehr hoher Schleudergeschwindigkeit kalt gespült. • Schleudern/Abpumpen Mit diesem Waschprogramm können Sie Ihre Wäsche ein weiteres Mal schleudern oder das Wasser aus der Waschmaschine abpumpen.
Waschprogramm einstellen Richtwerte für Synthetik-Waschprogramme (CH) Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm Pflegeleicht 60 0,95 100/120 Pflegeleicht 40 0,73 90/110 * Die Dauer des ausgewählten Waschprogramms erscheint im Display der Waschmaschine. Dabei kann es durch- aus zu kleinen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
Waschprogramm einstellen − Um die Schleudergeschwindigkeit stufenweise zu verändern, drücken Sie die Schleudern-Taste , bis die Leuchte neben der gewünschten Schleuderge- schwindigkeit aufleuchtet. − Wenn Sie die Schleudergeschwindigkeit bis zur letzten Stufe verringern, haben Sie „Spülstopp“ ausgewählt. Sofern die Waschmaschine noch nicht mit dem Schleudern begon- nen hat, können Sie die Schleudergeschwindigkeit ändern, ohne die Waschmaschine zunächst anhalten zu müssen.
Waschprogramm einstellen 1. Treffen Sie alle nötigen Vorbereitungen für den Waschgang und wählen Sie ein Waschprogramm, ggf. Waschtemperatur, Schleudergeschwindigkeit und Zusatz- funktionen aus. 2. Wählen Sie die gewünschte Zeitverzögerung aus. Durch Drücken der Zeitvor- wahltaste können Sie die gewünschte Zeitverzögerung in 1-Stunde-Schritten festlegen.
Waschprogramm starten Waschprogramm starten 1. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste , um das Waschprogramm zu starten. 2. Die Leuchten bei der Programmfortschrittsanzeige zeigen den jeweiligen Waschprogrammschritt an. Sie haben das Waschprogramm erfolgreich gestartet. Alle Waschprogramme werden nach Durchlauf automatisch beendet. Nachdem das Waschprogramm beendet wurde, wird im Display „End“...
Waschprogramm starten 1. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste . In der Programmfortschrittsanzeige blinkt der Programmschritt, bei dem das Waschprogramm angehalten wurde. 2. Warten Sie bis die Tür-Leuchte dauerhaft leuchtet und öffnen Sie die Tür 3. Nehmen Sie Wäsche aus der Waschtrommel oder geben Sie Wäsche hinzu.
Reinigung 2. Drehen Sie den Programmwahlknopf auf die oberste Position Ein/Aus. 3. Nehmen Sie die Wäsche heraus und schließen Sie die Tür wieder. Sie haben den Waschvorgang erfolgreich beendet und können wieder neue Wäsche einfüllen. Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver- ursachen.
Reinigung 3. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach und ziehen Sie die Waschmittelschublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Waschmaschine nehmen können. 4. Heben Sie den Siphon am hinteren Teil an und nehmen Sie ihn heraus (siehe Abb. L). 5.
Aufbewahrung Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Waschmaschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein. Reinigen Sie den Pumpenfilter mindestens alle drei Monate und wenn er verstopft ist. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker 2. Öffnen Sie die Filterkappe , indem Sie die Lasche an der Filterkappe nach un- ten drücken und sie zu sich hin ziehen (siehe Abb.
Seite 44
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Wasser in der Eventuell befindet sich Dies ist kein Defekt – na- Waschmaschine. noch etwas Wasser in der türlich wird Ihre Waschma- Waschtrommel. Dies liegt schine nicht von Wasser daran, dass das Gerät vor beeinträchtigt. der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde.
Seite 45
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschmaschine vibriert Die Waschmaschine steht Balancieren Sie die Wasch- stark oder arbeitet sehr laut. eventuell nicht gerade. maschine mit den einstell- baren Füßen aus. Ein Fremdkörper ist Reinigen Sie den Pumpen- in den Pumpenfilter filter (siehe „Restwasser eingedrungen.
Seite 46
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Das Waschen dauert länger Der Wasserdruck ist sehr Die Waschmaschine wartet als in der Anleitung ange- niedrig. ab, bis genügend Wasser geben. (*) eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine unzureichende Was- sermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Wasch- zeit entsprechend.
Seite 47
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschprogrammdauer Der Timer hält an, solange Die Zeit läuft erst dann wei- wird nicht heruntergezählt. Wasser in die Waschmaschi- ter, wenn sich ausreichend ne einläuft. viel Wasser in der Wasch- maschine befindet. Die Waschmaschine wartet, bis eine ausreichende Menge an Wasser eingelaufen ist;...
Seite 48
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu Benutzen Sie die für schlecht: Die Wäsche wird wenig Waschmittel benutzt. die Wasserhärte und grau. (**) Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. Über längere Zeit wurde bei Wählen Sie die zur niedrigen Waschtemperatu- Wäsche passende ren gewaschen.
Seite 49
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschleistung ist Bei permanenter Nutzung Lassen Sie nach jeder schlecht: Die Wäsche riecht von geringen Waschtem- Wäsche sowohl die Wasch- unangenehm. (**) peraturen und/oder Kurz- mittelschublade als auch programmen können sich die Tür der Waschmaschine Bakterien in der Waschtrom- offen.
Seite 50
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Wäsche wird nach dem Zu wenig Waschmittel. Bei hoher Wasserhärte kann Waschen steif. (**) die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu we- nig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge.
Seite 51
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Waschmittelrückstände in Das Waschmittel wurde Trocknen Sie die Waschmit- der Waschmittelschublade. eingefüllt, während die telschublade, bevor Sie das (**) Waschmittelschublade noch Waschmittel einfüllen. feucht war. Das Waschmittel ist feucht Lagern Sie das Waschmit- geworden. tel an einem trockenen Ort, vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Seite 52
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Zu starke Schaumbildung in Ein falsches, eventuell nicht Nutzen Sie nur ein für der Waschmaschine. (**) für Waschmaschinen geeig- Waschmaschinen geeigne- netes Waschmittel wurde tes Waschmittel. benutzt. Zu viel Waschmittel. Benutzen Sie ledig- lich die erforderliche Waschmittelmenge.
Falls sich Störungen nicht durch Hinweise in diesem Abschnitt besei- tigen lassen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Technische Daten Modell: WM 7146 Artikelnummer: 52947 Hauptmodellcode: 9210 Versorgungsspannung:...
Produktdatenblatt gem. Verordnung der Kommision (EU) Nr. 1061/2010 Produktdatenblatt gem. Verordnung der Kommi- sion (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken: ELIN Modellname: WM 7146 Nennkapazität: 7,0 kg Energieeffizienzklasse A+++ Jährlicher Energieverbrauch 171 kWh/Jahr Energieverbrauch des 60-°C-Buntwäsche-Eco-Standardpro- gramms bei voller Beladung: 0,950 kWh Energieverbrauch des 60-°C-Buntwäsche-Eco-Standardpro-...
Konformitätserklärung (3) Der Wasserverbrauch basiert auf 220 Standardwaschzyklen der Baumwollpro- gramme bei 60 °C und 40 °C bei voller und teilweiser Beladung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art und Weise der Nutzung des Gerätes ab. (4) Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz). (5) „60-°C-Buntwäsche-Eco-Standardprogramm“...
Seite 56
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: ARCELIK CAMASIR MAKINASI ISLETMESI E5 KARAYOLU 34950 TUZLA ISTANBUL TURKEY ARCELIK A.S. SUBSIDIARY PFARRGASSE 77 1230 WIEN AUSTRIA KUNDENDIENST 52947 +43 126 76 004 www.elektrabregenz.com JAHRE MODELL: GARANTIE Elin Premium WM 7146 12/2016...